array (
  'ID' => '154056',
  'post_title' => 'Urgency and alertness are symbolized by a classic white alarm clock featuring a red warning sign emphasizing critical time management in business contexts',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-16 11:34:51',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '154037',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1543530666-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1543530666-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1543530666-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1543530666-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1543530666-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1543530666-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1543530666-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1543530666-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Diese 3 Aktien zeigen aufgrund neuer Nachrichten alarmierende Kursreaktionen

Bildherkunft: AdobeStock_1543530666

Die Aktienmärkte reagieren zunehmend auf die jüngsten Inflationsdaten sowie die Abkühlung des Arbeitsmarktes in den USA, die eine Zinssenkung der Fed sehr wahrscheinlich machen. Sinkende Zinsen wirken sich positiv auf den Aktienmarkt aus, sodass der Aufwärtstrend weiter intakt bleibt. Der Nasdaq-100-Index bewegt sich nun schon seit über 20 Wochen oberhalb seiner 50-Tagelinie. Mit zunehmender Dauer wird jedoch eine kleinere Korrektur in den kommenden Monaten immer wahrscheinlicher.

Um neue Markttrends frühzeitig zu identifizieren und von starken Kursbewegungen zu profitieren, solltet ihr als Trader regelmäßig nach den stärksten Gewinner- und Verliereraktien screenen und deren Kursverhalten analysieren. Insbesondere die Verliereraktien bekommen von aktiven Marktteilnehmern häufig nur wenig Aufmerksamkeit. Daher stellen wir euch in diesem Artikel ein Screening vor, welches euch mit wenig Aufwand einen Überblick über die schwächsten Aktien am Markt verschafft.

So findet ihr die größten Börsenverlierer der letzten Tage

Für unsere Suche nach den schwächsten Aktien der letzten Tage verwenden wir den TraderFox Screener im Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Ihr findet alle Screener mit einem Klick auf die obere Menüleiste. Nachdem sich das Fenster mit der Übersicht geöffnet hat, wählen wir den Screener "Fallende-Aktien-mit-steigendem-Volumen" für die 2.000 volumenstärksten US-Aktien.

Screening für fallende Akten mit steigendem Volumen auf desk.traderfox.com

Screening für fallende Akten mit steigendem Volumen auf desk.traderfox.com

Das Template verwendet folgende Filter:

  • Volumenindikator, langer GD: 50, kurzer GD 2: > 100 % (Das durchschnittliche Handelsvolumen in den letzten 2 Tagen ist um 100 % höher als das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 50 Tage)
  • Performance 10 Tage < -5 %
  • Performance 2 Tage < -5 %

Diese Aktien werden mit steigendem Handelsvolumen kräftig abverkauft

Diese Aktien werden mit steigendem Handelsvolumen kräftig abverkauft

Um alle Screening-Funktionen des TraderFox Trading-Desk nutzen zu können, empfehlen wir das Abo "TraderFox Börsensoftware". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com. Nachfolgend schauen wir uns für die Aktien von NextDecade, DoubleVerify und Rubrik genauer an, welche Gründe für den Abverkauf vorliegen.

NextDecade wird den Erwartungen an hohen Margen nicht gerecht

NextDecade Corp. (ISIN: US65342K1051) ist ein Entwickler von LNG-Exportprojekten. Das zentrale Projekt ist das Rio Grande LNG in Texas, welches aus mehreren Produktionslinien (Trains) zur Verflüssigung von Erdgas und Abscheidung von Kohlenstoff bestehen wird. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet. Der Börsengang erfolgte im Jahr 2017 per SPAC an der NASDAQ.

Die jüngsten Geschäftszahlen für das Q2 2025 wurden am 01.08.2025 veröffentlicht. Bisher erwirtschaftet das Unternehmen noch keine Umsätze, da die Anlage weiterhin im Aufbau ist. Der Nettoverlust lag mit 0,15 USD je Aktie rund 15 % über dem Vorjahresverlust. Entsprechend spekulativ ist die Aktie und eine traditionelle Bewertung auf Grundlage von Geschäftskennzahlen ist kaum möglich.

Aufgrund des wachsenden LNG-Markts rechnen Investoren mit hohen Margen, die durch LNG-Verkäufe zukünftig realisiert werden können. Die hohe Fremdkapitalquote birgt jedoch auch Risiken, falls Projekte nicht wie erwartet verlaufen sollten. Dies wurde auch am 09.09.2025 deutlich, als weitere Vertragsabschlüsse für Train 4 des Rio Grande LNG bekanntgegeben wurde. Laut einigen Analysten seien die bisherigen Annahmen für hohe Margen womöglich zu optimistisch, woraufhin der Kurs innerhalb weniger Tage um über 30 % korrigierte.

Tageschart der NextDecade Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Tageschart der NextDecade Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: NextDecade ist ein hochspekulativer LNG-Entwickler, dessen Wert vor allem auf den Erwartungen an das Rio Grande LNG-Projekt beruht. Die starke Kursreaktion nach der FID von Train 4 verdeutlicht, wie sensibel Anleger auf Annahmen zu Margen und Finanzierung reagieren. Für Investoren bietet die Aktie langfristig Chancen im LNG-Boom, bleibt jedoch wegen hoher Verschuldung und Unsicherheiten sehr risikobehaftet.

DoubleVerify betont Herausforderungen im digitalen Werbemarkt

DoubleVerify Holdings (ISIN: US25862V1052) bietet eine Plattform, die digitale Werbung überprüft und optimiert. Kunden können beispielsweise analysieren, ob die eigenen Werbeanzeigen sichtbar sind und ob echte Nutzer darauf reagieren. DoubleVerify wurde 2008 gegründet. Die Aktie ist seit dem Jahr 2021 an der NYSE handelbar.

Die Zahlen für das Q2 2025 wurden am 05.08.2025 vorgelegt. Der Umsatz stieg um 21 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf 189 Mio. USD. Der Gewinn pro Aktie konnte um 25 % auf 0,05 USD gesteigert werden. Für die kommenden Quartale rechnen Analysten weiter mit zweistelligem Wachstum bei Umsatz und Gewinn.

Am 09.09.2025 erlitt der Aktienkurs jedoch einen Dämpfer, nachdem DoubleVerify auf der Goldman Sachs Konferenz auf Herausforderungen im digitalen Werbemarkt hinwies. Der verhaltene Ausblick belastet die hochbewertete Aktie, die um rund 7 % nach unten korrigierte. Damit steht der Kurs nun schon mehr als 40 % unter dem 52-Wochenhoch.

Tageschart der DoubleVerify Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Tageschart der DoubleVerify Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: DoubleVerify profitiert von einem strukturellen Trend hin zu mehr Transparenz und Effizienz im digitalen Werbemarkt und wächst zweistellig. Die jüngsten Aussagen zum herausfordernden Umfeld zeigen jedoch, dass die Aktie sehr anfällig für Bewertungsdruck ist. Langfristig bleibt DoubleVerify interessant, kurzfristig müssen Anleger aber mit hoher Volatilität rechnen.

Rubrik gerät trotz sehr guter Zahlen aufgrund hoher Erwartungen unter Druck

Rubrik Inc. (ISIN: US7811541090) ist ein Anbieter von Datenmanagement- und Datensicherheitslösungen. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden, Daten zu sichern, wiederherzustellen und vor Datendiebstahl zu schützen. Gegründet wurde Rubrik im Jahr 2013. Die Aktie kam im Jahr 2024 an die NYSE.

Am 09.09.2025 legte Rubrik die Zahlen für das Q2 2026 vor. Der Umsatz stieg um 51 % auf 310 Mio. USD, wobei der Abonnement-Umsatz sogar um 55 % gesteigert werden konnte. Der bereinigte Verlust je Aktie sank von rund 0,40 USD im Vorjahr auf nur noch 0,03 USD.

Obwohl die Zahlen deutlich über den Erwartungen lagen, gab der Kurs nach Veröffentlichung der Ergebnisse kräftig nach. Grund hierfür dürften die inzwischen sehr hohen Erwartungen an das Wachstum sein, die die Aktie in ihrer kurzen Börsenhistorie inzwischen eingepreist hat. Mit einem außergewöhnlich hohen Handelsvolumen wurde der Ausbruch abverkauft und deutet damit auf gesunkenes Vertrauen bei institutionellen Investoren hin.

Tageschart der Rubrik Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Tageschart der Rubrik Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Rubrik überzeugt mit starkem Umsatzwachstum und einer Verbesserung der Profitabilität, was den Erfolg seines abonnementbasierten Geschäftsmodells unterstreicht. Dennoch zeigt die Kursreaktion, dass die Aktie nach ihrem steilen Anstieg extrem hohe Erwartungen erfüllen muss. Kurzfristig dominieren Bewertungs- und Vertrauensfragen, langfristig bleibt das Potenzial im wachsenden Markt für Datensicherheit groß.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Rubrik Inc Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis