array (
  'ID' => '154218',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 190278',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-17 15:38:29',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '154217',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/5bc7caecac13dd38fd34823b88ad6237edf5bd74.png',
  'width' => 557,
  'height' => 340,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/5bc7caecac13dd38fd34823b88ad6237edf5bd74-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/5bc7caecac13dd38fd34823b88ad6237edf5bd74-300x200.png',
      'width' => 300,
      'height' => 200,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Infrastruktur für KI: Warum Mastec zu den großen Gewinnern zählt!

Die Aktie von Mastec (MTZ) hat sich im oberen Bereich einer Trading-Range am 52-Wochenhoch etabliert. Ein Ausbruch könnte am 17.09.2025 starten, weil Wolfe Research von Peer Perform auf Outperform mit einem Ziel von 225 USD hochstufte. Der Ausbau von Rechenzentren wird als ein Wachstumstreiber genannt, weshalb das Unternehmen ein starkes Wachstum in 2026 und darüber hinaus verzeichnen sollte. Mastec ist ein Infrastrukturbauunternehmen, welches u.a. von den Ausgaben für Kommunikations- und Strominfrastruktur sowie Rechenzentren profitiert.

Rechenzentren und die notwendige Infrastruktur sorgen für mehr Geschäft!
Mastec profitiert stark vom weltweiten Ausbau von Rechenzentren, der durch KI angetrieben wird. Das Unternehmen deckt dabei nahezu alle infrastrukturellen Anforderungen ab: vom Bau der Rechenzentrumsgebäude über Stromanschlüsse, Substationen und Übertragungsleitungen bis hin zur Glasfaseranbindung. Da neue Standorte zunehmend dezentral entstehen, wächst der Bedarf an Interkonnektivität, sogenannter "middle mile fiber". Ein Beispiel ist die Vernetzung von Microsoft-Rechenzentren durch Lumen, die Mastec begleitet. Der steigende Stromverbrauch von KI-Rechenzentren wirkt zudem als Wachstumstreiber für weitere Geschäftssegmente, insbesondere Clean Energy, Pipeline Infrastructure und Power Delivery.

Mastec adressiert den starken Investitionszyklus im Energiesektor
Parallel entsteht ein historisch starker Investitionszyklus im Energiesektor. Der steigende Strombedarf durch Digitalisierung, Elektrifizierung und Reindustrialisierung beschleunigt Projekte in erneuerbaren Energien, Gas-Pipelines und Stromübertragung. Mastec sieht Milliardenpotenziale, da verzögerte Übertragungsnetze nun realisiert werden und Gasinfrastruktur zur Versorgung neuer Gaskraftwerke wächst. Zudem sind die Backlogs für 2025 und 2026 im Clean-Energy-Segment nahezu voll, getragen von langfristig planenden, finanzstarken Entwicklern. Zusammen mit staatlichen Förderprogrammen im Breitband- und Infrastrukturausbau positioniert sich Mastec als Schlüsselakteur, um den steigenden Energie- und Vernetzungsbedarf nachhaltig zu bedienen.
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 MasTec Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis