Das Technologieunternehmen Google fokussiert sich als Tochterunternehmen von Alphabet (GOOG/GOOGL) auf die Schwerpunkte Suchmaschinentechnologie, Online-Werbung und Cloud Computing. Google hat einen Fonds für Künstliche Intelligenz aufgelegt, um in vielversprechende Startups zu investieren und diesen umfangreichen Support anzubieten.
Google setzt neuen AI Futures Fund auf, um weiter in Startups der KI zu investieren
Viele große Technologiegiganten unterstützen generative KI-Startups mit hohen Investitionen und entwickeln eigene Technologien. Microsoft, der Hauptinvestor von OpenAI, hat bereits frühzeitig in dessen Flaggschiff ChatGPT investiert. Anfang des Jahres finanzierte Google mehr als eine Mrd. USD in das generative KI-Startup Anthropic. Dies knüpft an frühere Investitionen von zwei Mrd. USD in Anthropic und eine 10%ige Beteiligung an dem Startup sowie einen umfangreichen Cloud-Vertrag zwischen den beiden Unternehmen an. Wie Google am Montag, den 12. Mai 2025, bekannt gab, wird man einen neuen Fonds namens "AI Futures Fund" auflegen, der vorwiegend in Startups im Bereich der Künstlichen Intelligenz investieren wird.
Vorteile für Startups beim AI Futures Fund von Google
Startups, die mit dem AI Futures Fund zusammenarbeiten, profitieren von mehreren Vorteilen. Sie erhalten frühzeitigen Zugang zu einigen der fortschrittlichsten KI-Modelle von Google DeepMind, darunter Gemini für allgemeine Anwendungen, Imagen für die Bildgenerierung und Veo für die Videogenerierung. Darüber hinaus profitieren sie von einer engen Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten von Google, darunter Forscher, Ingenieure, Produktmanager, Designer sowie Go-to-Market-Spezialisten, die praktische Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von KI-Projekten leisten. Ergänzend dazu stellt Google Cloud den teilnehmenden Startups Cloud-Guthaben sowie technischen Support zur Verfügung, um KI-basierte Produkte effizient zu entwickeln, zu trainieren und zu skalieren. Zusätzlich haben ausgewählte Startups die Möglichkeit, eine direkte Eigenkapitalinvestition von Google zu beantragen, um ihr Wachstum zu beschleunigen und ihre KI-Initiativen weiter auszubauen.
Erste Teilnehmer konnten bereits Erfolge mit den KI-Produkten von Gemini feiern
In den letzten Monaten hat der AI Futures Fund mit einer ausgewählten Gruppe von Startups aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet, um deren ehrgeizige Ideen voranzutreiben. Diese ersten Kooperationen zeigen, wie die richtige Unterstützung Gründern helfen kann, schneller voranzukommen, mutigere Ideen zu testen und Produkte zu entwickeln, die bisher nicht möglich waren. Hier sind drei Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeiten.
Rooms gestaltet 3D-Räume mit interaktiven Avataren
Rooms ist eine Plattform, auf der Nutzer interaktive 3D-Räume und -Spiele erstellen, teilen und erleben können. Ein bedeutender Fortschritt gelang Rooms durch die Integration der Gemini 2.0 Flash API von Google. Diese ermöglicht nicht nur realistischere und flüssigere Avatarinteraktionen, sondern erweitert die Plattform um fortschrittliche Text- und Audioausgabefunktionen. So können Avatare nun nicht nur mit Text, sondern auch mit natürlich klingenden, KI-generierten Stimmen in Echtzeit kommunizieren. Zudem lassen sich individuelle KI-Persönlichkeiten mit einzigartigem Hintergrund, Verhalten und Motivation erstellen – ideal für Rollenspiele, Storytelling oder Lernumgebungen. Rooms zeigt damit eindrucksvoll, wie generative KI die Zukunft von 3D-Interaktion, Kreativität und digitalem Miteinander prägen kann.
Viggle transformiert die Videoerstellung mit Gemini, Imagen und Veo
Viggle ist eine KI-gestützte Plattform zur Videoerstellung, mit der Nutzer Fotos in animierte Videos verwandeln können, besonders beliebt für Tanzinhalte und Memes. Durch die Integration von Gemini 2.0 Flash und Imagen 3 werden neue kreative Möglichkeiten erschlossen. Aus einfachen Texteingaben entstehen individuelle, animierte Charaktere, die in Videos eingebunden werden. Zudem erzeugt Gemini kontextbezogene Voiceovers, die Handlung und Emotionen des Videos stimmig begleiten. So macht Viggle professionelle, personalisierte Videoproduktion für alle zugänglich und zeigt, wie generative KI das kreative Storytelling neu definiert.
Toonsutra erschließt ein mehrsprachiges Comic-Universum
Toonsutra, Indiens führende Comic- und Webtoon-Plattform, nutzt die Gemini 2.0 Flash API, um ihre umfangreiche Comicbibliothek für ein mehrsprachiges Publikum zugänglich zu machen. Dank der fortschrittlichen, kontextsensiblen Übersetzungsfunktionen der Gemini-API können Comics deutlich schneller und ressourcenschonender in mehrere Sprachen übersetzt werden. Dabei bleibt die Übersetzungsqualität konsistent und kulturelle Feinheiten wie Humor und Emotionen werden treffsicher erfasst, ein entscheidender Vorteil für authentisches, mehrsprachiges Storytelling. Durch diese Innovation von Google wird der Zugang zu Geschichten demokratisiert und ein neues, inklusives Comic-Universum erschlossen, ein bedeutender Schritt für die kreative Kultur in einem der größten Jugendmärkte der Welt mit über 700 Mio. Nutzern.
Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Alphabet