Am Aktienmarkt macht sich Unruhe breit, ob eine Korrektur nach der starken KI-Rally bevorstehen könnte. Die Unternehmensgewinne und hohen KI-Ausgaben bleiben zwar robust, doch die Bewertungen sind inzwischen auf einem hohen Niveau angekommen. Aktien, die mit ihren Zahlen deutlich über den Erwartungen liegen, ziehen jedoch auch im aktuellen Marktumfeld weiter stark nach oben.
Um auf diese starken Aktien am Markt aufmerksam zu werden, sollten Anleger gezielte Screenings nach den jüngsten Quartalsgewinnern verwenden. Mit dem Trading-Desk von TraderFox behaltet ihr die Quartalszahlen eurer Watchlist immer genau im Blick. Wie ihr die Quartalsgewinner findet und welche Unternehmen zuletzt positiv überraschen könnten, stellen wir in diesem Artikel vor.
So findet ihr die Quartalsgewinner im TraderFox Trading-Desk
Um Unternehmen zu finden, die mit ihren Quartalszahlen positiv überrascht haben, nutzen wir den TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Hierfür öffnet ihr eine beliebige Watchlist und klickt auf das kleine Plus oben rechts in der Kursliste. Anschließend könnt ihr euch das Kriterium "Earning-Events" > "Letzter Quartalsbericht" einblenden lassen.

Infos zu den letzten Quartalszahlen eurer Watchlist auf desk.traderfox.com
Nachdem ihr das Kriterium in der neuen Spalte seht, werden euch die Handelstage angezeigt, die seit Veröffentlichung des letzten Quartalsberichts vergangen sind. Zudem seht ihr, wie stark die Aktie am Tag der Veröffentlichung gestiegen ist und welche Performance die Aktie bis heute gemacht hat. Eine Auswahl von Aktien mit besonders guten Ergebnissen aus den letzten Tagen findet ihr in der folgenden Übersicht.

Diese Aktien haben mit ihren letzten Quartalsberichten die Anleger überzeugt
Die eingeblendeten Informationen könnt ihr nutzen, um eure Watchlist nach individuellen Vorlieben zu filtern und zu sortieren. So habt ihr immer im Blick, welche Aktien zu den Quartalsgewinnern gehören und welche Aktien enttäuscht haben. Nachfolgend stellen wir die drei Aktien von Appian, Fastly und Datadog vor, die mit starken Kursgewinnen auf die veröffentlichten Zahlen reagiert haben.
Appian erreicht mit starkem Cloud-Wachstum die Profitabilitätsschwelle
Appian Corp. (ISIN: US03782L1017) bietet eine Low-Code-Automatisierungsplattform, mit der Unternehmen Geschäftsprozesse, Workflows und Anwendungen schnell und ohne tiefgehende Programmierkenntnisse entwickeln können. Das Unternehmen hat sich auf die Integration von KI, Datenanalyse und Prozessautomatisierung spezialisiert. Gegründet wurde Appian im Jahr 1999 und ging im Mai 2017 an die Nasdaq.
Die Zahlen für das Q3 2025 wurden am 06.11.2025 vorgestellt. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 21 % auf 187 Mio. USD gesteigert werden. Das Nettoeinkommen verbesserte sich auf 7,8 Mio. USD, während im Vorjahr noch ein Verlust von 2,1 Mio. USD verbucht wurde. Der bereinigte Gewinn je Aktie explodierte von 0,02 USD im Vorjahr auf 0,32 USD.

Tageschart der Appian Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Die Zahlen schüren Hoffnung, dass Appian unmittelbar am Wendepunkt zur nachhaltigen Profitabilität stehen könnte. Das robuste Cloud-Umsatzwachstum und das positive bereinigte Ergebnis zeigen, dass das Geschäftsmodell skalierbar und margenstärker wird. Das Management hob zudem nach den starken Zahlen die Prognose für 2025 an. Der Kurs reagiert mit einem kräftigen Gap-Up und legte über 30 % zu.

Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: Appian erreicht mit dem deutlichen Anstieg von Umsatz und bereinigtem Gewinn einen möglichen Wendepunkt zur nachhaltigen Profitabilität. Das skalierbare Geschäftsmodell im Low-Code- und Cloud-Automatisierungsbereich zeigt robuste Wachstums- und Margenpotenziale. Die angehobene Jahresprognose und die starke Kursreaktion unterstreichen das Vertrauen von Management und Investoren in die Zukunft des Unternehmens.
Fastly profitiert von Nachfrage nach Edge-Computing und KI-Lösungen
Fastly Inc. (ISIN: US31188V1008) betreibt eine Cloud-Plattform, die dafür sorgt, dass Webseiten, Apps und Online-Dienste schneller und sicherer beim Nutzer ankommen. Statt alles aus einem zentralen Rechenzentrum zu laden, verteilt Fastly Inhalte auf viele Server in der Nähe der Nutzer, wodurch Ladezeiten verkürzt und die Sicherheit verbessert werden. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und ging im Mai 2019 an die NYSE.
Am 05.11.2025 legte Fastly seine Zahlen für das Q3 2025 vor. Der Umsatz konnte mit 158,2 Mio. USD um 15 % gegenüber dem Vorjahr verbessert werden. Der Nettoverlust verbesserte sich um 26 % auf nur noch 0,20 USD pro Aktie, liegt aber weiterhin in der Verlustzone. Das bereinigte Ergebnis konnte jedoch mit einem Wachstum von 133 % auf 0,07 USD pro Aktie mehr als verdoppelt werden.

Tageschart der Fastly Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Das positive Ergebnis zeigt, dass das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach Edge-Computing- und Sicherheitslösungen profitiert und insbesondere im KI-Umfeld auf starke Nachfrage trifft. Fastly gelingt es, seine operative Effizienz zu verbessern und die Verluste deutlich zu verringern. Zudem signalisiert das Wachstum bei den Enterprise-Kunden eine nachhaltige Basis für langfristiges Umsatzwachstum.

Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: Fastly zeigt mit dem stark verbesserten Ergebnis eine verbesserte operative Effizienz. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Edge-Computing- und Sicherheitslösungen, insbesondere im KI-Bereich, stützt das Umsatzwachstum und die langfristige Kundenbasis. Insgesamt positioniert sich Fastly solide für weiteres Wachstum. Nach dem Earnings-Gap steht die Aktie nun unmittelbar am 52-Wochenhoch.
Datadog wächst dank KI- und Cloud-Observability
Datadog Inc. (ISIN: US23804L1035) ist ein führender Anbieter von Cloud-Überwachungs- und Sicherheitsplattformen, die IT-Infrastruktur, Anwendungen und Logs in Echtzeit analysieren. Das Unternehmen hat sich als Standardlösung im Bereich Observability und Cloud Monitoring etabliert. Die Gründung erfolgte im Jahr 2010 in New York. Der Börsengang fand im September 2019 an der Nasdaq statt.
Der Bericht für das Q3 2025 wurde von Datadog am 06.11.2025 präsentiert. Der Umsatz stieg um 28 % gegenüber dem Vorjahr auf 886 Mio. USD. Das bereinigte Ergebnis pro Aktie erhöhte sich auf 0,55 USD, was einem Wachstum von 20 % gegenüber Vorjahr entspricht und die Erwartungen deutlich übertraf.

Tageschart der Datadog Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Ein Treiber der guten Zahlen ist die Erweiterung von Produkten für KI- und Cloud-Observability, die es Datadog ermöglicht, die wachsende Nachfrage nach Monitoring- und Sicherheitslösungen effizient zu bedienen. Datadog verzeichnete insbesondere bei Neukunden ein starkes Wachstum, kann aber auch bei Bestandskunden die Umsätze weiter steigern, was das Skalierungspotenzial der Plattform demonstriert.

Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: Datadog zeigt mit dem starken Umsatz- und Gewinnwachstum, dass die Nachfrage nach Cloud-Überwachung und Sicherheitslösungen weiterhin hoch ist. Besonders der Ausbau von KI- und Cloud-Observability-Produkten treibt das Geschäft. Damit untermauert Datadog seine Position als führender Anbieter im Bereich Observability und demonstriert langfristiges Skalierungspotenzial. Das Earnings-Gap signalisiert, dass Analysten das Potenzial möglicherweise noch unterschätzen.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!






