Palo Alto Networks (PANW) positioniert mit Strata (Zero Trust), Prisma Cloud (Cloudsicherheit) und Cortex (automatisierte Bedrohungserkennung) als umfassender Plattformanbieter im Bereich Cybersicherheit. Mit Cortex XSIAM können Sicherheitsoperationszentren die Erkennungs- und Reaktionszeiten dank KI bereits von Tagen auf Minuten verkürzen. Mit kumulierten Buchungen von über 1 Mrd. USD im letzten Quartal handelt es sich um das am schnellsten wachsende Produkt der Firmengeschichte. Am 28. April wurde XSIAM 3.0 vorgestellt, wodurch Sicherheitsoperationen nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv gestaltet werden können. Automatische Erkennungen und Behebungen von Schwachstellen oder E-Mailsicherheitslösungen sollen Angriffe bereits im Vorfeld besser verhindern.
Verkündet wurde zeitgleich die Übernahme des Cybersicherheits-Startups Protect AI, das den Aufbau von Prisma ARIS als branchenweit umfassendste KI-Sicherheitsplattform ermöglicht. Eine End-to-End-Plattform kann alle Komponenten des KI-Ökosystems schützen, darunter KI-Apps, KI-Agenten oder auch KI-Modelle und damit verbundene Daten. Sicherheitslücken durch unsichere Modelle, Fehlkonfigurationen oder manipulierte Eingaben werden besser geschlossen. Jefferies bestätigte daraufhin das Kursziel von 215 USD (Buy) und geht davon aus, dass Palo Alto seine Position als bevorzugte Cyber-Plattform stärken könnte.
Im jüngsten 2. Quartal wuchsen die jährlich wiederkehrenden Einnahmen bei Next-Generation Security erneut stark um 37 % auf 4,8 Mrd. USD. Im Gesamtjahr wird eine Verbesserung um 31 bis 32 % auf 5,52 bis 5,57 Mrd. USD angestrebt. Bis 2030 soll hier eine Steigerung auf 15 Mrd. USD gelingen. Trader erhalten durch den Ausbruchsversuch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend nun neue Kaufsignale.
Verkündet wurde zeitgleich die Übernahme des Cybersicherheits-Startups Protect AI, das den Aufbau von Prisma ARIS als branchenweit umfassendste KI-Sicherheitsplattform ermöglicht. Eine End-to-End-Plattform kann alle Komponenten des KI-Ökosystems schützen, darunter KI-Apps, KI-Agenten oder auch KI-Modelle und damit verbundene Daten. Sicherheitslücken durch unsichere Modelle, Fehlkonfigurationen oder manipulierte Eingaben werden besser geschlossen. Jefferies bestätigte daraufhin das Kursziel von 215 USD (Buy) und geht davon aus, dass Palo Alto seine Position als bevorzugte Cyber-Plattform stärken könnte.
Im jüngsten 2. Quartal wuchsen die jährlich wiederkehrenden Einnahmen bei Next-Generation Security erneut stark um 37 % auf 4,8 Mrd. USD. Im Gesamtjahr wird eine Verbesserung um 31 bis 32 % auf 5,52 bis 5,57 Mrd. USD angestrebt. Bis 2030 soll hier eine Steigerung auf 15 Mrd. USD gelingen. Trader erhalten durch den Ausbruchsversuch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend nun neue Kaufsignale.