Hot

Alphabet trotzt KI-Konkurrenz und geopolitischen Gegenwinden – Werbegeschäft bleibt Wachstumsmotor

Bildherkunft: AdobeStock_1370669192

Alphabet ist mit einem starken Rekordquartal ins Jahr 2025 gestartet. Trotz wachsendem Wettbewerbsdruck im KI-Bereich und geopolitischer Unsicherheiten setzt der Google-Mutterkonzern ein deutliches Ausrufezeichen – allen voran dank seines weiterhin florierenden Kerngeschäfts mit Suchanzeigen.

Rekord bei Gewinn und Umsatz – getrieben von Google Search

Mit einem Nettogewinn von 34,5 Mrd. USD und einem Umsatzplus von 12 % auf 90,2 Mrd. USD übertraf Alphabet im 1. Quartal die Erwartungen deutlich. Hauptverantwortlich: Google Search, das mit 50,7 Mrd. USD Umsatz erneut ein Rekordergebnis lieferte – trotz wachsendem Wettbewerb durch KI-Assistenten wie ChatGPT, Claude oder Perplexity.

CEO Sundar Pichai hob in der Analystenkonferenz hervor, dass vor allem die neuen KI-generierten Suchübersichten (AI Overviews) zur wachsenden Nutzerzufriedenheit beigetragen hätten. Diese Zusammenfassungen erscheinen bei vielen Suchanfragen an oberster Stelle und werden inzwischen von über 1,5 Mrd. Menschen monatlich genutzt.

Zollschock trifft Asiengeschäft – trotzdem robuste Nachfrage

Trotz der stark gewachsenen Einnahmen bleibt das Umfeld herausfordernd. US-Zölle auf Importe aus China treffen auch Alphabet indirekt, da große Werbekunden wie Temu oder Shein künftig nicht mehr von der 800-USD-Ausnahme profitieren – ein Rückschlag für das Asiengeschäft, wie Chief Business Officer Philipp Schindler einräumte. Dennoch zeige sich das Werbegeschäft bislang resilient gegenüber der konjunkturellen Eintrübung. Schindler betonte zudem, dass die Integration von KI-Werbeformaten im Suchumfeld erfolgreich sei: "Die Monetarisierung bei AI Overviews liegt ungefähr auf dem Niveau klassischer Anzeigen."

Cloud mit solidem Wachstum – aber unter Erwartungen

Während das Cloudgeschäft um beachtliche 28 % auf 12,3 Mrd. USD zulegte, blieb es hinter manchen Markterwartungen zurück. Grund ist ein temporäres Kapazitätsproblem – laut CFO Anat Ashkenazi ist der Bedarf an Rechenleistung aktuell höher als das verfügbare Angebot. Neue Rechenzentren sollen bis Jahresende Abhilfe schaffen.

YouTube feiert Jubiläum – Shorts und Podcasts boomen

Auch YouTube bleibt eine starke Säule im Alphabet-Konzern. Zum 20-jährigen Jubiläum meldete die Plattform einen Umsatz von 8,92 Mrd. USD im 1. Quartal und mehr als 1 Mrd. monatliche Podcast-Zuschauer– mehr als Spotify und Apple in diesem Bereich.

Das Kurzvideoformat YouTube Shorts legte weiter zu und die Monetarisierungslücke zum klassischen Streaming schließt sich laut Schindler insbesondere in den USA zusehends.

Gemini und KI-Offensive in vollem Gange

Im Zentrum der Konzernstrategie steht Gemini 2.5, das derzeit leistungsstärkste KI-Modell von Google. Es treibt nicht nur die Suchmaschine an, sondern kommt auch in Android, Pixel, Google Workspace und der Cloud zum Einsatz. Inzwischen werden über 2 Mrd. KI-Assists pro Monat ausgeliefert – von der Gmail-Zusammenfassung bis zum Bildgenerator Imagen 3.

Laut Pichai hat sich der Nutzeranteil im Gemini-Entwicklerstudio seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. In der Cloud profitieren Kunden von mehr als 200 KI-Modellen, darunter auch Open-Source-Alternativen wie Llama 4 oder Anthropic.

75 Mrd. USD für KI-Infrastruktur

Die massiven Investitionen in KI schlagen sich auch in den Zahlen nieder: Alphabet gab allein im 1. Quartal 17,2 Mrd. USD für Infrastruktur aus – vor allem für Server und Rechenzentren. Die geplanten 75 Mrd. USD für das Gesamtjahr 2025 sind ein Rekordwert und unterstreichen den Anspruch, technologisch an der Spitze zu bleiben.

Fazit: Alphabet behauptet sich als KI-Taktgeber

Alphabet beweist einmal mehr seine Widerstandskraft und Innovationskraft – auch in einem von Unsicherheit und technologischem Wandel geprägten Umfeld. Mit starken Zahlen, einer klaren KI-Strategie und signifikanten Investitionen in Infrastruktur und Aktionärsrendite positioniert sich der Konzern nicht nur als Profiteur der KI-Welle, sondern als einer ihrer zentralen Treiber.

Die Börse honorierte die Ergebnisse: Nachbörslich legten Alphabet-Aktien um bis zu 5,5 % zu. Mit einer Dividendenanhebung um 5 % und einem geplanten Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 70 Mrd. USD unterstreicht das Unternehmen auch seine Shareholder-Orientierung.

Alphabet Inc.
US02079K3059 A14Y6F
- -

Tipp: 200 Alphabet Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis