Im Technologiesektor zeigen die Solaraktien gerade Stärke, nachdem es mehr Klarheit bei den US-Steuergutschriften gibt. Diese sollen bis 2028 unverändert aufrecht und sollen dann bis 2032 ein Jahr früher als gedacht schrittweise vollständig heruntergefahren werden. Bevorzugt werden insbesondere heimische Solarmodulhersteller, vor allem ggü. chinesischen Mitbewerbern. Dies begünstigt auch Nextracker (NXT) als Anbieter von Solartrackern zur Maximierung des Energieertrags.
Bedeutend ist die am 15. Mai für 78 Mio. USD verkündete Übernahme von Bentek. Damit steigt Nextracker in den Markt für eBOS-Systeme (Electrical Balance of System) ein, die den Transport des vom Solarmodul generierten Stroms zu einem Wechselrichter und schließlich die Einspeisung ins Stromnetz ermöglichen. Dieser Markt soll laut Verified Market Reports ausgehend von 7,56 Mrd. USD im letzten Jahr bis 2033 auf 18,52 Mrd. USD stark zulegen können. So kann bei Solarprojekten ein größerer Anteil direkt aus erster Hand bedient werden. BNP-Analysten gehen davon aus, dass Nextracker mit Marktanteilen von 50 bis 60 % bei Solartrackern sämtliche Kunden des eBOS-Spezialisten Shoals Technologies (SHLS) gewinnen könnte.
Das 4. Quartal lieferte zudem Rekorde bei den Erlösen, Buchungen und dem Auftragsbestand von über 4,5 Mrd. USD. Mit einer wachsenden internationalen Pipeline gab es Vertragsunterzeichnungen in 17 Ländern, wobei Europa mit einem Rekordvolumen das stärke Jahr aller Zeiten verzeichnete. Im Fiskaljahr 2026 sollen die Erlöse zw. 3,2 und 3,4 Mrd. USD (Konsens: 3,17 Mrd. USD). Mit einem Ausbruchsversuch entstehen neue prozyklische Kaufsignale.
Bedeutend ist die am 15. Mai für 78 Mio. USD verkündete Übernahme von Bentek. Damit steigt Nextracker in den Markt für eBOS-Systeme (Electrical Balance of System) ein, die den Transport des vom Solarmodul generierten Stroms zu einem Wechselrichter und schließlich die Einspeisung ins Stromnetz ermöglichen. Dieser Markt soll laut Verified Market Reports ausgehend von 7,56 Mrd. USD im letzten Jahr bis 2033 auf 18,52 Mrd. USD stark zulegen können. So kann bei Solarprojekten ein größerer Anteil direkt aus erster Hand bedient werden. BNP-Analysten gehen davon aus, dass Nextracker mit Marktanteilen von 50 bis 60 % bei Solartrackern sämtliche Kunden des eBOS-Spezialisten Shoals Technologies (SHLS) gewinnen könnte.
Das 4. Quartal lieferte zudem Rekorde bei den Erlösen, Buchungen und dem Auftragsbestand von über 4,5 Mrd. USD. Mit einer wachsenden internationalen Pipeline gab es Vertragsunterzeichnungen in 17 Ländern, wobei Europa mit einem Rekordvolumen das stärke Jahr aller Zeiten verzeichnete. Im Fiskaljahr 2026 sollen die Erlöse zw. 3,2 und 3,4 Mrd. USD (Konsens: 3,17 Mrd. USD). Mit einem Ausbruchsversuch entstehen neue prozyklische Kaufsignale.