array (
  'ID' => '159902',
  'post_title' => 'Dhaka, Bangladesh- 14 Sep 2024: SalesForce logo is displayed on smartphone.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-28 11:09:19',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '159901',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_974684400_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1583,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_974684400_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_974684400_Editorial_Use_Only-730x451.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 451,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_974684400_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_974684400_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_974684400_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_974684400_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_974684400_Editorial_Use_Only-1200x742.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 742,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Salesforce entfacht die Agenten-Revolution! 2026 wird das entscheidende Jahr für KI-getriebene Unternehmen!

Bildherkunft: AdobeStock_974684400

2026 wird zum Wendepunkt für intelligente Unternehmenssoftware. Während KI-Agenten rasant an Bedeutung gewinnen, suchen Firmen nach sicheren, skalierbaren Lösungen für den produktiven Einsatz. Salesforce (i)(CRM) positioniert sich dabei als zentraler Architekt dieser neuen Agenten-Ökonomie mit klaren Prognosen, wachsender Nachfrage und einer Plattform, die Menschen, Daten und KI enger verbindet als je zuvor.

Salesforce wird 2026 zum Motor der Agenten-Ökonomie

Salesforce entwickelt sich rasant zu einer Plattform, die Menschen, Anwendungen und KI-Agenten in einer gemeinsamen Daten- und Prozesswelt zusammenführt. Eine neue CIO-Studie des Unternehmens zeigt einen Anstieg der KI-Nutzung um beeindruckende 282 %. Doch fehlendes Vertrauen in Daten, Governance und Kontrolle bremst viele Unternehmen noch aus. Genau hier setzt Salesforce an. Als Anbieter eines sicheren, einheitlichen Fundaments für agentenbasierte Arbeitsmodelle, das Unternehmen Schritt für Schritt in die KI-Zukunft führt.

Proaktive Multiagenten - Digitale Teams statt isolierter Bots

2026 beginnt laut Salesforce der Durchbruch voll orchestrierter Multiagenten-Systeme. An die Stelle einzelner, begrenzter Helfer treten spezialisierte Agenten, die wie ein Team zusammenarbeiten und Ergebnisse statt Aufgaben abliefern. Sie agieren zunehmend autonom, lösen Ereignisse selbstständig aus und kommunizieren untereinander, sobald sie Anomalien, Chancen oder Probleme erkennen. Simulationsumgebungen wie Salesforce eVerse beschleunigen diesen Wandel, weil Teams hier gefahrlos lernen, testen und optimieren können, bevor Agenten im realen Betrieb Entscheidungen treffen.

Vertrauenswürdige KI als neues Markenmerkmal

Salesforce erwartet, dass Unternehmen künftig über die Qualität ihrer KI-Agenten definiert werden. Marken punkten nicht länger mit Slogans, sondern mit personalisierten, verlässlichen Agenten, die konsistente Ergebnisse liefern. Governance, Transparenz und die messbare Einhaltung von Anweisungen werden zu zentralen Unterscheidungsfaktoren. Wer nachweisen kann, dass seine KI korrekt, nachvollziehbar und sicher arbeitet, schafft Vertrauen bei Kunden und Aktionären und hebt sich in einem gesättigten KI-Markt deutlich ab.

Neue Einsatzfelder - Cyberabwehr, Robotik und selbstheilende Prozesse

KI-Agenten dringen 2026 weit über klassische Business-Felder hinaus. In der Cybersicherheit werden sie zu aktiven Mitspielern, die Angriffe vorhersagen, Abweichungen erkennen und automatisch Gegenmaßnahmen einleiten. Neue, räumliche KI-Modelle beschleunigen die Robotik und immersive Simulationen. Besonders disruptiv wirkt die Vision eines selbstheilenden Unternehmens. Agenten überwachen ganze Prozesse, isolieren fehlerhafte Abläufe und reparieren Probleme autonom, ein Wandel, der Geschwindigkeit und Sicherheit zugleich erhöht.

Agenten verändern Entwicklung, Arbeit und Märkte

Unternehmen, die KI-Agenten einführen, erleben tiefgreifende Veränderungen in der Arbeits- und Innovationskultur. Entwickler gewinnen enorm an Geschwindigkeit, weil KI-Agenten den Code, die Architektur und Dokumentation verständlich aufbereiten. Gleichzeitig entstehen durch KI-gestützte Tools neue interne Mini-Apps von Fachanwendern, die Problemstellungen direkt selbst lösen. Für Endkunden wächst die Verhandlungsmacht. Eigene KI-Agenten vergleichen Preise, prüfen Verträge und führen Reklamationen durch, ein Markt, in dem nur qualitativ starke Anbieter bestehen.

Die Erfolgsformel - Kompetenz, Plattform, Kultur und Regulierung

Salesforce betont, dass agentische KI nur funktioniert, wenn Mitarbeitende verstehen, wie sie mit Agenten arbeiten, ihre Ergebnisse prüfen und gezielt steuern. Statt isolierter Eigenentwicklungen setzen Unternehmen zunehmend auf Plattformen, die Interoperabilität und Multiagenten-Orchestrierung bereits integriert haben. Eine Kultur der Neugier und des Experimentierens wird ebenso wichtig wie klare regulatorische Leitplanken, die Haftung und Risikostufen definieren und so den Übergang in die produktive Skalierung erleichtern.

Informatica-Übernahme - Daten als Basis für Agentforce 360

Mit der Übernahme von Informatica hat Salesforce die wichtigste Voraussetzung für agentenbasierte KI massiv gestärkt. Saubere, zuverlässige und einheitliche Daten als Treibstoff für weiteres Wachstum. Integrations-, Governance- und Qualitätswerkzeuge sowie Master-Data-Management fließen direkt in Data 360, MuleSoft und Agentforce ein. Dadurch entstehen klare Datenstrukturen, die KI-Agenten in allen Geschäftsbereichen verstehen und sicher nutzen können. Kurzfristig stärkt dies Marge und Gewinn, langfristig wird Agentforce zu einer der umfassendsten Plattformen für vertrauenswürdige Unternehmens-KI.

Architekt der Agenten-Ära mit Rückkehr zu zweistelligem Wachstum

Salesforce bündelt Technologie, Datenintelligenz und Governance auf einer Plattform, die Unternehmen den Schritt in die agentenbasierte Zukunft erleichtert. Mit Agentforce, Slack und der Informatica-Integration entsteht ein Ökosystem, das KI-Agenten nicht nur möglich macht, sondern skalierbar, sicher und geschäftsrelevant. Alles deutet darauf hin, dass Salesforce einer der großen Gewinner dieser neuen Ära wird und zu den entscheidenden Plattformen gehört, auf denen autonome Agenten künftig arbeiten, handeln und Wert schaffen. Untermauert wird dieser Anspruch durch ambitionierte Wachstumsziele. Salesforce plant die Rückkehr zu zweistelligen Umsatzraten und peilt bis 2030 rund 60 Mrd. USD Jahresumsatz an, was einem organischen Wachstumsziel von etwa 10 % pro Jahr entspricht. Bereits für das Geschäftsjahr 2026 hat das Management ein Wachstum von 8,8 % angekündigt, getragen von der rasch steigenden Nachfrage nach Agentforce, der Monetarisierung neuer KI-Funktionen, dem Ausbau von Data 360 und einer starken Multi-Cloud-Durchdringung.

Chart von Salesforce. Nach einer Verdreifachung des Aktienkurses von 2023 bis 2025 auf 375 USD, verlor die Aktie in diesem Jahr knapp 40 % und hält aktuell den Unterstützungsbereich bei 230 USD.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Salesforce Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis