Der Halbleiter- und Chiphersteller Qualcomm (QCOM) ist am besten für Mobile-Chips, wie das Modem in den neuesten iPhones oder den Prozessor in Samsung Galaxy Handys bekannt. Aber Qualcomms neue RAN-Produkte adressieren nun eine ganz neue Nische des 5G-Trends.
Anstatt sich auf Entwicklungen von Lösungen für Mobile-Geräte zu orientieren, legt man den Fokus auf die Ausstattung von sog. Basisstationen, die von Mobilefunk-Carriern betrieben werden. Damit adressiert nun das Unternehmen zusätzlich eine wichtige Infrastrukturnische, die schon in diesem Jahr eine Marktgroße von bis zu 8 Mrd. USD erreichen dürfte.
Zunächst sind es aber besser als erwartete Q4-Zahlen und die Q1-Prognose, die die Aktie nun zur Trendfortsetzung verleihen dürften. Der Q3.Umsatz stieg im Vg. Zum Vorjahreswert um 73,4 % auf 6,5 Mrd. USD (Konsens: 5,94 Mrd. USD). Das EPS von 1,45 USD lag ebenfalls weit über den erwarteten 1,17 USD.
Anstatt sich auf Entwicklungen von Lösungen für Mobile-Geräte zu orientieren, legt man den Fokus auf die Ausstattung von sog. Basisstationen, die von Mobilefunk-Carriern betrieben werden. Damit adressiert nun das Unternehmen zusätzlich eine wichtige Infrastrukturnische, die schon in diesem Jahr eine Marktgroße von bis zu 8 Mrd. USD erreichen dürfte.
Zunächst sind es aber besser als erwartete Q4-Zahlen und die Q1-Prognose, die die Aktie nun zur Trendfortsetzung verleihen dürften. Der Q3.Umsatz stieg im Vg. Zum Vorjahreswert um 73,4 % auf 6,5 Mrd. USD (Konsens: 5,94 Mrd. USD). Das EPS von 1,45 USD lag ebenfalls weit über den erwarteten 1,17 USD.