Oracle stellt die Cloud-Infrastruktur für den KI-Supercomputer-Service von Nvidia. Startet jetzt die nächste Rallye?
Nvidia hat die DGX-Cloud ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich ein Cloud-Service, der KI-Supercomputer-Leistungen zur Verfügung stellt. Kunden erhalten mit der Nvidia DGX Cloud eine kombinierte Software- und Infrastrukturlösung für das KI-Training. Beispielsweise greift der Biotechkoloss Amgen darauf zurück. "Dank der leistungsstarken Rechen- und Multiknoten-Funktionen der DGX Cloud konnte Amgen das Training von Protein-LLMs mit BioNeMo um den Faktor 3 beschleunigen und die Analyse nach dem Training […] im Vergleich zu alternativen Plattformen bis zu 100 Mal schneller durchführen." Des Weiteren können mit der Nvidia DGX Cloud auch kundenspezifische generative KI offeriert werden.
Wie jüngst bekannt wurde, baut der KI-Service von Nvidia auf der Cloud-Infrastruktur von ORACLE auf. Dabei wurde die Zusammenarbeit auf den "Oracle Cloud Infrastruktur Supercluster" erweitert. Als Hyperscaler bietet Oracle den KI-Service in großen Umfang an und profitiert damit von dessen Marktdurchdringung, da jetzt ein einfacher Weg für jedes Unternehmen besteht auf KI-Supercomputer-Leistung zuzugreifen. Dem Cloud-Infrastrukturgeschäft von Oracle sollte das sehr zuträglich sein. Denn Oracle ist die erste Plattform, welche den Service Tausenden von Kunden offeriert. Durch den Übergang zum KI-Zeitalter wird die Nachfrage deutlich steigen, da immer mehr KI-Anwendungsfälle stattfinden und Nvidia einen einfachen Zugang zur teuren und komplexen Infrastruktur bietet.
Oracle erzielte im letzten Quartal ein 55%iges Wachstum auf 1,2 Mrd. USD im Cloud Infrastruktur-Geschäft. Es stand für 10 % der gesamten Erlöse. Dank der Zusammenarbeit mit Nvidia und einem wachsenden Einsatz von KI dürfte das Segment auch in den kommenden Quartalen rasant wachsen. Oracle im Gesamten sollte in der Lage sein über die kommenden Jahre den Ertrag zu steigen und von 5,03 USD je Aktie in 2023 auf 6,41 USD je Aktie in 2025 auszudehnen. Das KGV reduziert sich von 17,6 auf 13,8. Den sich anbahnenden Chart-Breakout kann gefolgt werden.