array (
  'ID' => '152932',
  'post_title' => 'Business Team Celebrating Gold Trophy. Concept of Success and Achievement Office Team',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-03 07:54:33',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '152924',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1506128418-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1434,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1506128418-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1506128418-730x409.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 409,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1506128418-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1506128418-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1506128418-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1506128418-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1506128418-1200x672.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 672,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Das sind die Gewinner-Aktien aus den stärksten Anlagetrends

Bildherkunft: AdobeStock_1506128418

Künstliche Intelligenz und Investitionen in die Infrastruktur bleiben klare Treiber des starken Aktienmarktes. Die hohen Erwartungen scheinen jedoch zunehmend eingepreist, wie an der verhaltenen Reaktion auf die starken NVIDIA-Zahlen erkennbar wird. Gleichzeitig steigt der Fokus auf zinssensitive Sektoren, da Zinssenkungen der US-Notenbank wahrscheinlicher werden. Mit September und Oktober stehen zudem zwei historisch schwankungsanfällige Monate vor der Tür.

Bei all den Bewegungen und Nachrichtentreibern kann es herausfordernd sein, immer die stärksten Anlagetrends im Blick zu behalten. Wer sich als Trader jedoch auf die stärksten Aktien der stärksten Trends konzentriert, steigert seine Chancen enorm. In diesem Artikel zeigen wir euch, wo ihr mit TraderFox die Top-Anlagetrends findet und stellen anschließend drei Aktien mit vielversprechenden Nachrichten vor.

Mit dem Sector-Spider die besten Anlagetrends im Blick behalten

Um das Screening nach den stärksten und schwächsten Anlagetrends durchzuführen, melden wir uns im Aktien-Terminal auf aktie.traderfox.com an und öffnen den Sector-Spider. Anschließend wählt ihr im Menü die "Anlagetrends" aus. Hier werden für alle Anlagetrends auf Basis von Median- oder Durchschnittsberechnung die Aktien aus Deutschland, Europa und USA nach ihrer Performance aufgelistet.

Grafik vom Aktien-Terminal auf TraderFox

Übersicht zu allen Anlagetrends auf aktie.traderfox.com/sectorspider-trends

Für die Ansicht stehen je nach Anforderungen verschiedene Optionen wie Dividenden, Growth, Momentum oder Value zur Verfügung. Je nachdem, für welchen Zeithorizont ihr euch interessiert, könnt ihr die Branchen auf- und absteigend sortieren. Zusätzlich wird euch auch die Anzahl der 52-Wochenhoch und -tiefs von heute und gestern angezeigt. Nachfolgend findet ihr die Top 10-Anlagetrend der letzten 4 Wochen basierend auf der Median-Berechnung.

Tabelle mit 10 besten Anlagetrends der letzten 4 Wochen

Das sind die 10 besten Anlagetrends der letzten 4 Wochen

Die Übersicht zeigt, dass die Anlagetrends Cannabis/Marihuana, FinTech Emerging Markets und Russland aktuell zu den stärksten Trends am Aktienmarkt gehören. Neben der Aktie von Tilray Brands stellen wir euch zusätzlich auch die Unternehmen dLocal und Nebius vor, die derzeit mit einer spannenden Nachrichtenlage und starker Kursperformance überzeugen können.

Cannabis-Pionier Tilray erhält politischen Rückenwind vom US-Präsidenten

Tilray Brands Inc. (ISIN: US88688T1007) ist ein Unternehmen, das sich auf Produkte mit Cannabis, Craft-Biere und Wellness-Produkte konzentriert. In den letzten Jahren hat sich Tilray von einem reinen Cannabis-Hersteller zu einem vielseitigen Lifestyle-Konsumgüterunternehmen mit Schwerpunkt entwickelt. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet. Die Aktie ging im Juli 2018 an die Nasdaq.

Die Diversifikation im Sortiment und die kluge Verknüpfung des Cannabis-Trends mit der traditionellen Getränke- und Wellness-Industrie verschaffte Tilray eine starke Ausgangslage in einem hochspekulativen Wachstumsmarkt. Am 10.08.2025 wurde die Branche durch Berichte angefeuert, nach denen US-Präsident Trump über eine Herabstufung von Cannabis auf eine weniger strenge Einstufung nachdenke, was den Handel mit Cannabis-Produkten antreiben könnte.

Kurz zuvor am 28.07.2025 veröffentlichte Tilray die Ergebnisse für das Q4 2025. Der Umsatz ging leicht um 2 % auf 225 Mio. USD zurück, wobei der internationale Cannabisumsatz mit 71 % weiter stark wachsen konnte. Der Verlust je Aktie stieg mit 1,30 USD gegenüber dem Vorjahr deutlich an. Für das Geschäftsjahr 2026 erwartet Tilray jedoch ein bereinigtes EBITDA von bis zu 72 Mio. USD.

