Cisco Systems profitiert von KI-Initiativen und geforderter Netzwerksicherheit! Solide Ergebnisse im 3. Quartal gemeldet!

Bildherkunft: AdobeStock_1006779377

Das Technologieunternehmen im Bereich der Netzwerktechnologie Cisco Systems (CSCO) veröffentlichte am Mittwoch, den 14. Mai 2025, seine Finanzergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2025 und konnte die Umsatz- und Gewinnerwartungen übertreffen. Dank einer starken Dynamik im KI-Bereich fiel der Ausblick sehr stark aus und die Aktie konnte über 3 % im nachbörslichen Handel auf 63,14 USD zulegen.

Starkes Quartal: Cisco übertrifft Erwartungen bei Gewinn und Aufträgen

Cisco Systems ist ein führender Anbieter von Netzwerktechnik, Cybersicherheit und Kommunikationstechnologien, der zunehmend auf softwarebasierte, cloudfähige und KI-gestützte Lösungen setzt. Cisco hat im 3. Quartal 2025 mit einem Umsatzplus von 11 % auf 14,1 Mrd. USD leicht über den Erwartungen von 14,06 Mrd. USD gelegen. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,96 USD ebenfalls über der Konsensschätzung von 0,92 USD. Besonders stark entwickelten sich die Produktbestellungen mit einem Zuwachs von 20 % sowie der Bereich KI-Infrastruktur, der Bestellungen von über 600 Mio. USD verzeichnete und damit das gesteckte Ziel von 1 Mrd. USD ein Quartal früher erreicht. Der Gesamtbetrag für das Geschäftsjahr beläuft sich auf über 1,25 Mrd. USD. Die verbleibenden Leistungsverpflichtungen stiegen um 7 % auf 41,7 Mrd. USD und lagen damit klar über den Erwartungen von 40,48 Mrd. USD – über die Hälfte davon soll innerhalb der nächsten zwölf Monate umsatzwirksam werden.

Solides Wachstum in allen Regionen – Sicherheitsbereich besonders stark

Cisco verzeichnete im 3. Quartal 2025 ein Umsatzwachstum von 14 % in Amerika, 8 % in EMEA und 9 % im APJC-Raum. Besonders stark entwickelten sich die Produktsegmente Sicherheit (+54 %), Beobachtbarkeit (+24 %) und Netzwerk (+8 %). Die Bruttomarge verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr leicht von 65,1 auf 65,6 %, wobei sowohl Produkt- als auch Service-Margen leicht zunahmen. Zudem schloss Cisco die Übernahme von SnapAttack ab, einem Anbieter von Plattformen zur Bedrohungserkennung. Weiterhin kündigte das Unternehmen eine quartalsweise Dividende von 0,41 USD je Aktie an, zahlbar am 23. Juli 2025.

"Cisco hat erneut starke Quartalsergebnisse erzielt und eine deutliche Nachfrage nach unseren Technologien verzeichnet. Die Dynamik, die wir im Bereich KI beobachten, wird durch die Leistungsfähigkeit unseres sicheren Netzwerkportfolios, unsere vertrauensvollen globalen Partnerschaften und den Mehrwert, den wir unseren Kunden bieten, vorangetrieben.", sagte Chuck Robbins, Vorstandsvorsitzender und CEO von Cisco.

Solides Wachstum mit stabilen Margen erwartet

Cisco prognostiziert für das 4. Quartal 2025 einen Umsatz zwischen 14,5 und 14,7 Mrd. USD sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,96 bis 0,98 USD. Damit liegt man knapp über den Schätzungen von 14,51 Mrd. USD an Umsatz und 0,95 USD an Gewinn pro Aktie. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Unternehmen Umsätze zwischen 56,5 und 56,7 Mrd. USD bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 3,77 bis 3,79 USD. Die Prognosen berücksichtigen bereits mögliche Auswirkungen durch bestehende Zollregelungen. Dazu gehören 30 % für China und 25 % für Kanada und Mexiko.

Cisco-CFO geht in den Ruhestand

Cisco Systems hat bekannt gegeben, dass Finanzvorstand Scott Herren zum 26. Juli 2025 in den Ruhestand treten wird. Sein Nachfolger wird Mark Patterson, der derzeitige Chief Strategy Officer des Unternehmens, der die Rolle des CFO ab dem 27. Juli übernehmen wird. Diese Führungsänderung erfolgt in einer Phase, in der Cisco von einer steigenden Nachfrage nach Netzwerkausrüstung profitiert, insbesondere aufgrund des wachsenden Interesses an künstlicher Intelligenz und Investitionen in Rechenzentren. Mark Patterson ist seit 2000 bei Cisco und bringt umfassende Erfahrung in strategischer Planung und Unternehmensführung mit. Er wird eine Schlüsselrolle bei der weiteren Ausrichtung Ciscos auf wachstumsstarke Bereiche wie KI, Cloud und Sicherheitslösungen spielen.

KI-Offensive im Nahen Osten mit strategischen Partnerschaften

Cisco stärkt seine Präsenz im Nahen Osten und hat neue strategische KI-Initiativen angekündigt, um den Aufbau sicherer, skalierbarer und effizienter KI-Infrastrukturen in der Region voranzutreiben. Dazu zählt eine Partnerschaft mit dem Startup HUMAIN in Saudi-Arabien zur Entwicklung einer offenen und kosteneffizienten KI-Plattform. In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird die bestehende Zusammenarbeit mit G42 erweitert, um die KI-Innovation sowohl in der Region als auch in den USA zu fördern. Zudem beteiligt sich Cisco an der AI Infrastructure Partnership (AIP), einer globalen Initiative unter Führung von Unternehmen wie BlackRock, Microsoft und NVIDIA, die Investitionen von bis zu 30 Mrd. USD in den Ausbau von Rechenzentren und KI-Infrastruktur mobilisieren soll. Darüber hinaus arbeitet Cisco mit dem Innenministerium von Katar an Projekten zur digitalen Transformation, KI-Einsatz und Cybersicherheit.

Vom Netzwerkpionier zum breit aufgestellten Technologieanbieter

Cisco zählte zu den größten Nutznießern des Aufstiegs vernetzter Systeme und des Internets. Sein aktuelles Netzwerkportfolio reicht von WLAN-Basisstationen bis hin zu Hochgeschwindigkeits-Switches in Rechenzentren. Netzwerkhardware macht weiterhin über die Hälfte seines Umsatzes aus. Cisco versucht seit langem, sich von seinem Kerngeschäft abzuheben. Neben Netzwerken bietet das Unternehmen auch WebEx-Kollaborationstools und Netzwerksicherheit an, wie die Übernahme von Splunk im März 2024 zeigt. Mit einem Kaufpreis von rund 28 Mrd. USD war dies die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte von Cisco.

Cisco Systems Inc.
US17275R1023 878841
- -

Tipp: 200 Cisco Systems Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis