Liebe Leser,
Nicolas Darvas gehört sicherlich zu den schillerndsten Trader-Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. In den 1950er- und 1960er-Jahren handelte er ein Konto mit nur wenigen tausend Euro Guthaben auf über 2.450.000 USD nach oben. Seine Strategie zeigt uns, dass wir uns auf die Aktien konzentrieren sollten, die aktuell in Bewegung sind und nach oben streben.
Wie funktionierte das Darvas-System? Die Neo-Darvas-Strategie ist ein bemerkenswerter Trendfolgeansatz, der auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Konzept beruht: Investiere in die Aktien, die derzeit die Bühne der Wall Street mit atemberaubender Energie und Dynamik dominieren. Das Darvas-System basiert auf der Grundüberlegung, dass der einzige solide Grund, eine Aktie zu kaufen, darin besteht, dass sie steigt. Eine Aktie, die nicht steigt, muss man nicht im Depot haben und man sollte sich erst recht nicht Gründe dafür einreden. Hat eine Aktie erst einmal eine stabile Tendenz ausgebildet, bleibt diese Tendenz meist über einen längeren Zeitraum erhalten. Um sicherzugehen, dass eine Aktie wirklich über Siegerqualitäten verfügt und man auf das richtige Pferd setzt, musste die Aktie in den letzten Monaten bereits ihre Sprinterqualitäten unter Beweis gestellt haben.
Darvas wählte nur Aktien aus, die seit ihrem 52-Wochentief bereits 100 % oder mehr zugelegt hatten. Zudem mussten die Aktien nahe ihrem Allzeithoch notieren. Die anderen Aktien bezeichnete er, ein wenig abfällig, als Abfall. Für die NEO-DARVASIANER geht es darum, genau dort zu sein, wo die Musik spielt – in den Aktien, die gerade mit voller Kraft nach oben schießen. (Hinweis: Wir setzen als Performance-Kriterium eine Halbjahresperformance von nur +60 %, um mehr Titel unter Beobachtung zu haben).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mittels der TraderFox Software Darvas-Aktien zu identifizieren. Zum einen veröffentlicht TraderFox eine täglich aktualisierte Version des Research-Reports "Neo-Darvas" auf https://paper.traderfox.com.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Template "Darvas-Breakouts" in unserem Tool "AKTIEN-RANKINGS" zu öffnen. Dieses findet man unter der Rubrik Trader-Zeitung.
Eine dritte Möglichkeit besteht darin, sich über das Trading-Desk auf https://desk.traderfox.com/ die Darvas-Aktien anzeigen zu lassen. Hierzu öffne ich das Trading-Desk und klicke auf das Pokal-Symbol mit der Bezeichnung TraderFox Aktien-Ranglisten. Im Anschluss öffnet sich das Fenster "Ranglisten: Regelbasierte Sortierung von Aktien". Nun wähle ich vorgefertigte Rankings und klicke auf "Darvas-Breakouts". Anschließend klicke ich auf Anwenden. Im Anschluss öffnet sich die Dauerläuferaktien-Rangliste zu den 2000 volumenstärksten Aktien aus den USA. Diese kann beliebig sortiert werden.
Im Folgenden stelle ich Ihnen vier spannende Darvas-Aktien aus den USA vor!
Advanced Energy Industries: Hightechaktie im Fokus des Halbleiterbooms
- Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 26 %.
- Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Präzisionsstromversorgungen und Messtechnik, die für die Halbleiterfertigung sowie für Datenzentren und Industrie 4.0 unerlässlich sind.
- Durch konsequente Innovation und eine breite Aufstellung über verschiedene Endmärkte hinweg minimiert man Risiken und erschließt sich vielfältige Umsatzchancen.
Advanced Energy Industries (NASDAQ: AEIS) ist ein weltweit führender Anbieter von hochpräzisen Lösungen für die Energiewandlung, Messung und Steuerung. Das Unternehmen entwickelt und fertigt ein breites Spektrum an Produkten, die für kritische Anwendungen in verschiedenen industriellen und technologischen Märkten unerlässlich sind.
Das Kerngeschäftsmodell von AEIS basiert auf der Bereitstellung spezialisierter Technologien. Dazu gehören Präzisionsstromversorgungen wie AC-DC- und DC-DC-Wandler, HF- und Mikrowellen-Stromversorgungen sowie Hoch- und Niederspannungs-Lösungen. Diese Produkte sind entscheidend für die stabile und genaue Energieversorgung komplexer Systeme in sensiblen Anwendungen. Ergänzt wird das Portfolio durch fortschrittliche Temperaturmess- und Steuerungslösungen, die mittels Infrarot-Pyrometern und Thermometern eine präzise Überwachung und Regelung ermöglichen. Des Weiteren bietet AEIS Gasmesslösungen für die genaue Erfassung und Steuerung von Gasflüssen sowie kundenspezifische integrierte Leistungssysteme für anspruchsvolle Anforderungen.
AEIS bedient eine Vielzahl von Wachstumsmärkten. Ein Hauptpfeiler ist die Halbleiterfertigung, wo die Produkte des Unternehmens für Ätz-, Abscheidungs- und Ionenimplantationsprozesse unverzichtbar sind. Daneben sind sie in industriellen und Fertigungsanwendungen wie Laserbearbeitung, Beschichtung und industrieller Automatisierung gefragt. Auch in Datenzentren und der Telekommunikation kommen AEIS-Lösungen für energieeffiziente Stromversorgungen zum Einsatz. Der medizinische und biowissenschaftliche Sektor profitiert von Stromversorgungen für Diagnosegeräte, während im Bereich der erneuerbaren Energien Komponenten für Solar- und Windkraft sowie Batterietests bereitgestellt werden.
Einer der wichtigsten Kurstreiber ist das anhaltende Wachstum im Halbleitermarkt. Die weltweit steigende Nachfrage nach Halbleitern, befeuert durch Digitalisierung, KI, Internet der Dinge, 5G-Technologie und Elektromobilität, führt zu massiven Investitionen in neue Fertigungskapazitäten. AEIS profitiert hiervon direkt durch eine erhöhte Nachfrage nach seinen Präzisionsstromversorgungen und Messtechnik. Zusätzlich treiben Investitionen in Industrie 4.0 und Automatisierung die Nachfrage an, da die fortschreitende Digitalisierung der Fertigungsindustrie immer präzisere und effizientere Energielösungen erfordert. Auch der globale Trend zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielt AEIS in die Hände, insbesondere bei Lösungen für Rechenzentren und Industrieanlagen.
Die Diversifizierung der Endmärkte über den Halbleitersektor hinaus in Bereiche wie Medizintechnik und erneuerbare Energien sorgt für eine gewisse Stabilität und zusätzliche Wachstumschancen. Nicht zuletzt ist die Innovationskraft und Technologieführerschaft von AEIS ein entscheidender Faktor, da kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung dem Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen. Strategische Akquisitionen, die das Produktportfolio erweitern oder neue Märkte erschließen, können ebenfalls positive Impulse geben.
Möchte man in die Aktie von Advanced Energy Industries investieren, so bietet sich hierfür der Zeitraum von Ende Oktober bis Mitte Januar an. Insbesondere der Monat November fällt positiv auf. Die durchschnittliche Performance liegt hier bei 7,4 % und die Gewinnhäufigkeit bei 80 %. Auch der Monat Mai zeigt sich mit einer durchschnittlichen Performance von 6,2 % und einer Gewinnhäufigkeit von 75 % solide.
In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Advanced Energy Industries eine Rendite von 26 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 10,8 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 21.07.2025 bei 145,32 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 07.04.2025 bei 75,01 USD. Seitdem konnte sich die Aktie kräftig erholen und damit um 90 % seit Tief zulegen.
Toast Inc.: Der Technologiemotor für moderne Restaurants
- Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 74 %.
- Toast ist der führende All-in-One-Technologiepartner für die Restaurantbranche, der eine umfassende, cloudbasierte Plattform anbietet, um Restaurants von der Bestellannahme über die Küchenverwaltung bis hin zur Kundenbindung zu digitalisieren und zu optimieren.
- Das Unternehmen profitiert vom anhaltenden Digitalisierungstrend in der Gastronomie und generiert Einnahmen aus einem skalierbaren SaaS-Modell, Hardwaresales und Zahlungsabwicklung.
