NetApp (NTAP) hat sich auf All-Flash-Arrays und Hybrid-Cloud-Speicherlösungen spezialisiert, die für Unternehmen für den Einsatz von KI immer wichtiger werden. ONTAP liefert dabei als Betriebssystem die einzige einheitliche und nativ in öffentliche Clouds integrierte Datenplattform, mit der Kunden ohne erforderliches Verschieben von Daten sämtliche KI-Modelle betreiben können. CEO George Kurian hebt KI-Lösungen, Cloud Speicherdienste und All Flash-Lösungen als wichtige drei Wachstums¬motoren für ein "herausragendes" 2. Quartal mit über 200 Vertragsabschlüssen hervor.
Bei der im Oktober abgehaltenen NetApp INSIGHT-Konferenz wurden neue Lösungen für Enterprise AI präsentiert. AFX fungiert als für NVIDIA DGX SuperPODs zertifizierte Speicherlösung für anspruchsvolle KI-Workloads und NetApp AI Data Engine (AIDE) kann als neuer in ONTAP integrierter KI-Datendienst den Aufbau von Datenpipelines für KI-Anwendungen vereinfachen. Beide Lösungen sind auch über das Storage-as-a-Service-Angebot Keystone nutzbar.
Gegen steigende Komponentenkosten hat sich NetApp mit fixierten Zusagen für die nächsten Quartale gut abgesichert. Die Bruttomarge und operative Marge erreichten im 2. Quartal neue Rekorde. Für neue Zuversicht sorgt insbesondere der von 7,60 bis 7,90 USD auf 7,75 bis 8,05 USD je Aktie angehobene Gewinnausblick für das Geschäftsjahr 2026, da der Analystenkonsens bisher vom unteren Ende ausgeht. Mit einem KGV von 14,7 scheint die Bewertung attraktiv zu sein. Charttechnisch könnte der GD 200 als Sprungbrett für neue Mehrjahreshochs dienen.
Bei der im Oktober abgehaltenen NetApp INSIGHT-Konferenz wurden neue Lösungen für Enterprise AI präsentiert. AFX fungiert als für NVIDIA DGX SuperPODs zertifizierte Speicherlösung für anspruchsvolle KI-Workloads und NetApp AI Data Engine (AIDE) kann als neuer in ONTAP integrierter KI-Datendienst den Aufbau von Datenpipelines für KI-Anwendungen vereinfachen. Beide Lösungen sind auch über das Storage-as-a-Service-Angebot Keystone nutzbar.
Gegen steigende Komponentenkosten hat sich NetApp mit fixierten Zusagen für die nächsten Quartale gut abgesichert. Die Bruttomarge und operative Marge erreichten im 2. Quartal neue Rekorde. Für neue Zuversicht sorgt insbesondere der von 7,60 bis 7,90 USD auf 7,75 bis 8,05 USD je Aktie angehobene Gewinnausblick für das Geschäftsjahr 2026, da der Analystenkonsens bisher vom unteren Ende ausgeht. Mit einem KGV von 14,7 scheint die Bewertung attraktiv zu sein. Charttechnisch könnte der GD 200 als Sprungbrett für neue Mehrjahreshochs dienen.




