Die NVIDIA-Zahlen geben dem gesamten Aktienmarkt neuen Rückenwind, weil Sorgen über nachlassende Investitionen in den Hintergrund rücken. Vor allem Aktien von Unternehmen, die vom Ausbau der KI-Infrastruktur profitieren, gehören zu den Favoriten. In diesem Zuge startet VAT Group einen frischen Chart-Breakout.
Die VAT Group ist ein Chipausrüster aus der Schweiz. Das ist mit einem Marktanteil von ca. 75 % der führende Konzern bei Hochleistungsvakuumventilen für die Chipherstellung. Konkret angeboten werden Transfer-, Isolations-, Pendel- und Dosier-Ventile, die eben für ultra-reine Vakuumprozesse benötigt werden. Denn es dürfen keinerlei Partikel – auch nicht im Nanometer-Bereich – in die Produktion gelangen und die Temperaturen müssen konstant bleiben. Dabei steuern die Ventile beispielsweise den Transfer von Wafern zwischen Kammern. Da die Vakuumprozesse komplexer- und reiner werden müssen mit kleineren Strukturgrößen und aufwendigeren Chips, sind die Ventile von VAT Group unverzichtbar. VAT Group ist damit ein Gewinner von neuen Node-Generationen wie 2 Nanometer sowie den Kapazitätserweiterungen.
Der Konsens erwartet im Zeitraum 2025 bis 2027 eine Umsatzsteigerung von 1,05 Mrd. CHF auf 1,38 Mrd. CHF sowie einen EPS-Anstieg von 7,34 CHF auf 11,22 CHF. Die Aktie knackt ihre kurzfristige Widerstandslinie, nachdem heute auch die UBS von Neutral auf Kaufen ging und das Ziel von 285 CHF auf 380 CHF steigerte.
Die VAT Group ist ein Chipausrüster aus der Schweiz. Das ist mit einem Marktanteil von ca. 75 % der führende Konzern bei Hochleistungsvakuumventilen für die Chipherstellung. Konkret angeboten werden Transfer-, Isolations-, Pendel- und Dosier-Ventile, die eben für ultra-reine Vakuumprozesse benötigt werden. Denn es dürfen keinerlei Partikel – auch nicht im Nanometer-Bereich – in die Produktion gelangen und die Temperaturen müssen konstant bleiben. Dabei steuern die Ventile beispielsweise den Transfer von Wafern zwischen Kammern. Da die Vakuumprozesse komplexer- und reiner werden müssen mit kleineren Strukturgrößen und aufwendigeren Chips, sind die Ventile von VAT Group unverzichtbar. VAT Group ist damit ein Gewinner von neuen Node-Generationen wie 2 Nanometer sowie den Kapazitätserweiterungen.
Der Konsens erwartet im Zeitraum 2025 bis 2027 eine Umsatzsteigerung von 1,05 Mrd. CHF auf 1,38 Mrd. CHF sowie einen EPS-Anstieg von 7,34 CHF auf 11,22 CHF. Die Aktie knackt ihre kurzfristige Widerstandslinie, nachdem heute auch die UBS von Neutral auf Kaufen ging und das Ziel von 285 CHF auf 380 CHF steigerte.





