array (
  'ID' => '154329',
  'post_title' => 'Digital banking and financial technology concept. Businessperson presents icon of bank with financial symbols, representing digital banking services, fintech innovation, and global finance operations.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-18 13:45:32',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '154323',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1534122702-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1776,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1534122702-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1534122702-730x506.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 506,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1534122702-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1534122702-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1534122702-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1534122702-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1534122702-1200x833.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 833,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

IPO-Aktien: Lohnt sich bei diesen Fintechs jetzt ein Einstieg?

Bildherkunft: AdobeStock_1534122702

Nach der Zinssenkung durch die Federal Reserve sind die US-Anleiherenditen leicht gesunken, während der Aktienmarkt positiv reagierte. Die Zuversicht am Markt wird dabei durch die stabilisierte Inflation und das KI-getriebene Wachstum gestützt. Das positive Börsenumfeld war zuletzt auch für den IPO-Markt zuträglich.

Wer es schafft, die besten IPO-Aktien zu finden, kann mit herausragenden Chance-Risiko-Verhältnissen investieren oder das hohe Momentum für Trades nutzen. Jedes Jahr schaffen es einige der jungen und innovativen Unternehmen, die Aufmerksamkeit der Börse auf sich zu ziehen und mit starken Quartalsergebnissen und hohem Wachstum zu beeindrucken. Wie ihr auf solche Aktien aufmerksam werden könnt und welche Unternehmen ihr aktuell beobachten solltet, findet ihr in diesem Artikel.

So findet ihr junge IPO-Aktien mit dem TraderFox-Screener

Um auf junge Unternehmen aufmerksam zu werden, könnt ihr euch auf screener.traderfox.com ein eigenes IPO-Screening erstellen. Hierfür wählt ihr im Menü-Reiter unter "Technisch" aus, wie viele Tage seit dem ersten Handelstag maximal vergangen sein dürfen. Um nur die jüngsten Unternehmen zu finden, legen wir die Tage seit dem ersten Handelstag auf maximal 150 Handelstage fest.

Screening-Kriterien für die Suche nach jungen IPO-Aktien auf screener.traderfox.com

Screening-Kriterien für die Suche nach jungen IPO-Aktien auf screener.traderfox.com

Für unser Screening durchsuchen wir alle Aktien an den US-Börsen NYSE und Nasdaq. Da wir uns auf die besonders liquiden IPO-Aktien konzentrieren wollen, definieren wir zusätzlich ein durchschnittliches Handelsvolumen für die letzten 50 Handelstage von mindestens 500.000 Stück. Die Top 10 unseres Screenings findet ihr in der nachfolgenden Übersicht. Auf die Fintech-Aktien von eToro, Galaxy Digital und Chime werfen wir nun einen genaueren Blick.

Top 10 unseres IPO-Screenings

Top 10 unseres IPO-Screenings

eToro überzeugt Retail-Investoren mit Social- und Copy-Trading

eToro Group Ltd. (ISIN: VGG320891077) betreibt eine Trading-Plattform für den Handel von Aktien, Kryptowährungen, Rohstoff-CFDs und weiteren Wertpapieren. Das Unternehmen legt dabei einen starken Fokus auf Social-Trading und Copy-Trading, also das automatische Nachbilden der Handelsstrategien anderer Nutzer. Gegründet wurde eToro im Jahr 2007 in Tel Aviv. Die Aktie ist seit dem 14.05.2025 an der Nasdaq gelistet.

Mit seinen Angeboten im Bereich Social Trading und Copy Trading spricht eToro besonders die Gruppe der Retail-Investoren an, die mehr Transparenz und Austausch zu Trading-Ideen wollen. Dass dieses Geschäftsmodell aufgeht, zeigen die Wachstumszahlen der letzten Jahre. Zudem konnte im vergangenen Geschäftsjahr 2024 erstmals ein positiver Nettogewinn erwirtschaftet werden. Dieser betrug 192 Mio. USD.

Die jüngsten Zahlen für das Q2 2025 wurden am 12.08.2025 veröffentlicht. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 13 % auf 2,09 Mrd. USD, wobei die Net Contribution (nach Abzug der mit Kundenaktivitäten verbundenen Kosten) noch deutlicher um 26 % auf 210 Mio. USD gesteigert werden konnte. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,56 USD rund 10 % über dem Vorjahresergebnis. Analysten hatten jedoch mit einem höheren Gewinn gerechnet und reagierten enttäuscht.

Tageschart der eToro Aktie

Tageschart der eToro Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: eToro zeigt mit seinem Fokus auf Social- und Copy-Trading, dass das Geschäftsmodell bei Retail-Investoren gut ankommt und profitabel wächst. Die Zahlen für das Q2 2025 enttäuschten die Investoren jedoch und der Kurs notiert inzwischen deutlich unter dem Ausgabepreis. Das KGV für 2024 liegt nun nur noch bei knapp 18. Wer darauf setzt, dass das Wachstum in den kommenden Quartalen anzieht, sollte sich die Aktie etwas genauer ansehen.

Galaxy Digital wandelt sich vom Krypto-Dienstleister zum Vermieter von Rechenzentren

Galaxy Digital Inc. (ISIN: US36317J2096) ist ein Dienstleister im Bereich digitale Vermögenswerte und Kryptowährungen, der sich hauptsächlich an institutionelle Kunden richtet. Das Unternehmen ermöglicht unter anderem den Handel, die Kreditvergabe und die Verwahrung von Kryptowährungen. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet. Der Börsengang an der Nasdaq erfolgte am 16.05.2025, wobei die Aktie zuvor bereits an der Toronto Stock Exchange handelbar war.

Neben dem Geschäft mit digitalen Assets und Kryptowährungen hat sich Galaxy Digital in den letzten Jahren zunehmend auf den Betrieb von Rechenzentren spezialisiert. Zentral ist hierbei der Helios-Campus in Texas, ein Rechenzentrum für KI und High-Performance-Computing. Vermietet werden die Kapazitäten an CoreWeave, einen schnell wachsenden Anbieter von GPU‑Cloud‑Infrastruktur für KI-Training. Aufgrund der hohen Nachfrage hat Galaxy nun zusätzliches Land neben dem Rechenzentrum gekauft, um weitere Kapazitäten zur Verfügung zu stellen.

Am 05.08.2025 legte Galaxy Digital die Zahlen für das Q2 2025 vor. Der Umsatz lag mit 9,06 Mrd. USD rund 2 % über dem Vorjahreszeitraum. Der Gewinn je Aktie überschritt mit 0,08 USD deutlich die Profitabilitätsschwelle, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 0,38 USD je Aktie gemeldet wurde.

Tageschart der Galaxy Digital Aktie

Tageschart der Galaxy Digital Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Galaxy Digital baut sich neben dem Geschäft mit Kryptowährungen und digitalen Assets einen neuen Geschäftszweig mit Rechenzentren auf, um von der wachsenden Nachfrage nach KI- und HPC-Infrastruktur zu profitieren. Die Zahlen für das Q2 2025 trafen im Wesentlichen die Erwartungen. Das KGV für 2024 liegt aktuell bei knapp 35. Die Aktie ist spekulativ und anfällig für Regulatorik, bietet aber auch Chancen im schnell wachsenden Data-Center-Markt.

Chime kooperiert mit Robinhood und verdoppelt Plattform-Umsätze

Chime Financial Inc. (ISIN: US16935C1099) bietet mobile Banking-Dienste an, darunter gebührenfreie Giro- und Sparkonten, Debitkarten und P2P-Zahlungen. Das Unternehmen verfügt selbst über keine Banklizenz, sondern kooperiert mit Partnerbanken wie Stride und The Bancorp Bank. Die Gründung von Chime erfolgte im Jahr 2012 in San Francisco.

Die Aktie ist seit dem 12.06.2025 an der Nasdaq handelbar.

Bisher bezog Chime seine Einnahmen überwiegend aus klassischen Banking-Dienstleistungen wie Händlergebühren für Debitkarten-Transaktionen. Erweitert wird das Angebot nun durch die Integration von Drittanbietern, wie beispielsweise Robinhood, sodass Chime zu einer All-in-one-Finanzplattform wachsen soll und über die Drittanbieter zusätzliche Einnahmen generiert.

Die Ergebnisse des Q2 2025 wurden am 07.08.2025 präsentiert. Die plattformbezogenen Umsätze, also die Einnahmen durch Nutzung von Drittanbietern wie Robinhood, konnten hierbei mit einem Wachstum von 113 % mehr als verdoppelten werden. Der Gesamtumsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 37 % auf 528 Mio. USD. Aufgrund von aktienbasierten Vergütungen im Zusammenhang mit dem Börsengang meldete das Unternehmen einen Nettoverlust von 923 Mio. USD gegenüber einem knappen Vorjahresgewinn.

Tageschart der Chime Aktie

Tageschart der Chime Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Chime erweitert sein traditionelles Banking-Modell erfolgreich durch die Integration von Drittanbietern, wodurch das Unternehmen zu einer All-in-one-Finanzplattform wachsen möchte. Die jüngsten Zahlen zeigen starkes Umsatzwachstum, insbesondere bei den plattformbezogenen Einnahmen. Das Ergebnis wurde durch den teuren Börsengang belastet. Sofern das Wachstum aufrechterhalten wird, bietet die Aktie trotz des ambitionierten Kurs-Umsatz-Verhältnisses für 2024 von 5,5 eine interessante Chance.

 

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis