Viele Anleger träumen von einem Portfolio voller Unternehmen, die Stabilität bieten und gleichzeitig regelmäßige Erträge erwirtschaften. Selbst in unsicheren Marktphasen sollen die Unternehmen dank krisenresistenter Geschäftsmodelle stabil bleiben. Dies bildet den Grundstein für langfristiges Vermögenswachstum – ohne übermäßige Schwankungen und idealerweise mit regelmäßigen Dividenden.
Um diese Investmentziele zu erreichen, sollten Anleger ihr Portfolio aus hochqualitativen Aktien mit geringen Kursschwankungen aufbauen. Ein solches Portfolio aus sicheren Aktien kann auch helfen, Schwankungen aus riskanteren Aktienpositionen auszugleichen. In diesem Artikel stellen wir euch ein Screening vor, mit dem ihr die sichersten Aktien findet, um euer Portfolio zu diversifizieren.
Mit diesen sicheren Aktien bringt ihr Stabilität in euer Portfolio
Um sichere Aktien zu finden, nutzen wir das Rankings-Tool auf rankings.traderfox.com. Hier findet ihr unter den voreingestellten Templates das "Sichere Aktien"-Ranking. Mit einem Klick auf "Template laden" werden alle Suchkriterien geladen. Bei Bedarf könnt ihr weitere fundamentale und technische Kriterien ergänzen.

Hier gelangt ihr zum Sichere-Aktien-Ranking (Quelle: rankings.traderfox.com)
Um Aktien als "sicher" einstufen zu können, setzen wir bei unserem Screening auf die folgenden Kriterien:
- Die Aktien verzeichnen auf Monatsbasis in der Regel nur geringe Rücksetzer. Das bedeutet, dass ihr durchschnittlicher Drawdown auf Monatsbasis sehr niedrig ist im Vergleich zum Gesamtmarkt.
- Auf Sicht von fünf Jahren zeigen sichere Aktien um ihre Regressionsgerade herum kaum starke Ausreißer und zudem werden sichere Aktien mit niedriger Volatilität gehandelt.
- Die Mindestrendite der Aktien darf 7 % pro Jahr nicht unterschreiten.
Standardmäßig durchsuchen wir in dem gewählten Screening die 200 volumenstärksten Aktien aus Deutschland sowie die 1.000 volumenstärksten Aktien aus den USA. Mit einem Klick auf "Scannen" wird der Vorgang gestartet und die Treffermenge unter dem Tool angezeigt. Die Top-Aktien des "Sichere Aktien"-Rankings sind nachfolgend dargestellt.

Top-Treffer des "Sichere Aktien"-Screenings von TraderFox
Marsh & McLennan: krisensichere Beratung mit stabilem Wachstum
Marsh & McLennan Cos. Inc. (ISIN: US5717481023) ist ein weltweit führendes Beratungsunternehmen in den Bereichen Risiko-, Strategie- und Personalmanagement. Es betreibt bekannte Tochtergesellschaften wie Marsh (Versicherungsberatung), Guy Carpenter (Rückversicherung), Mercer (HR- und Investmentberatung) und Oliver Wyman (Managementberatung). Das Unternehmen wurde 1871 gegründet und ist seit 1962 an der NYSE gelistet.
Mit seinen Geschäftstätigkeiten in Bereichen wie Risikoberatung und Versicherungen bietet Marsh & McLennan Dienstleistungen, die in jeder Wirtschaftsphase benötigt werden. Die starke Diversifikation sorgt für stetige Einnahmen und begrenzt die Abhängigkeiten von der gesamtwirtschaftlichen Lage. Die Kunden sind auf der ganzen Welt in unterschiedlichsten Branchen vertreten und haben teilweise langfristige Beratungsverträge mit Marsh & McLennan geschlossen.
Am 16.10.2025 wurden die Ergebnisse für das Q3 2025 vorgelegt. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 6,4 Mrd. USD, was einem Anstieg von 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das bereinigte Nettoergebnis stieg um 11 % auf 1,85 USD je Aktie. Am 14.11.2025 schüttet das Unternehmen seine vierte quartärliche Dividende für 2025 in Höhe von 0,90 USD je Aktie aus.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Fazit: Marsh & McLennan überzeugt durch ein krisenresistentes Geschäftsmodell und starke Diversifikation, die stabile Einnahmen sichern. Die kontinuierlichen Umsatz- und Gewinnsteigerungen sowie die regelmäßigen Dividendenzahlungen machen das Unternehmen für langfristige Anleger attraktiv. Insgesamt bietet die Aktie sowohl Sicherheit als auch Wachstumspotenzial in einem global diversifizierten Beratungsumfeld.
Deutsche Börse: zentraler Akteur im europäischen Finanzmarkt
Die Deutsche Börse AG (ISIN: DE0005810055) ist Betreiber der Frankfurter Wertpapierbörse und des elektronischen Handelssystems Xetra. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für den Handel, die Abwicklung und die Verwahrung von Wertpapieren an. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1992. Seit 2001 ist die Deutsche Börse an der Frankfurter Börse gelistet und selbst als Aktie handelbar.
Die Handels- und Abwicklungssysteme der Deutsche Börse AG sind stark reguliert und gelten als technologisch führend, sodass das Unternehmen im europäischen Finanzmarkt ein hohes Maß an Vertrauen und Stabilität genießt. Die Einnahmen werden über die Transaktionen der Marktteilnehmer erzielt, was das Geschäft relativ unabhängig von der übergeordneten Börsenrichtung macht und sowohl in steigenden als auch fallenden Börsenmärkten verlässliche Umsätze liefert.
Die Zahlen für das Q3 2025 wurden am 27.10.2025 präsentiert. Das Unternehmen erzielte einen Nettoumsatz von 1,57 Mrd. EUR, was einem Anstieg von 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der bereinigte Gewinn konnte um 7 % auf 2,78 EUR je Aktie verbessert werden. Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 wurde in Höhe von 4,00 EUR pro Aktie ausgeschüttet.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Fazit: Die Deutsche Börse AG überzeugt mit soliden Ergebnissen im Q3 2025 und bestätigt ihre Rolle im europäischen Finanzsystem. Das Umsatz- und Gewinnwachstum konnte trotz geringerer Börsenaktivitäten erzielt werden. Mit der starken Marktstellung und einer verlässlichen Dividendenpolitik bleibt die Aktie ein attraktiver Wert für langfristig orientierte Anleger.
Coca-Cola: starke Marken als Garant für planbare Renditen
The Coca-Cola Co. (ISIN: US1912161007) vertreibt neben der bekannten Getränkemarke Coca-Cola weitere Softdrinks wie Fanta und Sprite, Erfrischungsgetränke der Marke Minute Maid und das Flaschenwasser Dasani. Das Unternehmen arbeitet mit einem Franchise-System, bei dem es Konzentrate produziert und an seine Abfüllpartner liefert. Gegründet wurde Coca-Cola bereits im Jahr 1892. Die Aktie ist seit 1919 an der NYSE notiert.
Selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bleibt der Getränkekonsum konstant, sodass Coca-Cola dank seiner Markenstärke und Preissetzungsmacht stabile und verlässliche Cashflows erzielt. Zudem wird das operative Risiko durch das Franchise-Modell reduziert und die Margen fallen deutlich höher aus.
Die Ergebnisse für das Q3 2025 wurden am 21.10.2025 präsentiert. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 12,46 Mrd. USD, was einem Anstieg von 5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg um 6 % auf 0,82 USD. Die operative Marge konnte gegenüber dem Vorjahr von 21 % auf 32 % stark verbessert werden. Am 15.12.2025 wird die vierte quartärliche Dividende in Höhe von 0,51 USD ausgeschüttet.

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Fazit: The Coca-Cola Company überzeugt durch starke Marken und ein bewährtes Franchise-Modell, das stabile Cashflows und attraktive Margen sichert. Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sorgt die konstante Nachfrage nach Getränken für planbare Erträge und Dividenden. Mit Umsatz- und Gewinnwachstum sowie regelmäßigen Ausschüttungen bleibt Coca-Cola ein verlässlicher Wert und eine der weltweit sichersten Aktien.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!






