array (
  'ID' => '156696',
  'post_title' => 'Apple iPhone 17 with packaging box against warm background on September 20, 2025 in Germany',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-20 06:51:38',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '156694',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1719715702_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1708,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1719715702_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1719715702_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1719715702_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1719715702_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1719715702_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1719715702_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_1719715702_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Apple startet durch! Neue Produkte, bahnbrechende Chips und ein 5-Jahres-Deal mit der Formel 1!

Bildherkunft: AdobeStock_1719715702

Apple (APPL) hat im Herbst 2025 ein beeindruckendes Feuerwerk an Neuheiten gezündet und damit einmal mehr gezeigt, warum der Konzern aus Cupertino als Taktgeber der Tech-Branche gilt. Mit dem iPhone 17, dem neuen Hochleistungsprozessor M5 und einer frischen Produktlinie rund um MacBook Pro, iPad Pro und Vision Pro positioniert sich Apple klar als Vorreiter im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Gleichzeitig wagt das Unternehmen mit einem milliardenschweren Formel-1-Deal auf Apple TV den nächsten großen Schritt in den globalen Medienmarkt. Apple setzt 2025 voll auf Wachstum, Innovation und strategische Expansion vom Chip bis zur Streaming-Plattform.

iPhone 17 - KI-Smartphone bringt Apple wieder auf Wachstumskurs

Mit dem iPhone 17 hat Apple sein stärkstes Umsatzwachstum seit der Pandemie erzielt und das Vertrauen der Anleger neu entfacht. Das im September vorgestellte Modell überzeugt mit deutlichen Fortschritten bei Kamera, Display und Akkuleistung, vor allem aber mit der Integration von Apple Intelligence, einer neuen Generation von KI-Funktionen, die direkt auf dem Gerät laufen. Nutzer können Texte automatisch zusammenfassen, Fotos kreativ bearbeiten oder komplexe Sprachbefehle lokal verarbeiten, ohne Daten in die Cloud zu senden. Laut der Financial Times liegt die Nachfrage weit über den Erwartungen. Die Bestellvolumina für 2025 bis 2027 bleiben mit 235 bis 240 Mio. Geräten pro Jahr auf Rekordniveau. Besonders in China stützen staatliche Subventionen und attraktive Eintauschprogramme die Verkäufe. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und Zollrisiken gilt das iPhone 17 damit als wichtigster Wachstumstreiber im 3,75 Bio. USD bewerteten Konzern aus Cupertino.

M5-Chip - Apples nächster großer Sprung in die KI-Zukunft

Parallel zum iPhone-Erfolg hat Apple mit dem neuen M5-Chip den bisher größten Technologiesprung seiner hauseigenen Chipreihe vorgestellt. Der auf 3-Nanometer-Technologie basierende Prozessor bringt eine zehnkernige GPU mit einem neuronalen Beschleuniger in jedem Kern, eine 16-Kern-Neural Engine und eine um 30 % höhere Speicherbandbreite als sein Vorgänger. Der M5 ist vollständig auf Künstliche Intelligenz ausgelegt. Er führt neuronale Modelle lokal aus und beschleunigt Machine-Learning-Workflows um ein Vielfaches. In KI-Anwendungen arbeitet der Chip laut Apple mehr als viermal schneller als der M4, während er gleichzeitig den Energieverbrauch senkt. Entwickler können mithilfe der Tensor-APIs von Metal 4 direkt auf die neuen neuronalen Beschleuniger zugreifen, was die Tür für eine neue Generation von KI-Apps direkt auf dem Endgerät öffnet.

MacBook Pro, iPad Pro und Vision Pro - Kraftpakete für die kreative Elite

Der M5-Chip treibt auch die neue Produktlinie von Apple an, die zeitgleich mit dem Chip vorgestellt wurde. Das 14-Zoll-MacBook Pro liefert mit dem M5 bis zu 30-mal höhere GPU-Leistung im Vergleich zu älteren Intel-Systemen und bietet bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit. Das iPad Pro profitiert von der KI-optimierten Architektur und wird zur mobilen Arbeitsstation für Designer, Filmemacher und Entwickler. Besonders spannend ist das neue Vision Pro, das jetzt ebenfalls auf den M5 setzt. Es bietet ein brillantes Micro-OLED-Display, eine höhere Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und mehr Komfort durch ein überarbeitetes Dual-Strick-Band. Dank M5 rendert das Headset 10 % mehr Pixel und unterstützt über eine Mio. Apps, darunter auch interaktive 3D-Erlebnisse und bald sogar Live-NBA-Spiele. Mit dieser Produktgeneration setzt Apple konsequent auf KI-Integration, Energieeffizienz und die Verschmelzung von Arbeit, Kreativität und Unterhaltung.

Apple TV und die Formel 1 - Deal für Geschwindigkeit und Exklusivität

Apple weitet sein Mediengeschäft mit einem spektakulären Coup aus. Das Unternehmen hat sich die exklusiven US-Streamingrechte an der Formel 1 gesichert. Der Fünfjahresvertrag, der laut Branchenkreisen rund 750 Mio. USD umfasst, startet 2026 und macht Apple TV zum alleinigen Übertragungspartner für alle F1-Rennen in den USA. Abonnenten können künftig Trainings, Qualifyings, Sprints und Grands Prix werbefrei auf Apple TV verfolgen, während ausgewählte Rennen kostenlos in der App gestreamt werden. Zusätzlich integriert Apple die Formel 1 tief in sein Ökosystem von Live-Updates über Apple Sports auf dem iPhone bis hin zu Inhalten auf Apple Music und Apple News. Der Deal baut auf dem Erfolg von F1 The Movie mit Brad Pitt auf, dem umsatzstärksten Sportfilm aller Zeiten. Für Apple bedeutet die Partnerschaft einen strategischen Schritt in den Live-Sport-Markt und die Chance, jüngere Zielgruppen an die Marke Apple TV zu binden.

Apple setzt auf KI, Innovation und Medienmacht

Apple präsentiert sich 2025 in Bestform, technologisch, strategisch und wirtschaftlich. Das iPhone 17 treibt das Kerngeschäft auf neue Höhen, während der M5-Chip den Konzern endgültig in das KI-Zeitalter katapultiert. Mit neuen Geräten, die Leistung und Effizienz vereinen, stärkt Apple seine Position im Premium-Segment. Gleichzeitig öffnet der milliardenschwere Formel-1-Deal auf Apple TV eine neue Einnahmequelle im wachsenden Live-Entertainment-Markt. Für Investoren bleibt Apple damit nicht nur ein Technologie-, sondern zunehmend auch ein Medienkonzern mit einem klaren Ziel. Innovation in allen Bereichen, von der Siliziumebene bis zur globalen Streaming-Bühne.

Chart von Apple. Apple hat sich das letzte Jahr an sein Allzeithoch bei 260 USD hochgekämpft und notiert momentan bei 252 USD.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Apple Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis