SentinelOne (S) liefert mit Singularity-Plattform eine cloudbasierte Sicherheitslösung, die Endpunkte, Cloud-Workloads und Identitätssignale in einem gemeinsamen Daten-Pool zusammenführt, um Bedrohungen automatisch zu erkennen und zu stoppen. Adressiert wird ein insgesamt über 100 Mrd. USD großer Markt. Die Bernstein-Analysten hoben das Kursziel nach dem 2. Quartal von 25 auf 26 USD (Outperform) an und sehen damit ein Aufwärtspotenzial von rund 40 %. Zuversichtlich stimmte mit +24 % auf erstmals über 1 Mrd. USD der größte Anstieg beim jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR). Auch Needham honorierte mit 23 USD (Buy) den sequenziellen Anstieg von 90 % und Rekord beim Nettoneuen jährlichen wiederkehrenden Umsatz, der die Prognosen von 32 % deutlich übertreffen konnte.
Das neu eingeführte flexible Lizenzmodell SentinelOne Flex erfährt mit einem achtstelligen Gesamtvertragswert bereits eine hohe Nachfrage. Kunden können über einen einheitlichen Rahmenvertrag einfacher und rentabler skalieren, was CEO Tomer Weingarten die Kundenakzeptanz "grundlegend verändern" dürfte. Hinzukommt die Übernahme von Prompt Security als "Grundlage für eine sichere KI-Einführung im großen Maßstab". Die Technologie lässt sich in Browser, Desktop-Anwendungen und APIs integrieren und liefert Echtzeit-Einblicke in den Zugriff auf KI-Tools, die gespeicherten oder weitergebenen Daten und bietet eine automatisierte Durchsetzung von Richtlinien.
Das 2. Quartal lag mit einem Umsatzplus von knapp 22 % im Rahmen der Erwartungen. Die Umsatzprognose von 998 Mio. bis 1 Mrd. USD für das laufende Fiskaljahr 2026 ist aufgrund des Makroumfeld und der DOGE-Initiative vorsichtig. Erreicht werden soll auch die nachhaltige Profitabilität. Mit einem KUV von 6,3 scheint die Bewertung innerhalb der Peer Group attraktiv.
Das neu eingeführte flexible Lizenzmodell SentinelOne Flex erfährt mit einem achtstelligen Gesamtvertragswert bereits eine hohe Nachfrage. Kunden können über einen einheitlichen Rahmenvertrag einfacher und rentabler skalieren, was CEO Tomer Weingarten die Kundenakzeptanz "grundlegend verändern" dürfte. Hinzukommt die Übernahme von Prompt Security als "Grundlage für eine sichere KI-Einführung im großen Maßstab". Die Technologie lässt sich in Browser, Desktop-Anwendungen und APIs integrieren und liefert Echtzeit-Einblicke in den Zugriff auf KI-Tools, die gespeicherten oder weitergebenen Daten und bietet eine automatisierte Durchsetzung von Richtlinien.
Das 2. Quartal lag mit einem Umsatzplus von knapp 22 % im Rahmen der Erwartungen. Die Umsatzprognose von 998 Mio. bis 1 Mrd. USD für das laufende Fiskaljahr 2026 ist aufgrund des Makroumfeld und der DOGE-Initiative vorsichtig. Erreicht werden soll auch die nachhaltige Profitabilität. Mit einem KUV von 6,3 scheint die Bewertung innerhalb der Peer Group attraktiv.