StubHub (STUB) absolvierte am 17. September seinen Börsengang und kann als Online-Ticketmarktplatz im Sekundärmarkt fast 50 % der Marktanteile in Nordamerika beanspruchen. Ein Treiber ist, dass sich die US-Ausgaben für Live-Unterhaltung und Sport nach der belastenden Covid-Pandemie zw. 2021 und 2024 auf 100 Mrd. USD Dollar mehr als verdoppelt haben. Nun erfolgt wird mit einer mehrjährigen Partnerschaft mit der Major League Baseball (MLB) als offizieller Ticketverkäufer auch der Einstieg im Primärmarkt vorangetrieben. Damit ergibt sich eine 190 Mrd. USD große Chance, die erst zu 5 % durchdrungen ist.
Am 13. Oktober gab es zahlreiche neue Analystenkurziele, angeführt von Goldman Sachs mit 46 USD (Buy), das mehr als Verdoppelungspotenzial signalisiert. Begründet wird dies mit weiteren Marktanteilsgewinnen. Citizens JMP erwartet zudem in den nächsten Jahren eine bereinigte EBITDA-Marge von 30 %. Die BofA und Oppenheimer sehen zudem für 2026 Rückenwind durch Großevents wie eine potenzielle Taylor Swift-Tour und die Fußball-Weltmeisterschaft in Nordamerika. Weiteres Potenzial bietet der Werbemarkt mit potenziell 600 Mio. USD bis 2028, indem Käufer- und Verkäuferdaten für gezielte Werbeanzeigen monetarisiert werden können.
Auch JPMorgan rechnet mit einer "bedeutenden" Umsatzbeschleunigung und Profitabilitätssteigerung im Jahr 2026. Der Analystenkonsens erwartet für das Fiskaljahr 2026 einen Gesamtumsatz von 2,79 Mrd. USD und eine Steigerung auf 4,02 Mrd. USD im Folgejahr. Die Aktie reagierte auf die Analystenkommentare mit einem Kursplus von über 5 % und könnte nun wieder das Allzeithoch ansteuern.
Am 13. Oktober gab es zahlreiche neue Analystenkurziele, angeführt von Goldman Sachs mit 46 USD (Buy), das mehr als Verdoppelungspotenzial signalisiert. Begründet wird dies mit weiteren Marktanteilsgewinnen. Citizens JMP erwartet zudem in den nächsten Jahren eine bereinigte EBITDA-Marge von 30 %. Die BofA und Oppenheimer sehen zudem für 2026 Rückenwind durch Großevents wie eine potenzielle Taylor Swift-Tour und die Fußball-Weltmeisterschaft in Nordamerika. Weiteres Potenzial bietet der Werbemarkt mit potenziell 600 Mio. USD bis 2028, indem Käufer- und Verkäuferdaten für gezielte Werbeanzeigen monetarisiert werden können.
Auch JPMorgan rechnet mit einer "bedeutenden" Umsatzbeschleunigung und Profitabilitätssteigerung im Jahr 2026. Der Analystenkonsens erwartet für das Fiskaljahr 2026 einen Gesamtumsatz von 2,79 Mrd. USD und eine Steigerung auf 4,02 Mrd. USD im Folgejahr. Die Aktie reagierte auf die Analystenkommentare mit einem Kursplus von über 5 % und könnte nun wieder das Allzeithoch ansteuern.