array (
  'ID' => '155594',
  'post_title' => 'Happy woman holding huge tourists binocular and looking far ahead. Vector illustration for observation, discovery, future concept',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-06 10:50:57',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '155581',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_416519523-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_416519523-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_416519523-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_416519523-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_416519523-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_416519523-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_416519523-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_416519523-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Diese 3 Momentum-Aktien stehen ganz oben auf den Watchlists der Wallstreet

Bildherkunft: AdobeStock_416519523

Am Aktienmarkt steht wieder einmal der US-Regierungsstillstand im Fokus, der im Zuge der Haushaltsdebatte entstanden ist. Die wirtschaftliche Dynamik bleibt jedoch robust, gestützt durch stabile Konsumausgaben und Rekordinvestitionen in KI. Der Arbeitsmarkt schwächte sich zuletzt zwar leicht ab, aber bleibt in den USA außerhalb des Staatssektors weitestgehend stabil.

An der Börse dominieren weiter die zinssensitiven Aktien und KI-Werte. Um die Leader mit hoher Kursdynamik zu finden, könnt ihr gezielt nach Momentum-Aktien screenen, die sich in der Nähe ihrer Jahreshochs befinden und in den letzten Wochen und Monaten stärker als alle anderen Aktien steigen konnten. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr starke Momentum-Aktien findet und welche Aktien derzeit hohes Kursmomentum zeigen.

Hier findet ihr die stärksten Momentum-Aktien

Um mit TraderFox die Aktien mit dem größten Momentum zu finden, nutzen wir den Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Hier könnt ihr euch für eine beliebige Watchlist mit einem Klick auf das grüne Plus oben rechts unter "Rankings" den "Faktor Momentum" einblenden lassen. Dieses Template identifiziert Momentum-Aktien und verwendet dabei folgende Kennzahlen:

  • Abstand vom 200-Tages-Hoch so klein wie möglich
  • Performance in den letzten 50, 150 und 250 Handelstagen so groß wie möglich
  • Abstand vom GD 200 so groß wie möglich.

Aktien mit hohem Momentum-Faktor

Aktien mit hohem Momentum-Faktor auf desk.traderfox.com

Nachdem ihr das Template geladen habt, könnt ihr die Watchlist nach dem Rank aufsteigend sortieren, um so die Aktien mit dem höchsten Momentum zu identifizieren. Nachfolgend findet ihr die Top 10 unter den 1.000 größten US-Aktien. Anschließend stellen wir die drei Aktien von Planet Labs, AngloGold Ashanti und Ionis vor.

Aktien aus den USA, welche das höchste Momentum zeigen

Diese Aktien aus den USA zeigen das höchste Momentum

Planet Labs erhält Großaufträge für Geodaten und Erdbeobachtung

Planet Labs PBC (ISIN: US72703X1063) betreibt Satelliten für die Erdbeobachtung und verkauft die Geodaten an Kunden aus Regierung, Industrie und Forschung. Das Geschäftsmodell basiert auf abonnementbasierten Daten- und Analyseplattformen, die täglich globale Daten in hoher Detailtiefe liefern. Gegründet wurde das Unternehmen 2010 in San Francisco. Im Dezember 2021 wurde die Aktie über einen SPAC an der NYSE gelistet.

Mit seinen Daten hat Planet Labs das Potenzial, viele unterschiedliche Branchen zu revolutionieren, wie beispielsweise die Landwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, aber auch die nationale Sicherheit. Inzwischen ist Planet auch ein Lieferant für SpaceX-Missionen. Bereits im Juni 2025 berichtete man von einem siebenstelligen Auftrag der NATO.

Tageschart der Planet Labs Aktie

Tageschart der Planet Labs Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Am 08.09.2025 lieferte Planet Labs die Zahlen für das Q2 2026. Der Umsatz stieg um 20 % auf 73,4 Mio. USD. Die Auftragspipeline vervielfachte sich mit einem Wachstum von 516 % gegenüber dem Vorjahr auf 690,1 Mio. USD. Der Verlust je Aktie konnte um 46 % auf 0,07 USD reduziert werden. Die Zahlen lagen deutlich über den Erwartungen und lösten eine starke Akkumulationsphase in der Aktie aus.

Planet Labs Wachstumscheck

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Fazit: Planet Labs zeigt mit verbesserter Profitabilität und den stark wachsenden Auftragsvolumina ein enormes Wachstumspotenzial. Das Unternehmen positioniert sich als Schlüsselakteur in der Satelliten- und Geodatenbranche, mit bedeutendem Einfluss auf diverse Sektoren von Technologie über Umwelt bis zur Verteidigung. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen deutlich, was der Aktie ein kräftiges Aufwärtsmomentum bescherte.

AngloGold Ashanti profitiert von globaler und makroökonomischer Unsicherheit

AngloGold Ashanti PLC (ISIN: GB00BRXH2664) betreibt Goldminen in Afrika, Australien sowie Nord- und Südamerika. Gemessen am Produktionsvolumina gehört das Unternehmen zu den Top 10 der weltweit größten Goldproduzenten. Das Unternehmen entstand 2004 durch den Zusammenschluss der ghanaischen Ashanti Goldfields und der südafrikanischen AngloGold, deren Aktie bereits seit 1984 an der NYSE notiert war.

Die Zahlen für das Q2 2025 wurden am 01.08.2025 vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Umsätze um 77 % auf 2,45 Mrd. USD. Der Nettogewinn verdoppelte sich mit einem Wachstum von 108 % auf 1,25 USD pro Aktie, was zu einem deutlichen Anstieg der Profitabilität führte.

Tageschart der AngloGold Ashanti Aktie

Tageschart der AngloGold Ashanti Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Der Goldpreis notiert derzeit auf neuen Rekordhochs, was alle Goldminenunternehmen profitieren lässt. Gold erhält als strategisches Asset in einer Welt geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheit wieder viel Aufmerksamkeit, was Goldproduzenten wie AngloGold Ashanti in die Karten spielt. Vor wenigen Tagen wurde berichtet, dass AngloGold Ashanti einen Auftrag in Höhe von 1,02 Mrd. AUD an den Partner African Underground Mining Services für Mining-Tätigkeiten in der Obuasi-Mine vergeben habe. Der Auftrag soll über einen Zeituram von fünf Jahren ausgeführt werden.

Anglogold Ashanti Wachstumscheck

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Fazit: AngloGold Ashanti profitiert derzeit vom hohen Goldpreis und der wachsenden Nachfrage nach Gold als strategischem Asset in unsicheren Zeiten. Die starken Q2-Zahlen für 2025 mit einem Umsatzanstieg von 77 % und einer Verdopplung des Nettogewinns unterstreichen die hohe Profitabilität und operative Stärke des Unternehmens. Der Milliarden-Auftrag in der Obuasi-Mine zeigt, dass für die kommenden Jahre weiter Potenzial durch hohe Vorkommen gesehen werden.

Ionis gelingt neuer RNA-Meilenstein im Kampf gegen seltene Krankheiten

Ionis Pharmaceuticals, Inc. (ISIN: US4622221004) ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf RNA-basierte Therapeutika spezialisiert hat. Mit seinem Antisense-Ansatz eröffnet das Unternehmen neue Behandlungsmöglichkeiten für bislang unheilbare seltene Krankheiten. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet. Seit 1991 ist Ionis an der Nasdaq gelistet.

Die Zahlen für das Q2 2025 wurden am 30.07.2025 veröffentlicht. Der Gesamtumsatz verdoppelte sich auf 452 Mio. USD. Der bereinigte operative Gewinn verbesserte sich auf 170 Mio. USD, während im Vorjahr noch ein operativer Verlust von 35 Mio. USD gemeldet wurde. Die Zahlen übertrafen die Erwartungen und führten zu einem Earnings-Gap, welches jedoch nicht verteidigt werden konnte.

Tageschart der Ionis Aktie

Tageschart der Ionis Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Am 02.09.2025 meldete Ionis dann positive Ergebnisse der Phase-3-Studie für Olezarsen, einem Wirkstoff zur Behandlung des familiären Chylomikronämie-Syndroms. Dabei handelt es sich um eine seltene genetische Erkrankung, bei der der Körper extrem hohe Triglyzeridwerte im Blut entwickelt, weil Fett-transportierende Partikel nicht richtig abgebaut werden. Bereits am 19.09.2025 erhielt man dann gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Sobi die Zulassung für das Medikament Tryngolza, welches Olezarsen als Wirkstoff enthält.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Fazit: Ionis Pharmaceuticals demonstriert dank des jüngsten Forschungserfolgs mit seinem RNA-basierten Ansatz erneut Innovationskraft und eröffnet neue Behandlungsmöglichkeiten für seltene genetische Erkrankungen. Die Q2-Zahlen 2025 mit einer Umsatzverdopplung und einem operativen Gewinn übertrafen die Erwartungen deutlich. Die jüngste Zulassung für Tryngolza dürfte nun die Profitabilität zusätzlich verbessern.

 

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Ionis Pharmaceuticals Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis