Northrop Grumman (NOC) schoss am Dienstag sprichwörtlich den Vogel ab, denn die Aktie legte nach ihren Quartalszahlen um 9,5 % zu. Damit ist der Big Picture-Breakout aus der Korrektur seit Ende 2022 (!) eingeleitet.
Wichtige Aussagen aus dem Conference Call
Die reinen Zahlen inklusive der Prognoseanhebung besprachen wir. Spannend ist noch, was das Unternehmen im Conference Call zu Protokoll gab. Ein Wachstumstreiber mit einer 18%igen Steigerung war das internationale Business. Laut dem Management verzeichnete man ein starkes Book-to-Bill bei Jets, Waffen, Raketenabwehr sowie luftgestützten Systemen. Für Programme wie IBCS, Waffensysteme und bodengestützte Radarsysteme wurden bedeutende Möglichkeiten in Europa und im Nahen Osten angeführt. Zudem betonte das Management die große Chance dank der Fähigkeiten bei Raketenabwehr beim Golden Dome für die USA - dem neu geplanten Raketenabwehrschirm der USA gegen ballistische Raketen und andere Flugkörper. Zudem gebe es Diskussionen um eine Produktionsbeschleunigung beim B-21-Programm, dem Nachfolger des B-2.
Morgan Stanley macht Northrop Grumman zum Top-Pick
Morgan Stanley kategorisierte Northrop Grumman heute als neuen "Top Pick" im Verteidigungsbereich. Das Ziel wurde von 570 USD auf 625 USD angehoben. Damit löst man Lockheed Martin als Favoriten ab. Interessant, man glaubt die Wirtschaftlichkeit des B-21 könnte sich verbessern durch die Produktionsbeschleunigung. Die BofA ging sogar von 550 USD auf 650 USD und blieb auf Kaufen. Laut BTIG bleibt Northrop Grumman eine der besten Möglichkeiten das internationale Wachstum der Verteidigungsausgaben abzubilden. Im Übrigen profitiert Northrop Grumman damit auch von den Handelsdeals, denn das Abkommen mit Japan beinhaltet, dass die Verteidigungsausgaben mit US-Unternehmen von jährlich 14 Mrd. USD auf 17 Mrd. USD klettern.
Big Picture-Breakout aus einer dreijährigen Korrektur
Was Northrop Grumman auch aus charttechnischer Sicht zu spannend macht, ist der Big Picture-Breakout. Seit Ende 2022 (!) befand sich die Aktie in einer fast dreijährigen Korrektur. Mit dem Auftragspotenzial durch den Golden Dome, mehr internationales Business sowie einer beschleunigten B-21-Produktion verbessert sich die langfristige Wachstumschance. Die Aktie drückt das folglich mit neuen Hochs aus!