Tageschart der Tilray Aktie

Tageschart der Tilray Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Tilray hat sich mit Cannabis, Getränken und Wellness-Produkten gut positioniert, um von weiteren Lockerungen im internationalen Cannabis-Markt zu profitieren. Das Unternehmen zeigt starkes internationales Cannabiswachstum und profitiert von der politischen Diskussion in den USA. Mit der Prognose eines positiven EBITDA im kommenden Geschäftsjahr signalisiert das Unternehmen Zuversicht. Die Aktie ist sehr spekulativ, aber zeigt aktuell ein enormes Momentum.

dLocal treibt mit Fintech-Lösungen die Umsätze und hebt Jahresprognose

dLocal Limited (ISIN: KYG290181018) ist ein FinTech-Unternehmen aus Uruguay, das internationalen Händlern die Zahlungen in Schwellenmärkten erleichtert. Hierfür betreibt das Unternehmen eine Plattform mit der "One dLocal"-API, die als Schnittstelle für Zahlungen in Schwellenländern und Auszahlungen verwendet werden kann. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und entwickelte sich bis Jahr 2020 zum ersten "Unicorn" Uruguays. Die Aktie ist seit 2021 an der Nasdaq gelistet.

Noch immer fehlt in vielen Regionen Südamerikas die traditionelle Finanzinfrastruktur, was globalen Händlern die Expansion in diese aussichtsreichen Märkte erschwert. dLocal bietet mit seinen grenzüberschreitenden FinTech-Lösungen eine starke Innovation im Cross-Border-Payment-Sektor, indem es Zahlungslösungen in Mexiko, Brasilien und weiteren attraktiven Schwellenländern bereitstellt.

Die Zahlen für das Q2 2025 wurden am 13.08.2025 bekanntgegeben. Der Umsatz wuchs um 50 % auf 256 Mio. USD. Der Nettogewinn ging um 7 % leicht auf 42,8 Mio. USD zurück, übertraf die Erwartungen der Analysten jedoch um mehr als 30 %. Das Management hob nach den Ergebnissen die Jahresprognose für 2025 nach oben an.

Tageschart der dLocal Aktie

Tageschart der dLocal Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: dLocal entwickelt sich zu einem führenden Anbieter für grenzüberschreitende Zahlungen in Schwellenländern und erleichtert internationalen Händlern den Marktzugang. Das starke Umsatzwachstum und die übertroffenen Gewinnerwartungen zeigen die hohe Nachfrage. Die Aktie konsolidiert nach dem starken Earnings-Gap und könnte schon zeitnah den Aufwärtstrend weiter fortsetzen.

Nebius überzeugt dank Neuausrichtung mit KI-Infrastruktur und explosivem Wachstum

Nebius Group N.V. (ISIN: NL0009805522) ist ein auf KI-Infrastruktur spezialisiertes Unternehmen, das GPU-Cluster vermietet und verschiedene AI-Tools und -Services anbietet. Nebius entstand 2024 durch die Ausgliederung der internationalen Geschäfte aus dem russischen Tech-Unternehmen Yandex, welches ursprünglich 1989 gegründet wurde. Die Aktie kann seit 2011 an der Nasdaq gehandelt werden.

Obwohl die Wurzeln von Nebius im russischen Unternehmen Yandex liegen, ist Nebius heute offiziell kein russisches Unternehmen mehr und hat seinen Sitz nach der Umstrukturierung in die Niederlande verlegt. Die Konzentration auf das Geschäft mit KI-Infrastruktur in Europa und Nordamerika unterstreicht die Neuausrichtung. Gleichzeitig dürfte klar sein, dass das Management weiter über Kontakte in die russische Wirtschaft verfügt, was zum Marktvorteil werden könnte, sollten in den kommenden Monaten Lösungen im Ukraine-Konflikt gefunden und Sanktionen gelockert werden.

Am 07.08.2025 präsentierte Nebius die Zahlen für das Q2 2025. Der Umsatz explodierte um 625 % auf 105,1 Mio. USD. Der bereinigte Nettoverlust stieg dabei um 49 % auf rund 92 Mio. USD, wobei im Kerngeschäft ein positives bereinigtes EBITDA erzielt werden konnte. Das Management hob zudem die Jahresprognose 2025 für die wiederkehrenden Umsätze an.

Tageschart der Nebius Aktie

Tageschart der Nebius Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Nebius hat sich nach dem Russland-Schock als KI-Infrastruktur-Anbieter neu positioniert und konzentriert sich nun auf Europa und Nordamerika. Das explosive Umsatzwachstum zeigt die enorme Nachfrage nach GPU-Cluster-Services. Die Anhebung der Jahresprognose unterstreicht die Wachstumsdynamik. Die Aktie bewegt sich bereits seit mehreren Monaten in einem stabilen Aufwärtstrend und eignet sich als Trading-Kandidat für Trendfolger.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis