Das Medizintechnikunternehmen Stryker (SYK) verzeichnete erneut weltweite Rekordinstallationen beim Mako-Robotersystem für Hüft- und Knieoperationen. Nun wurde die 4. Plattformgeneration mit größerem Bildschirm sowie einer kleineren Bauweise für einen schnelleren Aufbau und Transport vorgestellt. Es gibt auch positives Feedback zu dem in der 2. Jahreshälfte in den USA erwarteten Mako Spine für Wirbelsäulenoperationen sowie Mako Shoulder für Schulteroperationen ab dem 1. Quartal 2026. Die Übernahme von Inari Medical liefert ebenfalls einen wichtigen Beitrag mit einer 15 Mrd. USD-Chance im Markt der venösen Thromboembolie (VTE).
Enormes Potenzial für die kommenden Jahre sieht das Management angesichts des mit 25 % noch geringen internationalen Umsatzanteils. Der vor einem Jahr in den USA eingeführte LIFEPAK 35 als kombinierter Defibrillator und Notfallmonitor bietet Modernisierungschancen bei rund 100.000 Modellen der Vorgängergeneration und soll nun nach Europa und Japan kommen. Auch beim Pangea-Plattensystem für unterschiedliche anatomische Gegebenheiten und Frakturtypen sind in diesem Jahr noch Einführungen in Australien und Kanada vorgesehen.
Mit einem Umsatzplus von knapp 12 % sowie einer Nettogewinnsteigerung von rund 14 % wurden die Erwartungen im 1. Quartal klar übertroffen. Die Analysten von Roth Capital hoben das Kursziel auch wegen der um 190 Basispunkte auf 65,5 % gesteigerten Bruttomarge von 405 auf 456 USD (Buy) an. Mit besser als erwarteten Wechselkursauswirkungen können Zolleffekte von etwa 200 Mio. USD in diesem Jahr problemlos ausgeglichen werden. Die Dauerläuferaktie könnte nun mit neuen Kaufsignalen die nachhaltige Trendfortsetzung einleiten.