Toast Inc. (NYSE: TOST) hat sich als führender Technologieanbieter für die Restaurantbranche etabliert und bietet eine umfassende All-in-One-Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Gastronomiebetrieben zugeschnitten ist. Das Geschäftsmodell von Toast basiert auf einer Subscription-as-a-Service (SaaS)-Lösung, ergänzt durch Hardwareverkäufe und Transaktionsgebühren für Zahlungsabwicklungen.
Im Kern versorgt Toast Restaurants mit allem, was sie benötigen, um ihre Abläufe effizienter zu gestalten, den Kundenservice zu verbessern und letztendlich den Umsatz zu steigern. Dazu gehören Point-of-Sale (POS)-Systeme, die das Herzstück der Operationen bilden, sowie Lösungen für Onlinebestellungen und Liefermanagement, Personal- und Finanzmanagement, Kundenbindungsprogramme und die Integration mit Lieferanten. Die Zielgruppe von Toast reicht dabei von kleinen Cafés bis hin zu großen Restaurantketten, die alle von einer integrierten Technologieplattform profitieren können.
Die Entwicklung der Toast-Aktie wird von mehreren entscheidenden Kurstreibern maßgeblich beeinflusst. Ein fundamentaler Treiber ist das Wachstum des gesamten Restaurantsektors und die steigende Akzeptanz von Technologie innerhalb dieser Branche. Je mehr Restaurants ihre Prozesse digitalisieren, desto größer wird der potenzielle Kundenstamm für Toast. Entscheidend für den Erfolg sind auch die Kundenakquise und -bindung; die Fähigkeit, neue Restaurants zu gewinnen und bestehende Kunden zu halten, ist von größter Bedeutung, was sich in Kennzahlen wie dem Gross Payment Volume (GPV) und dem Average Revenue Per User (ARPU) widerspiegelt.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die kontinuierliche Innovation und Produktentwicklung. Der Wettbewerb im Technologiebereich für Restaurants ist intensiv, weshalb Toast fortlaufend in Forschung und Entwicklung investieren muss, um seine Plattform zu verbessern, neue Funktionen anzubieten und sich so von Mitbewerbern abzuheben. Die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells spielt ebenfalls eine Rolle: Obwohl Toast hauptsächlich ein SaaS-Modell verfolgt, erfordert die Bereitstellung von Hardware und der Vor-Ort-Support eine effiziente Skalierung bei gleichbleibend hoher Servicequalität.
Toast agiert in einem dynamischen Markt mit erheblichem Wachstumspotenzial durch die fortschreitende Digitalisierung der Gastronomie. Für Anleger ist es entscheidend, die Balance zwischen starkem Wachstum und dem Erreichen nachhaltiger Profitabilität genau zu verfolgen. Die Fähigkeit des Unternehmens, seine Marktposition durch Innovation und exzellenten Service zu stärken, wird maßgeblich über den langfristigen Erfolg der Aktie entscheiden.
Hinweis: Zu Toast gibt es noch keinen saisonalen Chart, da die Aktie hierfür noch nicht lange genug börsengelistet ist!
In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Toast eine Rendite von 74 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 12 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 21.07.2025 bei 48,29 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 07.08.2024 bei 22,10 USD. Seitdem konnte die Aktie um 114 % steigen.
Citigroup: Transformationskurs und Potenziale einer globalen Bank
- Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 18 %.
- Citigroup befindet sich in einem wichtigen Transformationsprozess, der darauf abzielt, das Unternehmen schlanker, effizienter und profitabler zu machen.
- Die Konzentration auf das institutionelle Geschäft und das Wealth Management, gepaart mit erheblichen Investitionen in Technologie, bietet vielversprechende Wachstumsaussichten.
Citigroup (NYSE:C) ist einer der größten und globalsten Finanzdienstleister der Welt, der in den letzten Jahren eine umfassende Transformation durchlaufen hat, um sein Geschäftsmodell zu vereinfachen und sich auf seine Kernbereiche zu konzentrieren. Das Unternehmen gliedert sich im Wesentlichen in zwei Hauptsegmente: die Institutional Clients Group (ICG) und das Personal Banking and Wealth Management (PBWM). Die ICG bildet das Herzstück von Citigroup und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Unternehmen, Regierungen und institutionelle Investoren weltweit. Dazu gehören Corporate Banking, Investment Banking, Markets & Securities Services sowie die oft als "Kronjuwel" bezeichneten Treasury and Trade Solutions (TTS), die stabile, gebührenbasierte Einnahmen generieren.
Das PBWM-Segment hingegen konzentriert sich auf Privatkunden und wohlhabende Privatpersonen, vor allem in den USA und ausgewählten Märkten, und umfasst Retail Banking, Kreditkartenprodukte und Vermögensverwaltung. Citigroup hat sich strategisch von unrentablen oder nicht-strategischen Verbraucherbankgeschäften in verschiedenen internationalen Märkten getrennt, um sich auf margenstärkere und global ausgerichtete Geschäftsbereiche zu konzentrieren. Ziel ist es, der führende Bankpartner für Institutionen mit grenzüberschreitenden Bedürfnissen und ein globaler Marktführer im Wealth Management zu sein, während das persönliche Bankgeschäft im Heimatmarkt USA gestärkt wird.
Die Aktie der Citigroup bietet aus mehreren Gründen interessante Chancen. Ein wesentlicher Faktor ist die strategische Neuausrichtung und Vereinfachung des Geschäftsmodells. Durch den konsequenten Verkauf nicht-strategischer Geschäftsbereiche, insbesondere im internationalen Privatkundengeschäft, kann sich Citigroup auf ihre Stärken im institutionellen Geschäft und im Wealth Management konzentrieren und die Effizienz steigern. Diese Vereinfachung soll die Rentabilität und die Kapitalrendite nachhaltig verbessern.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die starke Finanzperformance und der Analystenausblick. Citigroup hat in den letzten Quartalen solide Ergebnisse geliefert und die Erwartungen der Wall Street teilweise übertroffen. Prognosen von Analysten deuten auf ein anhaltendes Wachstum des Gewinns pro Aktie für 2025 und 2026 hin, was auf eine positive finanzielle Entwicklung schließen lässt.
Die Konsensmeinung der Analysten ist überwiegend "Kaufen" oder "Stark Kaufen", mit einem durchschnittlichen Kursziel, das über dem aktuellen Kurs liegt. Auch die attraktive Dividendenpolitik macht die Aktie für Einkommensinvestoren interessant. Citigroup hat in den letzten Jahren die Dividende erhöht und bietet eine solide Dividendenrendite. Die jüngste Anhebung der Quartalsdividende nach erfolgreichen Stresstests der US-Notenbank unterstreicht das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stärke des Unternehmens.
Zudem tätigt die Bank erhebliche Investitionen in Technologie und Digitalisierung. Die Modernisierung der IT-Infrastruktur und die digitale Transformation sind entscheidend, um in der schnelllebigen Finanzwelt wettbewerbsfähig zu bleiben, die Effizienz zu steigern und den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Die globale Präsenz von Citigroup ist trotz der Verkleinerung bestimmter Geschäftsbereiche weiterhin ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, insbesondere für die umfassenden grenzüberschreitenden Transaktionen ihrer institutionellen Kunden. Nicht zuletzt kann Citigroup als Bank von einem Umfeld steigender Zinsen profitieren, da dies tendenziell die Nettozinsmargen verbessert.
Der Zeitraum mit der stärksten Entwicklung dauert von Anfang Oktober bis Anfang Dezember. Der November ist dabei mit einer durchschnittlichen Performance von 4,7 % und einer Gewinnhäufigkeit von 73 % auffällig. Auch der Monat Juli kann mit einer durchschnittlichen Performance von 3 % und einer Gewinnhäufigkeit von 73 % überzeugen.
In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Citigroup eine Rendite von 44 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 18 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 21.07.2025 bei 94,07 USD. Seitdem konnte sich die Aktie auf 92,66 USD erholen und damit um 73 % seit Tief zulegen.
Centrus Energy: Schlüsselakteur im Nuklearboom und HALEU-Pionier
- Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 18 %.
- Centrus Energy ist ein faszinierendes Unternehmen an der Schnittstelle von traditioneller und zukünftiger Kernenergie.
- Die einzigartige Position im aufstrebenden HALEU-Markt, gepaart mit der globalen Renaissance der Kernenergie und der starken staatlichen Unterstützung, bietet erhebliche Wachstumschancen.
Centrus Energy Corp. (NYSE: LEU) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Kernbrennstoffen und damit verbundenen Dienstleistungen für die Kernkraftindustrie spezialisiert hat. In einer Zeit, in der die Kernenergie als wichtige Säule der Energiewende und Energiesicherheit weltweit wieder an Bedeutung gewinnt, rückt Centrus Energy zunehmend in den Fokus von Investoren.
Das Geschäftsmodell von Centrus Energy basiert im Wesentlichen auf zwei Hauptsegmenten. Zum einen ist das Unternehmen im Bereich Low-Enriched Uranium (LEU) tätig, dem Kerngeschäft, bei dem angereichertes Uran für den Einsatz in kommerziellen Kernkraftwerken geliefert wird. Centrus Energy handelt mit angereichertem Uran und stellt es in verschiedenen Konzentrationen bereit, um den spezifischen Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden. Zum anderen befasst sich das Segment Technical Solutions mit der Entwicklung und Bereitstellung fortschrittlicher Urananreicherungstechnologien.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Produktion von High-Assay Low-Enriched Uranium (HALEU). HALEU ist ein entscheidender Brennstoff für die nächste Generation von fortschrittlichen Kernreaktoren, wie Small Modular Reactors (SMRs) und anderen innovativen Designs, die als Schlüssel zur CO2-freien Energieerzeugung der Zukunft gelten.
Centrus ist derzeit der einzige private Produzent von HALEU in den USA und arbeitet eng mit der US-Regierung zusammen, um die inländische Produktionskapazität auszubauen. Damit positioniert sich das Unternehmen als wichtiger Lieferant in einem kritischen Sektor der Energieinfrastruktur, sowohl für bestehende Kernkraftwerke als auch für die Entwicklung neuer nuklearer Technologien. Eine zentrale Rolle spielt dabei die wachsende Nachfrage nach Kernenergie.
Weltweit erleben wir eine Renaissance der Kernenergie, da sie angesichts des Klimawandels und des Strebens nach Energiesicherheit, insbesondere in Europa und den USA, als stabile, emissionsfreie und grundlastfähige Energiequelle geschätzt wird. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach angereichertem Uran und damit verbundenen Dienstleistungen, wovon Centrus Energy direkt profitiert.
Die US-Regierung hat ein starkes Interesse daran, eine inländische HALEU-Produktion aufzubauen, um die Abhängigkeit von ausländischen Quellen zu verringern und die Entwicklung fortschrittlicher Reaktoren zu unterstützen. Jüngste Vertragsverlängerungen und staatliche Förderungen unterstreichen die kritische Rolle von Centrus Energy in dieser Entwicklung. Da HALEU für viele neue Reaktordesigns unerlässlich ist, verschafft dies Centrus einen erheblichen Wettbewerbsvorteil und langfristige Wachstumschancen.
Die Rolle von Centrus Energy bei der Sicherstellung der nuklearen Brennstoffversorgung wird zunehmend als Frage der nationalen Sicherheit in den USA betrachtet, was zu weiterer staatlicher Unterstützung und zusätzlichen Aufträgen führen könnte. Die politische Unterstützung für die Kernenergie und die inländische Brennstoffproduktion ist derzeit sehr hoch. Auch die positive Finanzentwicklung und die Wachstumsaussichten sind vielversprechend.
Möchte man in die Aktie von Centrus investieren, so bietet sich hierfür der Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Juli an. Insbesondere der Monat Juli fällt positiv auf. Die durchschnittliche Performance liegt hier bei 23 % und die Gewinnhäufigkeit bei 53 %. Auch der Monat Oktober zeigt sich mit einer durchschnittlichen Performance von 8,8 % und einer Gewinnhäufigkeit von 53 % solide.
In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Centrus Energy eine Rendite von 414 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 18 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 21.07.2025 bei 250,29 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 05.08.2024 bei 33,51 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und damit um 570 % seit Tief zulegen.
Liebe Grüße und eine schöne Restwoche!
David Engelhardt