Interactive Brokers Group (IBKR) will sich als einer der führenden Onlinebroker mit umfassender Automatisierung weiterhin von der Konkurrenz differenzieren. Der Einsatz von KI verbessert die Effizienz von der Kontoerstellung bis hin zur Handelsabwicklung und sorgt für einen geringen Bedarf an neuem Personal. Die Vorsteuergewinnmarge ist mit 75 % weiterhin branchenführend und nun gab es im 2. Quartal Rekorde bei den Provisionen, Umsatz sowie bei den Nettozinserträgen und dem das dritte Quartal in Folge über 1 Mrd. USD liegenden Vorsteuergewinn. Seit Jahresbeginn konnten 538.000 Neukunden gewonnen werden und damit mehr als im gesamten Jahr 2023. Die durchschnittlichen täglichen Handelsaktivitäten legten um 49 % zu.
Das Angebot erstreckt sich mittlerweile auf über 160 Märkte in 36 Ländern mit der Verfügbarkeit von 28 verschiedenen Währungen. Vor allem beim Overnight-Handel nahm das Volumen um 170 % zu und das alternative elektronische Handelssystem (ATS) kann extremste Volumenspitzen um das bis zu 20-fache besser bewältigen. Mit Investitionen in die Kryptowährungsbörse Zero Hash sind künftig Investitionen in Stablecoins geplant, die nun durch die anstehende Unterzeichnung des GENIUS Act durch den US-Präsidenten reguliert werden. Geplant sind auch bisher nicht verfügbare Übertragungen der Krypto-Vermögenswerte bei einem Brokerwechsel und Belohnungen über das "Staking".
Das Unternehmen hat keine langfristigen Schulden und überzeugt beim Qualitäts- und Wachstums-Check mit der Höchstzahl von 15 möglichen Punkten. Erhöht wurde nach dem abgewickelten Aktiensplit nun auch die vierteljährliche Dividende auf 0,08 USD je Aktie. Mit dem Big-Picture-Breakoutversuch auf ein neues Allzeithoch entstehen neue Kaufsignale.
Das Angebot erstreckt sich mittlerweile auf über 160 Märkte in 36 Ländern mit der Verfügbarkeit von 28 verschiedenen Währungen. Vor allem beim Overnight-Handel nahm das Volumen um 170 % zu und das alternative elektronische Handelssystem (ATS) kann extremste Volumenspitzen um das bis zu 20-fache besser bewältigen. Mit Investitionen in die Kryptowährungsbörse Zero Hash sind künftig Investitionen in Stablecoins geplant, die nun durch die anstehende Unterzeichnung des GENIUS Act durch den US-Präsidenten reguliert werden. Geplant sind auch bisher nicht verfügbare Übertragungen der Krypto-Vermögenswerte bei einem Brokerwechsel und Belohnungen über das "Staking".
Das Unternehmen hat keine langfristigen Schulden und überzeugt beim Qualitäts- und Wachstums-Check mit der Höchstzahl von 15 möglichen Punkten. Erhöht wurde nach dem abgewickelten Aktiensplit nun auch die vierteljährliche Dividende auf 0,08 USD je Aktie. Mit dem Big-Picture-Breakoutversuch auf ein neues Allzeithoch entstehen neue Kaufsignale.