Die Technologiewerte gerieten am Freitag teilweise stark unter Druck. Gut präsentierte sich die Silicon Valley-Company Twilio (TWLO), die dank einer besseren Umsatzprognose für das Q3 auf ein neues Allzeithoch ausbrechen konnte. Das Unternehmen profitiert von einer zunehmenden Nachfrage nach digitalen Kommunikationslösungen, die auf COVID-19 zurückzuführen ist.
Im Zuge der Investorenpräsentation wurde bekanntgegeben, dass das organische Umsatzwachstum für die nächsten 4 Jahre bei 30 % p.a. liegen soll. Die Konsensschätzungen rechnen derzeit noch mit 23 – 25 %. Der adressierbare Markt ist derzeit etwa 62 Mrd. USD groß und soll bis 2023 bereits auf 87 Mrd. USD zulegen. Messaging bleibt eines der wichtigsten Standbeine. Hier wurden im 1. Halbjahr über 63 Mrd. Nachrichten verschickt. Das sind fast so viele wie in den Jahren 2017 und 2018 zusammen.
Trader erhalten nun ein neues Einstiegssignal. Support gibt es auch von den Analysten. Cowen stufte bspw. auf 350 USD (Outperform) und RBC Capital sieht das Price Target sogar bei 370 USD (Outperform). Dadurch ergibt sich ein Potenzial von etwa 30 %.
Im Zuge der Investorenpräsentation wurde bekanntgegeben, dass das organische Umsatzwachstum für die nächsten 4 Jahre bei 30 % p.a. liegen soll. Die Konsensschätzungen rechnen derzeit noch mit 23 – 25 %. Der adressierbare Markt ist derzeit etwa 62 Mrd. USD groß und soll bis 2023 bereits auf 87 Mrd. USD zulegen. Messaging bleibt eines der wichtigsten Standbeine. Hier wurden im 1. Halbjahr über 63 Mrd. Nachrichten verschickt. Das sind fast so viele wie in den Jahren 2017 und 2018 zusammen.
Trader erhalten nun ein neues Einstiegssignal. Support gibt es auch von den Analysten. Cowen stufte bspw. auf 350 USD (Outperform) und RBC Capital sieht das Price Target sogar bei 370 USD (Outperform). Dadurch ergibt sich ein Potenzial von etwa 30 %.