Das aufstrebende KI-Unternehmen xAI hat einen weiteren Meilenstein in seinem Streben nach der leistungsstärksten und zugleich nachhaltigsten Supercomputer-Infrastruktur erreicht. Mit der Lieferung von 168 zusätzlichen Tesla Megapacks an den Colossus-2-Standort in Memphis stärkt xAI die Energieversorgung seines nächsten Großprojekts. Schon der erste Colossus-Komplex wird durch eine 150-MW-Umspannstation und rund 156 Megapacks abgesichert – die aktuelle Erweiterung untermauert das Ziel, eine der weltweit führenden KI-Plattformen aufzubauen, ohne dabei die Umweltbelastung aus dem Blick zu verlieren.
Hinter dem Ausbau steht ein klarer Plan: Bis zu 1 Million NVIDIA H100 GPUs sollen künftig Colossus antreiben – ein gigantisches Rechenzentrum, das rund 1 Gigawatt Energie benötigen würde. Schon heute verschlingt die auf 200.000 GPUs hochgefahrene Anlage 250 MW – genug Strom für 250.000 Haushalte. Im März 2025 erwarb xAI ein 1-Million-Quadratfuß großes Grundstück im Memphiser Stadtteil Whitehaven für 80 Mio. USD, auf dem bis zu 350.000 GPUs Platz finden könnten. Unterstützt durch Tesla Energy, das im ersten Quartal 2025 mit einem Speicherzuwachs von 10,4 GWh und einem Jahreswachstum von 156 % glänzte, will xAI künftig vollständig auf batteriegestützte Notstromlösungen setzen. Die zweite Umspannstation soll bis Herbst 2025 ans Netz gehen – danach werden die bislang eingesetzten Gaskraftturbinen nur noch als Notreserve dienen. Mit dieser Symbiose aus Hochtechnologie und grüner Energie setzen xAI und Tesla neue Maßstäbe in der KI-Welt – nicht nur im Hinblick auf Rechenleistung, sondern auch auf Nachhaltigkeit.
Hinter dem Ausbau steht ein klarer Plan: Bis zu 1 Million NVIDIA H100 GPUs sollen künftig Colossus antreiben – ein gigantisches Rechenzentrum, das rund 1 Gigawatt Energie benötigen würde. Schon heute verschlingt die auf 200.000 GPUs hochgefahrene Anlage 250 MW – genug Strom für 250.000 Haushalte. Im März 2025 erwarb xAI ein 1-Million-Quadratfuß großes Grundstück im Memphiser Stadtteil Whitehaven für 80 Mio. USD, auf dem bis zu 350.000 GPUs Platz finden könnten. Unterstützt durch Tesla Energy, das im ersten Quartal 2025 mit einem Speicherzuwachs von 10,4 GWh und einem Jahreswachstum von 156 % glänzte, will xAI künftig vollständig auf batteriegestützte Notstromlösungen setzen. Die zweite Umspannstation soll bis Herbst 2025 ans Netz gehen – danach werden die bislang eingesetzten Gaskraftturbinen nur noch als Notreserve dienen. Mit dieser Symbiose aus Hochtechnologie und grüner Energie setzen xAI und Tesla neue Maßstäbe in der KI-Welt – nicht nur im Hinblick auf Rechenleistung, sondern auch auf Nachhaltigkeit.