Mit Blick auf die rapide steigenden Energieanforderungen von KI-Rechenzentren kündigt der US-Halbleiterhersteller onsemi eine strategische Partnerschaft mit NVIDIA an. Gemeinsam wollen die Unternehmen den Übergang zu Stromarchitekturen auf Basis von 800 Volt Gleichstrom (VDC) beschleunigen – eine Technologie, die entscheidend sein dürfte, um Effizienz und Leistungsdichte in Rechenzentren der Zukunft signifikant zu steigern. Im Mittelpunkt steht dabei eine verlustarme Stromverteilung vom Umspannwerk bis hin zum Prozessor, gestützt durch onsemis Expertise in Silizium- und Siliziumkarbidtechnologien. Diese ermöglichen nicht nur die Entwicklung leistungsfähiger Stromversorgungskomponenten wie Solid-State-Transformatoren und Hochvolt-Stromversorgungen, sondern auch eine präzise Spannungsregelung – bei gleichzeitig intelligenter Überwachung und Steuerung.
Onsemi positioniert sich damit als Schlüssellieferant für die Energieinfrastruktur moderner KI-Zentren. Die enge Zusammenarbeit mit einem Technologiegiganten wie NVIDIA unterstreicht die Bedeutung skalierbarer Stromlösungen für die rasant wachsende Nachfrage im Bereich künstlicher Intelligenz und Cloud Computing. Während klassische Rechenzentren häufig auf ineffiziente Wechselstromverteilungen setzen, verspricht die neue 800-VDC-Architektur erhebliche Einsparungen bei Energieverlusten – ein entscheidender Faktor angesichts des globalen Trends zu nachhaltigeren IT-Infrastrukturen. Die Kooperation dürfte beiden Unternehmen nicht nur technologische Vorteile sichern, sondern auch ihre Marktstellung im boomenden Segment KI-Infrastruktur stärken.
Onsemi positioniert sich damit als Schlüssellieferant für die Energieinfrastruktur moderner KI-Zentren. Die enge Zusammenarbeit mit einem Technologiegiganten wie NVIDIA unterstreicht die Bedeutung skalierbarer Stromlösungen für die rasant wachsende Nachfrage im Bereich künstlicher Intelligenz und Cloud Computing. Während klassische Rechenzentren häufig auf ineffiziente Wechselstromverteilungen setzen, verspricht die neue 800-VDC-Architektur erhebliche Einsparungen bei Energieverlusten – ein entscheidender Faktor angesichts des globalen Trends zu nachhaltigeren IT-Infrastrukturen. Die Kooperation dürfte beiden Unternehmen nicht nur technologische Vorteile sichern, sondern auch ihre Marktstellung im boomenden Segment KI-Infrastruktur stärken.