Tesla Robotaxi im Test: Analyst Dan Ives ist begeistert

Bildherkunft: AdobeStock_1279579491

Die Zukunft der Mobilität hat begonnen. Tesla testet derzeit seine ersten vollautonomen Robotaxis auf den Straßen von Austin. Einer der ersten Passagiere war der bekannte US-Techanalyst Dan Ives von Wedbush Securities. Nach zwei Probefahrten zeigte er sich nicht nur zufrieden, sondern regelrecht begeistert. 

Eine Fahrt in die Zukunft 

Ives nahm an zwei jeweils rund 15-minütigen Fahrten in Teslas Robotaxi teil – ohne Fahrer, gesteuert allein durch künstliche Intelligenz. Seine Reaktion fiel deutlich aus: 

"Wir gingen mit der Erwartung hinein, beeindruckt zu sein. Aber als wir wieder ausstiegen, war klar: Das ist die Zukunft." 

Er beschrieb das Erlebnis als rundum positiv: 

"Es war eine komfortable, sichere und personalisierte Erfahrung. Die Fahrt war absolut ruhig – man merkte überhaupt nicht, dass kein Mensch am Steuer saß, weil das Fahrzeug zu keinem Zeitpunkt irrational oder unberechenbar reagierte." 

Für Ives steht fest: Das war kein Technikdemo, sondern ein marktreifes Produkt 

"Der erfolgreiche Start des Robotaxi-Programms ist wirklich erst der Anfang von Teslas KI-Geschichte. Es hat unsere Erwartungen übertroffen und ein nahtloses, personalisiertes Reiseerlebnis geboten, das das autonome Fahren endgültig ins Rollen bringt." 

Kursfeuerwerk an der Börse 

Die Börse reagierte prompt auf die Nachricht: Die Tesla-Aktie stieg am Montag um mehr als 8 % und fügte dem Börsenwert des Konzerns fast 100 Mrd. USD hinzu. Es war der stärkste Tagesgewinn seit zwei Monaten – und ein deutliches Zeichen dafür, wie viel Fantasie der Markt in das autonome Fahren legt. Für viele Investoren war dieser reale Einsatz von Robotaxis der entscheidende Wendepunkt: aus einer Vision wird ein Produkt. 

Grenzen des Systems – und was noch kommt 

Trotz des Erfolgs bleibt die Technologie noch in einem frühen Stadium. Die Testfahrten finden ausschließlich im Stadtgebiet von Austin statt, auf definierten Streckenabschnitten. Die Fahrgäste dürfen nur hinten Platz nehmen, der Preis pro Fahrt liegt bei etwa 4,20 USD. Auch regulatorisch steht Tesla noch vor Herausforderungen: Neue Vorschriften in Texas, die ab Herbst in Kraft treten, könnten zusätzliche Anforderungen an autonome Fahrdienste stellen. 

Darüber hinaus gab es in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen über die Sicherheit von Teslas Autopilot- und "Full Self-Driving"-Systemen. Der Konzern wird nun beweisen müssen, dass er auch im Dauerbetrieb unter realen Bedingungen das hält, was bei ersten Testfahrten versprochen wurde. 

Geteilte Meinungen unter Analysten 

Nicht alle Marktbeobachter sind so überzeugt wie Dan Ives. Joseph Spak von UBS bleibt skeptisch. Seiner Einschätzung nach ist das Robotaxi-Potenzial längst im Aktienkurs enthalten. Seine Empfehlung: verkaufen. Das Kursziel: 215 USD – deutlich unter dem aktuellen Niveau. Spak verweist auf die Herausforderungen bei Skalierung, Infrastruktur und regulatorischer Umsetzung. 

Fazit: Teslas AI-Offensive wird konkret 

Ob man an das Konzept glaubt oder nicht – mit dem Start der Robotaxi-Flotte macht Tesla einen entscheidenden Schritt in Richtung Künstliche Intelligenz im Alltag. Für Dan Ives ist es nicht nur ein weiteres Feature, sondern ein strategischer Wendepunkt für das Unternehmen. Er spricht davon, dass Tesla "offiziell in die nächste Ära eingetreten" sei. 

Für Anleger ist dieser Moment besonders interessant. Die Robotaxi-Plattform könnte sich – sofern erfolgreich skaliert – als Milliardengeschäft erweisen. Gleichzeitig sind die Herausforderungen beträchtlich: gesetzlich, technologisch und in der öffentlichen Akzeptanz. 

Doch eines ist sicher: Die Tesla-Story bekommt mit dem Robotaxi eine neue Dimension – und sie hat gerade erst begonnen. 

CapTrader

Tipp: 200 Tesla Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis