Teledyne Technologies (TDY) zeigt als Dauerläufer und Qualitätsaktie auch im schwachen Technologieumfeld relative Stärke. Das Unternehmen verfolgt mit seinen Produkten den Leitsatz "Everywhereyoulook", um Daten erfassen, sammeln und analysieren zu können. Bereitgestellt werden verschiedene Überwachungs- und Steuerungsgeräte sowie auch Mess- und Testsysteme, die digitale Bildsensoren, Kameras oder auch Infrarot- und Röntgen-Technologien nutzen. Bedient werden die Endmärkte Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Fabrikautomatisierung, Umweltüberwachung bis hin zum Elektronikdesign oder der medizinischen Bildgebung.
Die BofA-Analysten sehen nach einem Tiefpunkt einer kurzen Schwächephase eine neue Erholungsbewegung und dank Kostensenkungsmaßnahmen auch Margenpotenzial im Kerngeschäft der digitalen Bildgebung. Das Kursziel wurde von 550 auf 600 USD (Buy) angehoben. FLIR Defense erhielt am 26. Februar einen zweijährigen Vertrag der Bundeswehr im Wert von 15 Mio. USD für Black Hornet 4-Nanodrohnen, die geräuscharm für Aufklärungszwecke eingesetzt werden können.
Das 4. Quartal lieferte einen Rekordumsatz und mit 5,52 USD je Aktie (Konsens: 5,23 USD) eine Gewinnüberraschung. Trotz des starken US-Dollars und geopolitischer Unsicherheitsfaktoren soll sich das Wachstum im Fiskaljahr 2025 mit 6,4 % wieder in den mittleren einstelligen Prozentbereich beschleunigen. Der Nettogewinn dürfte sich um 23 bis 25 % verbessern. Die Aktie konnte den GD 50 zurückerobern und notiert nur 5 % unter dem Allzeithoch.