Robinhood läutet Token-Ära ein: OpenAI- und SpaceX-Aktien für alle

Bildherkunft: AdobeStock_433118068

Am 30. Juni 2025 überraschte Vlad Tenev, CEO von Robinhood, Privatanleger in Europa mit einer weitreichenden Ankündigung: Ab sofort können sie über tokenisierte Aktien-Token Anteile an Unternehmen wie OpenAI und SpaceX kaufen. Tenev demonstrierte die Funktionsfähigkeit, indem er Token im Gegenwert von 1 Mio. USD auf der Arbitrum-Blockchain transferierte und damit den Startschuss für eine neue Handelswelt gab. 

 

Aktien-Token im Praxiseinsatz 

Ein Aktien-Token verhält sich genauso wie eine normale Aktie, nur dass sein Besitz, Handel und die Dividendenzahlung vollständig über die Blockchain abgewickelt werden. Der Handel mit den Token erfolgt peer-to-peer über standardisierte ERC-20-Smart Contracts und steht den Nutzern von Sonntagabend bis Freitagabend rund um die Uhr zur Verfügung.  

Für den Handel erhebt Robinhood weder Kommissionen noch einen Aufschlag auf den Spread. Die Kurse ergeben sich direkt aus dem Angebot und der Nachfrage der Token-Nutzer. Einziger externer Kostenfaktor sind die variablen Netzwerk- bzw. Gas-Gebühren auf der Arbitrum-Blockchain, die aktuell meist im Cent-Bereich liegen. 

 

Das EU-Angebot im Detail 

Ab Juli 2025 stehen über 200 tokenisierte US-Aktien und ETFs zur Auswahl. Dazu zählen Tech-Schwergewichte wie Apple, Microsoft und der S&P 500-ETF (SPY). Besonders reizvoll ist die Option, auch in tokenisierte Anteile von OpenAI und SpaceX zu investieren. Neukunden wirbt Robinhood zudem damit, Anteile im Gegenwert von 5 Euro geschenkt zu erhalten, sobald sie sich registrieren.  

Bis Ende August 2025 sollen außerdem Perpetual Futures eingeführt werden. Diese gehebelten Terminkontrakte ermöglichen es Anlegern, Positionen mit bis zu 3-facher Hebelwirkung zu eröffnen und unbegrenzt zu halten. Wer etwa 1.000 Euro als Margin hinterlegt, kann eine Long-Position auf Tesla-Token im Wert von 3.000 Euro eröffnen. 

 

Parallel dazu arbeitet Robinhood an einem eigenen Layer-2-Netzwerk auf Arbitrum-Basis, das Token-Transaktionen künftig noch schneller und mit noch geringeren Gebühren abwickeln soll 

 

Risiken, Rechte und Regulierung 

Auch wenn tokenisierte Aktien und Pre-IPO-Beteiligungen neue Chancen eröffnen, sollten Anleger die folgenden Aspekte im Blick behalten: Die zugrunde liegenden Aktien werden bei Robinhood zentral verwahrt, sodass Token-Inhaber keine Stimmrechte ausüben können. Im Insolvenzfall oder bei aufsichtsrechtlichen Eingriffen müssen Ansprüche direkt über den Broker geltend gemacht werden. 

Seit dem 29. Juni 2023 gilt in der EU die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA), die seit dem 30. Dezember 2024 vollständig anwendbar ist und europaweit einheitliche Vorgaben zu Zulassung, Transparenz, Verwahrung und Verbraucherschutz für Krypto-Assets – einschließlich tokenisierter Wertpapiere – vorschreibt. Nationale Behörden dürfen lediglich ergänzende Anforderungen erlassen, dürfen aber nicht im Widerspruch zu MiCA stehen. 

 

Ausblick 

Robinhood hat den europäischen Handel mit US-Aktien und ETFs durch tokenisierte Wertpapiere auf den Kopf gestellt und eröffnet Anlegern zugleich erstmals den Zugang zu Pre-IPO-Investments in private Unternehmen wie OpenAI oder SpaceX. Nutzer profitieren von niedrigeren Kosten, flexiblen Handelszeiten und der Möglichkeit, auch in Private-Equity-ähnliche Beteiligungen zu investieren. Die neue Token-Ära ist da. 

CapTrader

Tipp: 200 Robinhood Markets Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis