Der Spielehersteller Zynga verfehlt mit seinen Q1-Zahlen die Erwartungen der Analysten, kann jedoch insgesamt starke Ergebnisse vorweisen. Während die Zahl der MAUs (Monthly Active Users) etwas zurückgeht, überzeugen die Booking-Zahlen der DAUs. Es wird mehr Geld mit den wichtigen Mikrotransaktionen eingenommen. Auch die Werbeeinnahmen legen um 45 % zu. Heute deutet sich zur Eröffnung ein markantes Aufwärts-Gap an. Im Big-Picture könnte das lokale Hoch aus dem Jahr 2014 überschritten werden. Der Mobile Gaming-Trend wirkt sich zunehmend positiv auf das operative Geschäft aus. In Verbindung mit der nun erhöhten Umsatzprognose für das FY-2019 ist Zynga meiner Meinung nach einer der Top-Kandidaten dieses Trends.
#Zynga
#Zynga