Nachdem die Wall Street am Montag aufgrund des Labor Day geschlossen blieb, öffnete der Aktienmarkt die Woche mit einem Abschlag. Grund dafür war der steigende Druck vom Anleihemarkt, der sich zunehmend um die hohen Staatenverschuldungen sorgt. Die Aktienkurse konnten sich jedoch schnell erholen. Eine Korrektur an den Märkten bleibt vorerst aus. Trader können sich somit weiter auf die Suche nach starken Aktien begeben.
Um starke Aktien zu finden, bei denen geraden neue Nachrichten die Kurse antreiben, solltet ihr nach Aktien mit hohem Handelsvolumen und Kursmomentum screenen. Gerade dann, wenn das Momentum über mehrere Wochen anhält, weist dies häufig auf institutionelles Interesse hin. In diesem Artikel zeigen wir euch, wo ihr im Trading-Desk genau solche Unternehmen findet und warum ihr die Aktien von Ondas, Rigel und Opendoor jetzt genauer beobachten solltet.
So findet ihr Aktien mit hohem Kurs- und Volumenmomentum
Für unsere Suche nach den besten Aktien verwenden wir den Screener im TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Ihr findet alle TraderFox Screener mit einem Klick auf die obere Menüleiste. Nachdem sich das Fenster mit der Übersicht geöffnet hat, wählen wir den Screener "Kurs- und Volumenmomentum letzte 4 Wochen" für die 2.000 volumenstärksten US-Aktien.
Aktien-Screening für Kurs- und Volumenmomentum letzte 4 Wochen auf desk.traderfox.com
Mit dem Template werden alle Aktien berücksichtigt, die unter hohem Handelsvolumen in den letzten 20 Handelstagen angestiegen sind. Es werden folgende Screening-Filter verwendet:
- Volumenindikator, langer GD: 200, kurzer GD 20: > 100 % (Das durchschnittliche Handelsvolumen in den letzten 2 Tagen ist um 100 % höher als das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 50 Tage)
- Performance 20 Tage > 20 %
Diese Aktien zeigten in den letzten 4 Wochen hohes Kurs- und Volumenmomentum
Um alle Screening-Funktionen des TraderFox Trading-Desk nutzen zu können, empfehlen wir das Abo "TraderFox Börsensoftware". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com. Um die Gründe für das starke Kursverhalten zu verstehen, schauen wir uns nun die Aktien von Ondas, Rigel und Opendoor etwas genauer an.
Defense-Spezialist Ondas wächst mit Drohnentechnologie
Ondas Holdings Inc (ISIN: US68236H2040) entwickelt Drohnentechnologie und vertreibt Hardware und Software für Funknetzwerke und Drohnen. Das Unternehmen bedient kritische Infrastrukturen mit dem Ziel, die Sicherheit zu erhöhen und Abläufe zu automatisieren. Gegründet wurde Ondas im Jahr 2006 in Boston. Die Aktie ist seit 2020 an der Börse handelbar.
Ein wichtiges Wachstumsfeld mit zunehmender Bedeutung für Ondas ist das Defense-Segment. Über Ondas Networks werden unter anderem Funkkommunikationslösungen für militärische Drohnen, Robotik und unbemannte Systeme entwickelt. Um die Entwicklungen im Bereich unbemannter Systeme und KI-Lösungen weiter zu beschleunigen, wurde mit Ondas Capital ein Investitionsprogramm gestartet, das unter anderem Kooperationen und Beteiligungen im Defense-Bereich forciert.
Tageschart der Ondas Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Der Kurs zeigt bereits seit Mai 2025 hohes Momentum. Die Zahlen für das Q2 2025 wurden am 12.08.2025 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um etwa 555 % im Vergleich zum Vorjahr auf rund 6,3 Mio. USD. Trotz des Umsatzschubs stieg der Nettoverlust um rund 30 % auf 10,8 Mio. USD, wobei sich der Verlust je Aktie jedoch aufgrund zusätzlich ausgegebener Anteile um 43 % auf 0,08 USD verringerte.
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: Ondas Holdings positioniert sich als Anbieter von Drohnen- und Funktechnologien für kritische Infrastrukturen sowie das Verteidigungssegment. Das Unternehmen erzielt ein kräftiges Umsatzwachstum, ist aber noch nicht profitabel und zum aktuellen Zeitpunkt noch sehr spekulativ. Die Aktie zieht mit steigendem Volumen und hohem Kursmomentum nach oben.
Rigel erzielt Umsatzexplosion dank Krebs- und Blutkrankheits-Therapien
Rigel Pharmaceuticals Inc (ISIN: US7665597024) ist ein Biotechnologieunternehmen, das auf Basis niedermolekularer Verbindungen Behandlungen gegen hämatologische Erkrankungen und Krebs entwickelt. Rigel kooperiert meist mit größeren Akteuren. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1996. Die Aktie ging im Jahr 2000 an die Nasdaq.
Mit TAVALISSE verfügt Rigel bereits über ein zugelassenes Medikament gegen seltene Blutkrankheiten, welches die Bildung von Blutplättchen anregt. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über Vertriebsrechte für REZLIDHIA zur Behandlung einer Immunkrankheit nach Knochenmarktransplantationen sowie für GAVRETO gegen bestimmte Formen von Lungen- und Schilddrüsenkrebs.
Tageschart der Rigel Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Dank der zugelassenen Therapien erzielt Rigel ein bemerkenswertes Umsatzwachstum. Am 05.08.2025 legte das Unternehmen die Zahlen für das Q2 2025 vor. Der Gesamtumsatz betrug rund 101,7 Mio. USD, was einem Wachstum von 176 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Produktverkäufe wurden um 76 % gesteigert. Der Gewinn je Aktie sprang mit 3,33 USD wieder in den positiven Bereich, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 0,06 USD gemeldet wurde. Die Prognose für das Gesamtjahr 2025 wurde ebenfalls angehoben.
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: Rigel Pharmaceuticals spezialisiert sich auf innovative Therapien gegen seltene Blutkrankheiten und Krebsarten. Im Q2 2025 wurden Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Mit der Prognoseanhebung und hohem Kursmomentum gehört das Unternehmen zu den derzeit spannendsten Biotech-Aktien. Die Aktie kommt nach dem Earnings-Gap an die 20-Tagelinie zurück und bietet eine Möglichkeit zum antizyklischen Einstieg.
Immobilien-Aktie Opendoor erfährt Short-Squeeze-Hype
Opendoor Technologies Inc (ISIN: US6837121036) ist Betreiber einer digitalen Immobilienplattform. Das Unternehmen kauft und verkauft Häuser und ergänzt sein Geschäft durch Services wie Hypotheken, Maklerdienste, Versicherungen und Bauleistungen. Gegründet wurde Opendoor im Jahr 2014. Der Börsengang erfolgte per SPAC im Jahr 2020 an der Nasdaq.
Die Aktie erhielt Anfang Juli 2025 viel Aufmerksamkeit, nachdem Hedgefonds-Manager Eric Jackson seine These promotete, die Aktie könne ein 100-Bagger werden. Das hohe Short-Interest von zwischenzeitlich über 20 % in Kombination mit dem entstandenen Hype löst eine Short-Squeeze-Dynamik aus.
Tageschart der Opendoor Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Am 05.08.2025 legte Opendoor die Zahlen für das Q2 2025 vor. Der Umsatz lag mit 1,6 Mrd. USD rund 4 % über dem Vorjahr und übertraf die Analystenerwartungen. Der Verlust je Aktie konnte von 0,13 USD auf 0,04 USD deutlich reduziert werden. Mitte August trat zudem CEO Carrie Wheeler zurück und beugte sich damit dem Druck einiger Investoren. Die Meldung befeuerte die Hoffnungen auf eine strategische Neuausrichtung.
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit: Opendoor Technologies ist ein spekulativer Immobilienhändler. Die Aktie besitzt Meme-Status und der Kurs explodierte regelrecht in den vergangenen Wochen. Der Rücktritt von CEO Carrie Wheeler weckt Hoffnungen auf eine strategische Neuausrichtung. Für risikofreudige Momentum-Trader ist die Aktie ein interessanter Trading-Kandidat.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!