array (
  'ID' => '157290',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 190609',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-27 12:35:52',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '157289',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/bc7d035531228565eea30fe311003ba800149c9f.png',
  'width' => 562,
  'height' => 400,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/bc7d035531228565eea30fe311003ba800149c9f-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/bc7d035531228565eea30fe311003ba800149c9f-300x200.png',
      'width' => 300,
      'height' => 200,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

NVIDIA (NVDA) – Chipaktien steigen auf Hoffnung einer US-China-Einigung: KI-Boom, Zinsfantasie und geopolitische Entspannung treiben Tech-Rally!

Halbleiter- und Technologiewerte erleben zum Wochenstart einen kräftigen Aufschwung, nachdem Regierungsvertreter aus den USA und China am Wochenende in ihren Gesprächen ein Rahmenabkommen für ein mögliches Handelsabkommen skizziert haben. Die Meldung sorgt für neue Zuversicht an den Märkten, da eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften als positiver Impuls für die gesamte Tech-Branche gilt. Die Aktien von NVIDIA, Broadcom und AMD legen kräftig zu. Auch Super Micro Computer, Micron sowie Arm Holdings und Taiwan Semiconductor verzeichneten Zuwächse.

Für Anleger ergibt sich derzeit ein günstiges Zusammenspiel mehrerer Faktoren: Erstens signalisieren schwächere Inflationsdaten und eine nachlassende Konjunkturdynamik zusätzliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank – möglicherweise schon im November und Dezember. Zweitens laufen die Quartalszahlen der großen Technologiekonzerne stark: Laut Statistik stiegen die Gewinne der S&P-500-Unternehmen im Schnitt um 9,2 %, im Technologiesektor sogar um 22 %. Drittens könnten sich die geopolitischen Spannungen lockern, wenn US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping am Donnerstag beim APEC-Gipfel in Südkorea ein Handelsabkommen besiegeln. Trump äußerte sich optimistisch: "Ich habe großen Respekt vor Präsident Xi, und ich glaube, wir werden eine Einigung erzielen." Die Aussicht auf weniger Zölle und gelockerte Exportkontrollen – insbesondere für kritische Komponenten wie Chips und seltene Erden – sorgt nun für frischen Rückenwind.
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 NVIDIA Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis