In der Pandemie ist die Bedeutsamkeit des Auftragsfertigers Proto Labs (PRLB) gewachsen. Das Unternehmen ist in der Lage in Windeseile Prototypen oder Kleinserien herzustellen. Die Teile sind binnen ein bis 15 Tagen fertig und das Volumen kann bis zu 15.000 Einheiten betragen. Genutzt werden 3D-Druck, Spritzgußverfahren und CNC-Bearbeitung.
1.) Proto Labs kann flexibel einspringen, wenn plötzlich wichtige Teile fehlen. Zuletzt übernahm man die Herstellung von medizinischem Equipment, Teilen für Analysegeräten und Schutzausrüstung.
2.) Unternehmen müssen keine eigene Prototypen-Fertigung aufbauen. Das sorgt für Kostenflexibilität.
3.) Der Prozess bei Proto Labs ist von der Prüfung der CAD-Daten bis zur Rechnungsstellung komplett automatisiert. Neben den großen Fertigungen ist diese Software ein klarer Wettbewerbsvorteil.
4.) Bedeutsamkeit der On-Demand-Produktion steigt. Führender Anbieter im 10-15 Mrd. USD-Markt für höhervolumige Herstellung.
1.) Proto Labs kann flexibel einspringen, wenn plötzlich wichtige Teile fehlen. Zuletzt übernahm man die Herstellung von medizinischem Equipment, Teilen für Analysegeräten und Schutzausrüstung.
2.) Unternehmen müssen keine eigene Prototypen-Fertigung aufbauen. Das sorgt für Kostenflexibilität.
3.) Der Prozess bei Proto Labs ist von der Prüfung der CAD-Daten bis zur Rechnungsstellung komplett automatisiert. Neben den großen Fertigungen ist diese Software ein klarer Wettbewerbsvorteil.
4.) Bedeutsamkeit der On-Demand-Produktion steigt. Führender Anbieter im 10-15 Mrd. USD-Markt für höhervolumige Herstellung.





