SoundHound AI will mit seiner hochmodernen Sprach- und Konversations-KI-Technologie jedem Unternehmen eine Stimme geben. Erreicht wurde im letzten Quartal ein Meilenstein mit 1 Mrd. monatlichen KI-Konversationsanfragen auf der Plattform. Polaris verdrängt als Spracherkennungs-Engine (ASR) andere führende Konkurrenzlösungen mit 35 % höherer Genauigkeit und vierfach niedrigerer Latenz bei gleichzeitig niedrigeren Kosten. Im August wurde auch Vision AI eingeführt, was mit visuellen Komponenten über Kameras die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Am 23. September wurde ein neuer Vertrag mit Red Lobster verkündet, um sämtliche Filialen mit KI-Agenten für die Telefonbestellung auszustatten. Bereits 15 Großkunden migrierten auf die im Mai vorgestellte neue Amelia 7 Plattform, worüber KI-Agenten auch komplexe Kundenanfragen vollständig autonom übernehmen können. Hierauf baut auch die Übernahme von Interactions im September mit zusätzlicher Expertise im Kundenservice und der Workflow-Orchestrierung auf. SoundHound gewinnt so neue Kunden in neuen Branchen und verbessert die Up- und Cross-Selling-Chancen.
Über 14.000 Restaurants nutzen bereits die Voice AI-Bestelllösungen und es kamen im letzten Quartal 1.000 zusätzlich mit rund 1 Mio. Interaktionen hinzu. Auch im Automobilsektor konnte über einen Zulieferer ein chinesischer Top-5-Autobauer als einer der am schnellsten wachsenden OEMs als neuer Kunde gewonnen werden. Kurz vor der Markteinführung steht mit laufenden Pilotprojekten auch Voice Commerce, worüber Essensbestellfunktionen in Fahrzeuge integriert werden.
Mit einem Umsatzplus von 217 % und einer von unter 90 auf über 120 % gesteigerten Nettobindungsrate konnte das 3. Quartal zuletzt überzeugen. Die Umsatzprognose für das Fiskaljahr 2025 hob das Management von 157 bis 177 Mio. auf 160 bis 178 Mio. USD an, was fast eine Verdoppelung zum Vorjahr signalisiert. Die Aktie zeigt relative Stärke und generiert für Trader neue Kaufsignale.
Am 23. September wurde ein neuer Vertrag mit Red Lobster verkündet, um sämtliche Filialen mit KI-Agenten für die Telefonbestellung auszustatten. Bereits 15 Großkunden migrierten auf die im Mai vorgestellte neue Amelia 7 Plattform, worüber KI-Agenten auch komplexe Kundenanfragen vollständig autonom übernehmen können. Hierauf baut auch die Übernahme von Interactions im September mit zusätzlicher Expertise im Kundenservice und der Workflow-Orchestrierung auf. SoundHound gewinnt so neue Kunden in neuen Branchen und verbessert die Up- und Cross-Selling-Chancen.
Über 14.000 Restaurants nutzen bereits die Voice AI-Bestelllösungen und es kamen im letzten Quartal 1.000 zusätzlich mit rund 1 Mio. Interaktionen hinzu. Auch im Automobilsektor konnte über einen Zulieferer ein chinesischer Top-5-Autobauer als einer der am schnellsten wachsenden OEMs als neuer Kunde gewonnen werden. Kurz vor der Markteinführung steht mit laufenden Pilotprojekten auch Voice Commerce, worüber Essensbestellfunktionen in Fahrzeuge integriert werden.
Mit einem Umsatzplus von 217 % und einer von unter 90 auf über 120 % gesteigerten Nettobindungsrate konnte das 3. Quartal zuletzt überzeugen. Die Umsatzprognose für das Fiskaljahr 2025 hob das Management von 157 bis 177 Mio. auf 160 bis 178 Mio. USD an, was fast eine Verdoppelung zum Vorjahr signalisiert. Die Aktie zeigt relative Stärke und generiert für Trader neue Kaufsignale.