Lumentum Holdings (LITE) liefert führende optische Technologien für Datenübertragungen in Rechenzentren, die fortschrittliche Materialbearbeitung, die Fertigung von Halbleitern und Displays oder 3D-Sensoren. Laut dem seit Februar neu amtierenden CEO Michael Hurlston wird Lumentum zu einem unverzichtbaren Partner in der nächsten Ära der Konnektivität. Es gibt eine "einzigartige Führungsposition", da die Konvergenz von Optik und Elektronik die Skalierung von KI-Rechenzentren beschleunigt.
Die Auslieferungen von EML-Chipsätzen erreichen ein Rekordniveau und sollen bis zum Jahresende ggü. 2024 verdoppelt werden. Auch die Produktion von CW-Lasern wird hochgefahren. NVIDIA wählte Ultrahochleistungslaser von Lumentum bereits für die neuen Spectrum-X Photonics- und Quantum-X Photonics-Netzwerkswitches aus. Hier könnte es im 2. Halbjahr 2026 bedeutende Umsatzbeiträge geben. Eine Umsatzchance von über 1 Mrd. USD bis 2028 liefert auch der neue R300 Optical Circuit Switch (OCS), der herkömmliche Switches ersetzt und in Rechenzentren im Vergleich zu InfiniBand- oder Ethernet-Technologien bei Implementierungen von 100.000 GPUs einen bis zu 65 % niedrigeren Stromverbrauch ermöglicht.
Am 7. Mai könnte die Aktie nach einem starken 3. Quartal die mittelfristige Trendwende einleiten. Vor allem das für 86 % am Umsatzmix verantwortliche Cloud- und Netzwerkgeschäft wuchs sequenziell um 8 % und soll sich im laufenden Quartal auf über 50 % beschleunigen. Der Nettogewinn konnte über 533 % zulegen. Angesichts der starken Gewinnentwicklung sinkt das KGV26e auf 18,6.
Die Auslieferungen von EML-Chipsätzen erreichen ein Rekordniveau und sollen bis zum Jahresende ggü. 2024 verdoppelt werden. Auch die Produktion von CW-Lasern wird hochgefahren. NVIDIA wählte Ultrahochleistungslaser von Lumentum bereits für die neuen Spectrum-X Photonics- und Quantum-X Photonics-Netzwerkswitches aus. Hier könnte es im 2. Halbjahr 2026 bedeutende Umsatzbeiträge geben. Eine Umsatzchance von über 1 Mrd. USD bis 2028 liefert auch der neue R300 Optical Circuit Switch (OCS), der herkömmliche Switches ersetzt und in Rechenzentren im Vergleich zu InfiniBand- oder Ethernet-Technologien bei Implementierungen von 100.000 GPUs einen bis zu 65 % niedrigeren Stromverbrauch ermöglicht.
Am 7. Mai könnte die Aktie nach einem starken 3. Quartal die mittelfristige Trendwende einleiten. Vor allem das für 86 % am Umsatzmix verantwortliche Cloud- und Netzwerkgeschäft wuchs sequenziell um 8 % und soll sich im laufenden Quartal auf über 50 % beschleunigen. Der Nettogewinn konnte über 533 % zulegen. Angesichts der starken Gewinnentwicklung sinkt das KGV26e auf 18,6.