array (
  'ID' => '51576',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 94376',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2020-10-26 12:42:59',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '51575',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/58685bddc2d32d1e55b8e3bd6631c0e11d2b959d.png',
  'width' => 560,
  'height' => 363,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/58685bddc2d32d1e55b8e3bd6631c0e11d2b959d-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/58685bddc2d32d1e55b8e3bd6631c0e11d2b959d-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/58685bddc2d32d1e55b8e3bd6631c0e11d2b959d-560x340.png',
      'width' => 560,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/58685bddc2d32d1e55b8e3bd6631c0e11d2b959d.png',
      'width' => 560,
      'height' => 363,
      'mime' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Japan will bis 2050 klimaneutral werden: Vier Trendsegmente, die davon profitieren werden!

Der europäische Green Deal ist in diesem Jahr ein wichtiges Gesprächsthema. Doch auch außerhalb von Europa ist der Trend hin zu erneuerbaren Energien vollkommen intakt und wird intensiv gespielt. Ein weiteres Land, das sich nun der globalen Öko-Initiative anschließt, ist Japan.

Als Auslöser dieser Entscheidung fungiert im Großen und Ganzen die große Politik. Denn sowohl China als auch USA haben zuletzt ihre Pläne zur angestrebten Klimaneutralität sehr stark konkretisiert und auch teilweise mit der Umsetzung begonnen.

Und so will auch Japan nun intensiver in dieser Hinsicht arbeiten, um am Ende nicht als Klimasünder dastehen und womöglich unter Sanktionen geraten. Hinzu versprichts sich Japans Regierung sehr gute Wachstumschancen, denn grüne Investitionen werden einerseits die Arbeitsplätze schaffen und andererseits die eingeschlafene Entwicklung im japanischen Energiesektor wieder ankurbeln.

Der besondere Fokus liegt dabei auf dem schnellen Aufbau von zahlreichen Solar- und Windkraftparks. Im Fall von Windkraftenergiegewinnung bevorzugt man verständlicherweise eher die Offshore- als Onshore-Variante.

Weitere Initiativen, die in der Ansprache hervorgehoben wurden, sind das sog. CO2-Recycling und Digitalisierung im Sinne der effizienten Energiegewinnung und -verteilung.

1. Die erste Profiteuren-Kategorie sind ohne Zweifel die Solarstocks. Ihre Story basiert auf der steigenden Nachfrage sowohl nach der grünen Energie als auch nach den Produkten zum Aufbau und Betrieb von sog. Solarparkt.
2. Zu der zweiten Gruppe, die man im Blick haben sollte, gehören Windkraftanlagebauer wie Nordex, Vestas Wind etc. Diese Unternehmen profitieren ebenfalls vom weltweit forcierten Ausbau der Windenergiekapazitäten im Zuge der Ökostromwende und konnten zuletzt (im Fall Nordex) mit einer deutlichen Verbesserung beim Q3-Auftragseingang gegenüber dem Vorquartal aufwarten.
3. Die Nummer drei sind sog. Wasserstoff-Stocks. Ihre Story ist dagegen deutlich spekulativer, verspricht jedoch deutlich höhere Gewinne, falls die Wasserstoff-Wirtschaft endlich großflächig in Schwung kommt. Im Vergleich zu den Solar- oder Windkraft-Stocks gibt es hier nur sehr wenige etablierte und sehr gut funktionierende Geschäftsmodelle. Vielmehr sind es technologisch fortschrittlichen H2-Energie-Systeme, die derzeit in vielen verschiedenen Bereichen und Anwendungsbereichen wie Schifffahrt, Gabelstaplerantriebe, Luftdrohen etc. getestet werden.
4. Schließlich sind es die Aktien zahlreicher Energieversorger, die nun angesichts des politischen Wandels und zahlreichen Investitionen in Renewable Energy zu den spannenden Investment-Alternativen gehören

Und deswegen blicken wir heute auf die Aktie von NextEra Energy (NEE), die schon bald zur Trendfortsetzung übergehen könnte. Es ist ein US-amerikanischer Energieerzeuger. Das Geschäft von NextEra Energy ist im Wesentlichen in zwei Segmente zu unterteilen. Der erste ist das gewöhnliche, regulierte Versorgungsunternehmen Florida Power & Light - schlicht und einfach der größte Stromversorger in Florida. Entsprechend profitiert man vom dortigen Bevölkerungswachstum und der steigenden Stromnachfrage.

Das zweite Segment, was massiv ausgebaut wird, ist NextEra Energy Resources, eines der weltweit größten Portfolios, das sich erneuerbarer Energie widmet, was entsprechende Zukunftsfantasien weckt. Und da der Trend vollkommen intakt ist, hat NEE in der vergangenen Woche starke Quartalszahlen samt soliden Prognosen für FY20/21 vorgelegt.
CapTrader

Tipp: 200 Nextera Energy Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis