United Therapeutics (UTHR) möchte mit der Behandlung von seltenen und lebensbedrohlichen Lungenerkrankungen sowie ab 2030 auch mit ersten Erlösen aus hergestellten transplantierbaren Organen einen Gesamtumsatz von 16 Mrd. USD erreichen. Das Kernprodukt Tyvaso (Treprostinil) ist bisher gegen pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) und pulmonale Hypertonie in Verbindung mit interstitieller Lungenerkrankung (PH-ILD) mit etwa 80.000 Patienten zugelassen. Die im Mai erfolgte Zulassung des Konkurrenzprodukts Yutrepia sorgt bisher für keine großen negativen Auswirkungen und auch Insmed dürfte TPIP frühestens 2029 bzw. 2030 auf den Markt bringen. Mitte 2027 könnte Ralinepag als neue Tablette ergänzend zu den Inhalationsmitteln die FDA-Zulassung erhalten und 80 % des PAH-Marktes einnehmen.
Am 2. September überzeugten die Phase-3-TETON-2 Studienergebnisse mit dem erreichten primären Endpunkt für idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) für einen kräftigen Aufwärtsimpuls. Die Oppenheimer-Analysten hoben das Kursziel daraufhin von 510 auf 575 USD (Outperform) an und sehen weiteres Aufwärtspotenzial von rund 35 %. Tyvaso könnte allein mit IPF bis 2033 einen Umsatz von 5,4 Mrd. USD generieren. Auch die BofA-Analysten trauen dem Unternehmen damit Spitzenumsätze von 2,5 Mrd. USD zu. Dies steht im Verhältnis zu einem erwarteten Gesamtumsatz von 3,22 Mrd. USD im laufenden Fiskaljahr 2025.
Das 2. Quartal lieferte trotz Rekordumsatz keine große Überraschung, das mit einem Wachstum von 22 % bei Tyvaso DPI angeführt wurde. Verkündet wurde auch ein neues beschleunigtes 1 Mrd. USD schweres Aktienrückkaufprogramm bis zum März 2026. Die Aktie erreicht beim TraderFox Qualitäts-Check die Höchstpunktzahl und kann auch beim Wachstums-Check mit 14 von 15 möglichen Punkten überzeugen. Nun liefert der Big-Picture-Breakout neue Kaufsignale.
Am 2. September überzeugten die Phase-3-TETON-2 Studienergebnisse mit dem erreichten primären Endpunkt für idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) für einen kräftigen Aufwärtsimpuls. Die Oppenheimer-Analysten hoben das Kursziel daraufhin von 510 auf 575 USD (Outperform) an und sehen weiteres Aufwärtspotenzial von rund 35 %. Tyvaso könnte allein mit IPF bis 2033 einen Umsatz von 5,4 Mrd. USD generieren. Auch die BofA-Analysten trauen dem Unternehmen damit Spitzenumsätze von 2,5 Mrd. USD zu. Dies steht im Verhältnis zu einem erwarteten Gesamtumsatz von 3,22 Mrd. USD im laufenden Fiskaljahr 2025.
Das 2. Quartal lieferte trotz Rekordumsatz keine große Überraschung, das mit einem Wachstum von 22 % bei Tyvaso DPI angeführt wurde. Verkündet wurde auch ein neues beschleunigtes 1 Mrd. USD schweres Aktienrückkaufprogramm bis zum März 2026. Die Aktie erreicht beim TraderFox Qualitäts-Check die Höchstpunktzahl und kann auch beim Wachstums-Check mit 14 von 15 möglichen Punkten überzeugen. Nun liefert der Big-Picture-Breakout neue Kaufsignale.