array (
  'ID' => '159807',
  'post_title' => 'Stacks of coins of varying heights on a reflective surface with a blurred colorful financial chart in the background, symbolizing economic growth and investment',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-27 08:53:54',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '159795',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1496448323-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1451,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1496448323-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1496448323-730x414.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 414,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1496448323-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1496448323-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1496448323-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1496448323-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1496448323-1200x680.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 680,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

In diese 3 Aktien mit Accumulation-Days fließt das institutionelle Geld

Bildherkunft: AdobeStock_1496448323

Wenn große Marktteilnehmer und institutionelle Fonds eine Aktie kaufen, hinterlassen sie typischerweise Spuren in Form von steigenden Kursen und hohem Handelsvolumen. Um signifikante Positionen aufzubauen, benötigen sie große Mengen an Aktien, die schrittweise über mehrere Tage bis Wochen akkumuliert werden. Insbesondere wiederholte Accumulation Days signalisieren daher relativ zuverlässig ein anhaltendes Kaufinteresse von professionellen Investoren.

Wer herausfinden möchte, welche Aktien gerade akkumuliert werden, sollte also nach Aktien mit hohem Volumen und positiver Performance screenen. Mit TraderFox habt ihr die Möglichkeit, besonders einfach ein Screening für Aktien mit Accumulation-Days zu konfigurieren. Wie das geht und warum die Aktien von Walmart, Lennar und Ross Stores gerade akkumuliert werden, erfahrt ihr in diesem Artikel.

So screent ihr nach Aktien, die gerade akkumuliert werden

Um ein eigenes Screening nach Aktien mit Accumulation-Days zu erstellen, meldet ihr euch auf screener.traderfox.com an. Hier könnt ihr zuerst euer Aktienuniversum festlegen, welches für euer Screening verwendet werden soll. Unter Chartsignale findet ihr dann das Signal "Accumulation-Day", welches ihr basierend auf dem Betrachtungszeitraum, der Performance und des Volumenanstiegs konkretisieren könnt.

Screening nach Aktien mit Accumulation-Days

Mit diesem Chartsignal bildet ihr ein Gap-Up-Screening auf screener.traderfox.com

Für unser Screening durchsuchen wir die 1.000 volumenstärksten US-Aktien. Um die Suche zu begrenzen, beschränken wir die Suche auf die letzten 5 Handelstage ein, wobei nur Tage mit einer Performance von mindestens 5 % und einem Volumenanstieg von 70 % oder höher berücksichtigt werden sollen. Die Top 10 Ergebnisse findet ihr nachfolgend in der Übersicht.

Top 10 Treffermenge des Accumulation-Screenings

Top 10 Treffermenge des Accumulation-Screenings

Walmart überrascht mit starkem E-Commerce-Geschäft

Walmart Inc. (ISIN: US9311421039) ist ein Betreiber von Discountläden und Supercentern, in denen Alltagswaren, Lebensmittel und Haushaltsartikel zu sehr niedrigen Preisen angeboten werden. Das Unternehmen gilt als der weltweit größte Einzelhandelskonzern. Ergänzt wird das Geschäftsmodell durch E-Commerce, Logistik-Services sowie ein wachsendes Werbe- und Daten-Ökosystem (Walmart Connect). Die Gründung erfolgte im Jahr 1962 und der Börsengang fand 1970 an der NYSE statt.

Am 20.11.2025 meldete Walmart die Zahlen für das Q3 2026. Der Umsatz stieg um 6 % auf 179,5 Mrd. USD. Der bereinigte Gewinn lag mit 0,62 USD je Aktie rund 7 % über dem Vorjahr und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Besonders das E-Commerce-Wachstum von 27 % überraschte die Anleger positiv. Zudem erhöhte Walmart seine Jahresprognose.

Tageschart der Walmart-Aktie

Tageschart der Walmart-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Im Chart legte die Aktie nach den Zahlen mit einem Plus von mehr als 6 % für ihre Verhältnisse beeindruckend stark zu. Auch das Handelsvolumen war so hoch, wie seit drei Monaten nicht mehr. Das Allzeithoch bei 109,58 USD ist nun wieder greifbar und der übergeordnete Aufwärtstrend könnte schon bald fortgesetzt werden. Mit einem Qualitäts-Check von 13/15 ist die Aktie auch für langfristig orientierte Anleger interessant.

Walmart Qualitätscheck

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Fazit: Walmart überzeugt mit starken Quartalszahlen, kräftigem E-Commerce-Wachstum und einer angehobenen Jahresprognose, was dem Vertrauen der Anleger neuen Schub gibt. Die Aktie zeigt charttechnisch klare Stärke und steht kurz davor, ein neues Allzeithoch zu erreichen. Insgesamt präsentiert sich Walmart als Qualitätswert mit solidem Wachstum und attraktiver Perspektive für langfristige Investoren.

Lennar profitiert von Zinshoffnungen und zeigt stabiles Finanzgeschäft

Lennar Corp. (ISIN: US5260571048) ist einer der größten US-Wohnungsbauer und verdient sein Geld mit dem Bau und Verkauf von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Ergänzt wird das Geschäft durch Finanzierungs- und Versicherungsdienstleistungen, die den Kaufprozess für Kunden aus einer Hand ermöglichen. Das Unternehmen wurde 1954 gegründet und ist seit 1972 an der NYSE gelistet.

Die jüngsten Zahlen für das Q3 2025 wurden am 18.09.2025 veröffentlicht. Für das Wohnungsbaugeschäft gingen die Bruttomargen von 22,5 % auf 17,5 % deutlich zurück, vor allem wegen gestiegener Grundstückskosten. Der Gewinn je Aktie lag mit 2,29 USD rund 46 % unter dem Vorjahr, fiel jedoch trotzdem besser aus, als von Analysten befürchtet. Ein Grund für die leicht besser als erwarteten Zahlen war insbesondere das gute Geschäft mit Finanzdienstleistungen.

Tageschart der Lennar-Aktie

Tageschart der Lennar-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Am 21.11.2025 verzeichneten Hausbauer und Bauzulieferer dann deutliche Kursgewinne, nachdem die Rendite für 10-jährige US-Staatsanleihen zurückgingen und die Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die Fed weiter steigen. Damit könnten auch die Hypothekenzinsen weiter heruntergehen, was die Rahmenbedingungen im US-Wohnimmobilienmarkt verbessern würde.

Lennar Qualitätscheck

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Fazit: Lennar zeigte im Q3 2025 zwar deutliche Rückgänge bei Margen und Gewinn, allerdings fielen die Ergebnisse etwas besser aus als von Analysten befürchtet. Besonders das starke Finanzdienstleistungsgeschäft stabilisierte das Gesamtergebnis in einem schwierigen Marktumfeld. Mit sinkenden Anleiherenditen und der wachsenden Hoffnung auf niedrigere Hypothekenzinsen verbessert sich nun das Sentiment für US-Hausbauer, was Lennar in den letzten Tagen Rückenwind gab.

Ross Stores zeigt sich als Gewinner des preisbewussten Konsums

Ross Stores Inc. (ISIN: US7782961038) ist ein Einzelhändler und betreibt die Ketten Ross Dress for Less und dd’s DISCOUNTS. Hier werden Markenkleidung, Haushaltswaren und Accessoires deutlich unter den üblichen Verkaufspreisen angeboten. Das Geschäftsmodell basiert auf opportunistischem Einkauf von Überbeständen und Restposten. Das Unternehmen wurde 1950 gegründet. Der Börsengang erfolgte im Jahr 1985.

Am 20.11.2025 meldete Ross Stores die Ergebnisse für das Q3 2025. Der Umsatz stieg um 10 % auf 5,60 Mrd. USD im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das Ergebnis je Aktie lag bei 1,58 USD und damit 7 % über dem Vorjahr. Die Analystenerwartungen wurden um 11 % geschlagen. Das Unternehmen hob zudem auch seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2025 nach oben an.

Tageschart der Ross-Stores-Aktie

Tageschart der Ross-Stores-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Das Unternehmen zeigt damit, dass es vom aktuellen Trend zu preisbewusstem Konsum stark profitiert und besser als vorausgesagt wirtschaftet. Mit der angehobenen Prognose zeigt sich das Unternehmen optimistisch, dass der Trend auch zukünftig anhält. Mit der Weihnachtssaison steht im Einzelhandel nun eine der umsatzstärksten Phasen an.

Ross Stores Qualitätscheck

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Fazit: Ross Stores überzeugt mit einem starken Q3, deutlichem Umsatzwachstum und einem Gewinn, der klar über den Erwartungen liegt. Das Unternehmen profitiert sichtbar vom Trend zu preisbewusstem Konsum und stärkt mit einer angehobenen Jahresprognose das Vertrauen der Anleger. Vor Beginn der umsatzstarken Weihnachtssaison positioniert sich Ross als ein attraktiver Gewinner im Off-Price-Segment.

 

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Walmart Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis