Der Sportartikelhersteller hat angekündigt, seinen Chef auszutauschen. Firmen-Veteran Elliott Hill kehrt zu Nike zurück und soll zum 14. Oktober die Führung übernehmen.
Der US-Sportartikelriese Nike meldete einen überraschenden Umsatzrückgang und senkte seine Jahresprognose, was die Aktien auf ein 4-Jahrestief fallen ließ. Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Die Aktien des Sportschuhherstellers sind Year-to-Date über 10 % gefallen, aber die bevorstehenden Olympischen Spiele könnten ein Zeichen dafür sein, dass eine Trendwende bevorsteht.
Auch wenn das herausfordernde Marktumfeld laut Focus Money (Ausgabe 24/2024) allen Sportartikelherstellern derzeit das Leben schwer macht und negative Währungseffekte Umsatz und Gewinn beeinflussen,...
Nach einem Aufschrei von Spielern und Fans im Frühjahr 2024 wird Nike Berichten zufolge eine Reihe von Änderungen an den Trikots der Major League Baseball vornehmen.
Der Ausblick des Unternehmens hat bei den Anlegern für Enttäuschungen gesorgt. Nach dem starken Kursanstieg im Jahr 2023 hatten sie höhere Erwartungen an den Konzern.
Der Schuhhersteller warnte jedoch im Rahmen seiner Zahlenbekanntgabe vor rückläufigen Umsätzen in Nordamerika. Das Unternehmen verkauft weiterhin seinen Yeezy-Bestand ab.
Der Modetrend "Terrace"-Schuhe ein wichtiger Werttreiber für die Aktie des Sportartikelherstellers. Barclays geht davon aus, dass Adidas weitere Marktanteile gewinnen dürfte.