Personalis (PSNL) hat sich als Diagnostikunternehmen auf die Präzisionsonkologie spezialisiert. Eines der Kernprodukte ist NeXT Personal, das zur Erkennung minimaler Resterkrankungen (MRD) und wiederauftretendem Krebs (Rezidiv) dient und kleinste Spuren von Tumor-DNA (ctDNA) in Blutproben nachweisen kann, bevor diese bildgebend sichtbar werden. Precedence Research geht davon aus, dass der globale Markt für MRD-Tests bis 2034 von 1,7 Mrd. USD auf über 4,7 Mrd. USD anwachsen wird.
Am 10. November konnte die Medicare-Erstattung für die Überwachung bei Brustkrebspatienten im Stadium II und III gesichert werden. Eine Studie zeigte bereits auf, dass der Test sämtliche Patienten mit einem Krebsrezidiv ganze 15 Monate bis 5 Jahre früher erkennen konnte als herkömmliche Bildgebungsverfahren. Die Analysten von H.C. Wainwright hoben das Kursziel daraufhin von 10 auf 13 USD (Buy) an. Damit ist das Unternehmen auf Kurs, bis Ende 2025 zwei Erstattungen für seine Indikationen zu sichern.
Verlängert wurde auch die exklusive Vermarktungspartnerschaft mit Tempus AI (TEM) bis 2029. Über Lungen und Brustkrebs sowie Überwachung von Immuntherapien bei soliden Tumoren kann seit Juli auch Darmkrebs angeboten werden. Das 3. Quartal lag trotz eines um 44 % eingebrochenen Umsatzrückgangs über den Erwartungen. Das klinische Testvolumen nahm um 364 % zu. Die Aktie generiert mit einem neuen Mehrjahreshoch ein neues Kaufsignal.
Am 10. November konnte die Medicare-Erstattung für die Überwachung bei Brustkrebspatienten im Stadium II und III gesichert werden. Eine Studie zeigte bereits auf, dass der Test sämtliche Patienten mit einem Krebsrezidiv ganze 15 Monate bis 5 Jahre früher erkennen konnte als herkömmliche Bildgebungsverfahren. Die Analysten von H.C. Wainwright hoben das Kursziel daraufhin von 10 auf 13 USD (Buy) an. Damit ist das Unternehmen auf Kurs, bis Ende 2025 zwei Erstattungen für seine Indikationen zu sichern.
Verlängert wurde auch die exklusive Vermarktungspartnerschaft mit Tempus AI (TEM) bis 2029. Über Lungen und Brustkrebs sowie Überwachung von Immuntherapien bei soliden Tumoren kann seit Juli auch Darmkrebs angeboten werden. Das 3. Quartal lag trotz eines um 44 % eingebrochenen Umsatzrückgangs über den Erwartungen. Das klinische Testvolumen nahm um 364 % zu. Die Aktie generiert mit einem neuen Mehrjahreshoch ein neues Kaufsignal.





