Life360 (LIF) will die weltweit führende App für die Familiensicherheit aufbauen und sieht durch den "Aufstieg der Angstökonomie" gute Wachstumschancen ein einem 83 Mrd. USD großen Markt. Genutzt werden etwa die Standortdaten der Smartphones für die Echtzeit-Standortverfolgung oder Benachrichtigungen, wenn Familienmitglieder bestimmte Orte erreichen oder verlassen. Mit einem Freemium-Modell werden monatlich bereits 88 Mio. monatlich aktive Nutzer (MAUs) erreicht, wobei das 2. Quartal nun einen Rekordzuwachs mit 136.000 Abonnenten auf insgesamt 2,5 Mio. sogenannte zahlende "Circles" verzeichnete.
Hinzukommen auch Hardwareverkäufe mit Bluetooth-Trackern für die Ortung von Gegenständen und Haustieren. Die US-Marktdurchdringung liegt erst bei 15 %, was bedeutet, dass jede 7. Person die viertbeliebteste Social App auf dem Handy installiert hat. International läuft es in Großbritannien, Kanada sowie Australien und Neuseeland mit neu eingeführten Abostufen gut. Neue Wachstumschancen bietet das hochmargige Werbegeschäft, wo gesammelte und anonymisierte First-Party-Daten für personalisierte Anzeigen bereitgestellt werden können. Uber konnte so als Partner bei der Ankunft an Flughäfen dank der Standortdaten mit Push-Notifications bereits über 100.000 Fahrten generieren.
Mit einem Umsatzplus von 36 % und einer Nettogewinnsteigerung von 153 % konnte das 2. Quartal überzeugen. Wie geplant gibt es mit Lauren Antonoff einen neuen CEO. Der Umsatzausblick für das laufende Fiskaljahr 2025 wurde von 450 bis 460 Mio. auf 462 bis 482 Mio. USD angehoben. Langfristig will Life360 über 150 Mio. monatlich aktive Nutzer erreichen und den Umsatz auf über 1 Mrd. USD verbessern. Die bereinigte EBITDA-Marge soll von 18 % im letzten Quartal auf über 35 % angehoben werden.
Hinzukommen auch Hardwareverkäufe mit Bluetooth-Trackern für die Ortung von Gegenständen und Haustieren. Die US-Marktdurchdringung liegt erst bei 15 %, was bedeutet, dass jede 7. Person die viertbeliebteste Social App auf dem Handy installiert hat. International läuft es in Großbritannien, Kanada sowie Australien und Neuseeland mit neu eingeführten Abostufen gut. Neue Wachstumschancen bietet das hochmargige Werbegeschäft, wo gesammelte und anonymisierte First-Party-Daten für personalisierte Anzeigen bereitgestellt werden können. Uber konnte so als Partner bei der Ankunft an Flughäfen dank der Standortdaten mit Push-Notifications bereits über 100.000 Fahrten generieren.
Mit einem Umsatzplus von 36 % und einer Nettogewinnsteigerung von 153 % konnte das 2. Quartal überzeugen. Wie geplant gibt es mit Lauren Antonoff einen neuen CEO. Der Umsatzausblick für das laufende Fiskaljahr 2025 wurde von 450 bis 460 Mio. auf 462 bis 482 Mio. USD angehoben. Langfristig will Life360 über 150 Mio. monatlich aktive Nutzer erreichen und den Umsatz auf über 1 Mrd. USD verbessern. Die bereinigte EBITDA-Marge soll von 18 % im letzten Quartal auf über 35 % angehoben werden.