Microsoft steht kurz davor, als zweites Unternehmen weltweit nach NVIDIA die Schallmauer von 4 Billionen USD Marktkapitalisierung zu durchbrechen. Ein starkes Quartalsergebnis sowie ambitionierte Investitionspläne lassen die Aktie im vorbörslichen Handel um 8,5 % auf 557,03 USD steigen, was einem Börsenwert von rund 4,14 Billionen USD entspricht. Besonders hervorzuheben ist das kräftige Wachstum im Azure-Cloud-Geschäft, das sich zunehmend zur tragenden Umsatzsäule des Konzerns entwickelt. Für das laufende Fiskalquartal kündigte der Softwaregigant Rekordinvestitionen von 30 Mrd. USD an – ein klares Zeichen für den Fokus auf KI-gestützte Infrastruktur.
Seit dem Tiefpunkt im April 2025, als Trumps neue Zollpolitik die Märkte belastete, hat sich Microsofts Aktie um fast 50 % erholt. Der strategische Ausbau der Partnerschaft mit OpenAI erweist sich als zentraler Wachstumstreiber: Die Integration von generativer KI in Produkte wie Microsoft 365 und Azure verschafft dem Unternehmen einen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern wie Google Cloud und Amazon Web Services. Analysten bewerten die exklusive Nutzung von OpenAI-Technologie als entscheidenden Vorteil im aktuellen KI-Wettlauf. Trotz weltweiter Handelsunsicherheiten zeigt sich Microsoft finanziell unbeeindruckt – mit anhaltenden Rekordumsätzen seit Herbst 2022 und einem klaren Ziel: die technologische Vorherrschaft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu sichern.
Seit dem Tiefpunkt im April 2025, als Trumps neue Zollpolitik die Märkte belastete, hat sich Microsofts Aktie um fast 50 % erholt. Der strategische Ausbau der Partnerschaft mit OpenAI erweist sich als zentraler Wachstumstreiber: Die Integration von generativer KI in Produkte wie Microsoft 365 und Azure verschafft dem Unternehmen einen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern wie Google Cloud und Amazon Web Services. Analysten bewerten die exklusive Nutzung von OpenAI-Technologie als entscheidenden Vorteil im aktuellen KI-Wettlauf. Trotz weltweiter Handelsunsicherheiten zeigt sich Microsoft finanziell unbeeindruckt – mit anhaltenden Rekordumsätzen seit Herbst 2022 und einem klaren Ziel: die technologische Vorherrschaft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu sichern.