Intuitive Surgical (ISRG) ist derzeit mit seinen da Vinci-Systemen der weltweit führende Anbieter von chirurgischen Robotern. Ärzte erhalten hiermit Assistenten für präzisere minimalinvasive Eingriffe. Bereits 5.865 dieser Systeme sind in 67 Ländern im Einsatz. Die Silicon Valley-Company leidet bis zuletzt an den Folgen der Pandemie, da Krankenhäuser ihre Prioritäten umgestellt haben und neue Aufträge dadurch verzögert werden. Daher macht es auch hier Sinn, dass die Aktie nach positiven Nachrichten zum COVID-19-Impfstoff wieder Stärke zeigt.
Im Q3 gab es bereits erste Erholungssignale. Die Zahl der durchgeführten da Vinci-Prozeduren nahm im Vergleich zum Vorjahr um 7 % zu. Zwar sank der Umsatz um 4 % auf 1,08 Mrd. USD, die Prognosen beliefen sich allerdings nur auf 971 Mio. USD. Morgan Stanley rechnet vor allem mit neuen Katalysatoren für die Expansion in Asien, wo sich der adressierbare Markt bis 2025 auf 8 Mrd. USD verdoppeln dürfte (ausgehend von 2018 mit 4 Mrd. USD).
Die Aktie markiert nun im gestrigen Handelsverlauf ein neues Allzeithoch und profitiert auch davon, dass Mitbewerber wie Johnson & Johnson immer noch Verzögerungen bei Konkurrenzprodukten hinnehmen müssen.
Im Q3 gab es bereits erste Erholungssignale. Die Zahl der durchgeführten da Vinci-Prozeduren nahm im Vergleich zum Vorjahr um 7 % zu. Zwar sank der Umsatz um 4 % auf 1,08 Mrd. USD, die Prognosen beliefen sich allerdings nur auf 971 Mio. USD. Morgan Stanley rechnet vor allem mit neuen Katalysatoren für die Expansion in Asien, wo sich der adressierbare Markt bis 2025 auf 8 Mrd. USD verdoppeln dürfte (ausgehend von 2018 mit 4 Mrd. USD).
Die Aktie markiert nun im gestrigen Handelsverlauf ein neues Allzeithoch und profitiert auch davon, dass Mitbewerber wie Johnson & Johnson immer noch Verzögerungen bei Konkurrenzprodukten hinnehmen müssen.