array (
  'ID' => '77457',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 160339',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2022-05-16 14:12:33',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '77456',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/05/1e9d670054821f88f608a617d14c453ec40f9c93.png',
  'width' => 1472,
  'height' => 796,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/05/1e9d670054821f88f608a617d14c453ec40f9c93-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

SoFi Technologies wird zum One-Stop-Shop für finanzielle Bedürfnisse – Piper Sandler sieht 50 %ige Erholungschance!

SoFi Technologies (SOFI) ist ein innovatives FinTech aus dem Silicon Valley, das mit einer wachsenden Produktpalette an Krediten, Spar- und Anlagemöglichkeiten vor allem jüngere Generationen wie Millennials und die Generation Z für sich zu gewinnen möchte. Ziel ist es, mit der eigenen App zu einem One-Stop-Shop für finanzielle Bedürfnisse zu werden. Nach den Übernahmen von Galileo und Technisys will sich SoFi über das B2B-Segment auch zum AWS für FinTechs wandeln und diese beim Aufbau der Backend-Infrastruktur unterstützen. Anfang des Jahres sicherte sich das Unternehmen mit der SoFi Bank eine eigene Banklizenz, um die Produktpalette auch etwa mit festverzinsten Giro- und Sparkonten zu erweitern.

Die Aktie hat nun 80 % vom Allzeithoch korrigiert und startete seit den Q1-Zahlen wieder einen neuen Erholungsversuch. Heute gibt es neuen Analystensupport von Piper Sandler. Das Kursziel wird zwar von 12 auf 10 USD gesenkt, allerdings wird die Einstufung von "Neutral" auf "Overweight" verbessert. Vor allem die Finanzdienstleistungen sollen 2023 und 2024 für eine erhebliche Gewinndynamik sorgen. Daraus ergibt sich nun ein Aufwärtspotenzial von rund 50 %.

Bedient werden heute bereits fast 3,87 Mio. Mitglieder und damit 70 % mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Allein im letzten Vierteljahr sind 408.000 neue Mitglieder hinzugekommen, wobei das Q1 für den drittstärksten jemals verzeichneten Zuwachs sorgt. Die Zahl der insgesamt genutzten Produkte stieg um ganze 84 % auf 5,86 Mio. an. Einlagen, die auch für die Finanzierung eigener Kredite genutzt werden können, liegen bei 1,2 Mrd. USD. Über Galileo werden nach 100 Mio. Kunden im vorherigen Quartal nun 110 Mio. Accounts bedient, darunter auch 70 der weltweit führenden 100 FinTech-Unternehmen.

Im ersten Quartal konnte der Umsatz um 48,9 % auf 321,73 Mio. USD (Konsens: 286,36 Mio. USD) gesteigert werden. Das EPS lag mit – 0,14 USD je Aktie im Rahmen der Erwartungen. Vor allem beim Jahresausblick wird das Management optimistischer und hebt die Umsatzprognose von 1,47 Mrd. USD auf 1,505 bis 1,51 Mrd. USD (Konsens: 1,47 Mrd. USD) an. Das bereinigte EBITDA soll bei 100 bis 105 Mio. USD (zuvor: 100 Mio. USD) liegen.
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 SoFi Technologies Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis