Der Markt zieht aktuell wieder an. In starken Marktphasen ist ein Screening nach Aktien mit hohem Handelsvolumen besonders interessant, da hier erste Hinweise auf potenzielle Kurstreiber sichtbar werden. Für Trader eröffnen solche Aktien Chancen auf schnelle und gezielte Handelsentscheidungen.
Um immer bei den heißesten Nachrichten am Aktienmarkt dabei zu bleiben, solltet ihr euch also auf Aktien konzentrieren, bei denen das Handelsvolumen gerade explodiert. Wo ihr die Aktien mit außerordentlich hohem Handelsvolumen finden könnt, zeigen wir euch in diesem Artikel. Zusätzlich stellen wir für die Aktien von Mercury Systems, RadNet und Life360 die fundamentalen Treiber für die steigenden Kurse vor.
Hier findet ihr steigende Aktien mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen
Um auf Aktien mit steigendem Volumen aufmerksam zu werden, nutzen wir den TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Unter dem Reiter Screener findet ihr eine Vielzahl voreingestellter Screenings. Für unsere Suche wählen wir das Template "Steigende-Aktien-mit-steigemden-Volumen" und durchsuchen die 2.000 volumenstärksten US-Aktien.
Steigende-Aktien-mit-steigemden-Volumen-Screener auf desk.traderfox.com
Dieses Template findet Aktien, die unter hohem Handelsvolumen ansteigen. Konkret soll dabei das durchschnittliche Handelsvolumen in den letzten 2 Tagen mindestens doppelt so hoch sein wie das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 50 Tage. Es werden folgende Filter verwendet:
- Volumenindikator (langer GD: 50, kurzer GD 2): > 100 %
- Performance 10 Tage > 5 %
- Performance 2 Tage > 5 %
Diese Aktien werden mit hohem Handelsvolumen kräftig akkumuliert
Um alle Screening-Funktionen des TraderFox Trading-Desk nutzen zu können, empfehlen wir das Abo "TraderFox Börsensoftware". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com. Nachfolgend stellen wir die fundamentalen Treiber für die Aktien von Mercury Systems, RadNet und Life360 vor.
Mercury Systems ist technologischer Vorreiter in Verteidigungs- und Raumfahrtelektronik
Mercury Systems Inc (ISIN: US5893781089) ist ein Anbieter von Hardware und Softwarelösungen für die Architektur sicherheitskritischer Anwendungen, insbesondere in Raumfahrt und Verteidigung. Zu den Produkten gehören Prozessormodule, Avionik-Mission-Computer sowie robuste Server. Das Unternehmen wurde im Jahr 1981 gegründet. Die Aktie ist seit 1998 an der Nasdaq gelistet.
Dank modularer, offener und Software-definierter Plattformen, die speziell für anspruchsvolle Einsatzzwecke an der "Edge" optimiert sind, arbeitet Mercury Systems aktiv an der Modernisierung der Verteidigungselektronik und schafft damit die Grundlage für flexible und skalierbare Lösungen. Technologisches Knowhow wird dabei auch durch Übernahmen akquiriert. Seit 2014 tätigte Mercury Systems bereits über 15 Übernahmen.
Die Zahlen für das Q4 2025 wurden am 11.08.2025 veröffentlicht. Mercury Systems steigerte den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 11 % auf 273 Mio. USD und übertraf damit die Schätzungen deutlich. Der Gewinn pro Aktie lag mit 0,47 USD ebenfalls rund 104 % über dem Vorjahr und klar über den Erwartungen.
Tageschart der Mercury Systems Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: Mercury Systems zeigt dank innovativer Hardware- und Softwarelösungen für Verteidigung und Raumfahrt weiterhin starkes Wachstumspotenzial. Nach den starken Zahlen explodierte die Aktie um rund 27 %. Analysten wie Raymond James stuften die Aktie nach oben. Der Ausbruch aus der mehrwöchigen Base bietet für Trendfolger eine spannende Einstiegschance. Bis zum Allzeithoch vom April 2020 bleiben noch rund 40 % Luft nach oben.
RadNet ist Leader in KI-gestützter Diagnostik und Remote-Scan-Lösungen
RadNet Inc (ISIN: US7504911022) betreibt eines der größten Netzwerke von bildgebenden Einrichtungen wie MRTs, CTs in den USA. Zusätzlich bietet das Unternehmen Diagnostikservices sowie unterstützende IT-Plattformen an. RadNet wurde 1981 in Los Angeles gegründet. Der IPO erfolgte 1991 an der Nasdaq.
Mit seiner landesweiten Infrastruktur und der Nutzung von KI-Tools definiert RadNet die Effizienz und Zugänglichkeit radiologischer Leistungen neu. Mit Übernahmen wie iCAD zur Stärkung der KI-Fähigkeiten in der Brustbildgebung und See-Mode zur Verbesserung der Ultraschalldiagnostik bleibt RadNet technologisch an der Spitze. Wachstumspotential bietet zudem die jüngste FDA-Zulassung von DeepHealth für die Remote-Scan-Lösung TechLive.
Am 10.08.2025 legte RadNet die Zahlen für das Q2 2025 vor. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatzanstieg von 8 % auf 498 Mio. USD, wobei besonders der Digital-Health-Bereich mit 31 % stark wachsen konnte. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 94 % auf 0,31 USD. Die Jahresprognose wurde ebenfalls erhöht.
Tageschart der RadNet Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: RadNet überzeugt mit einem starken Netzwerk radiologischer Einrichtungen und der strategischen Integration von KI-Technologien. Nach dem Mini-Abverkauf unmittelbar vor den Q2-Zahlen wurden einige Marktteilnehmer auf dem falschen Fuß erwischt. Nach Veröffentlichung der Zahlen legte die Aktie in drei Handelstagen um mehr als 28 % zu. Das Allzeithoch vom November letzten Jahres liegt noch über 35 % entfernt. Für Trader bietet der massive Ausbruch ein spannendes Setup für einen Einstieg.
Life360 entwickelt mit der Family-Super-App einen echten Innovationsmotor
Life360 Inc (ISIN: US5322061095) betreibt eine App-Plattform für Familien, die insbesondere Ortungsdienste im Freemium-Modell anbietet. Die Dienste werden über Mobilgeräte, Fahrzeuge und Smarthome-Systeme bereitgestellt. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und veröffentlichte seine App erstmals 2009. Die Aktie ging im Jahr 2024 an die Nasdaq.
Aufgrund innovativer Erweiterungen wächst die App-Plattform von Life360 stetig weiter. Zuletzt lobten auch Analysten das "Family Super App"-Konzept, welches unter anderem die Erweiterung in Richtung Haustier-Tracker und ortsbasierter Werbung vorsieht. Zudem wurde Lauren Antonoff zur neuen CEO ernannt. Sie betonte die missionarische Rolle von Life360 als "Seelen-Medizin" in einer zunehmend unsicheren Welt und möchte Wachstum und Innovation weiter vorantreiben.
Mit den Zahlen für das Q2 2025 vom 11.08.2025 überzeugte Life360 die Investoren erneut. Das Unternehmen steigerte den Umsatz um 36 % auf 115 Mio. USD, wobei besonders die Abonnements mit einem Plus von 35 % gegenüber dem Vorjahr deutlich anstiegen. Statt eines Verlusts im Vorjahr wurde wieder ein Nettogewinn von 7,0 Mio. USD ausgewiesen. Der Gewinn je Aktie lag mit 0,26 USD rund 100 % über den Schätzungen.
Tageschart der Life360-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Fazit: Life360 überzeugt mit seiner innovativen "Family Super App" und stetigem Wachstum. Nachdem bereits im Anschluss an die Q1-Ergebnisse ein kräftiger Kursanstieg folgte, konnte die Aktie nach dem Q2-Bericht erneut kräftig zulegen und auf ein neues Allzeithoch springen. Die Aktie zeigt seit vielen Monaten relative Stärke und unterstreicht sowohl charttechnisch als auch fundamental das Potenzial des profitabel skalierbaren Geschäftsmodells.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!