array (
  'ID' => '151819',
  'post_title' => 'AdobeStock_1486258358',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-08-18 12:13:34',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '151783',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1486258358.jpg',
  'width' => 1200,
  'height' => 840,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1486258358-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1486258358-730x511.jpg',
      'width' => 730,
      'height' => 511,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1486258358-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1486258358-600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1486258358-800x340.jpg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/08/AdobeStock_1486258358-1200x628.jpg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Steht bei diesen Aktien jetzt der Ausbruch aus der Pivotal-Point-Base an?

Bildherkunft: AdobeStock_1486258358

Steht bei diesen Aktien jetzt der Ausbruch aus der Pivotal-Point-Base an?

Nach dem historischen Treffen zwischen Trump und Putin bleiben die geopolitischen Unsicherheiten. Währenddessen läuft die Earnings-Season ungebremst weiter und Unternehmen überraschen oder enttäuschen die Investoren, was zu starken Kursbewegungen führt. Gerade in dieser Marktphase ist es wichtig, den Überblick über die Ergebnisse der Aktien zu behalten und so früh wie möglich die größten Überraschungen zu erkennen.

Um die stärksten Aktien am Markt zu finden, sollten Anleger nach Kursanstiegen in Zusammenhang mit den jüngsten Quartalszahlen suchen. Diese Kursanstiege signalisieren, dass die Konsenserwartung der Analysten bislang zu pessimistisch war. Wo ihr diese Quartalsgewinner findet und welche Unternehmen zuletzt positiv überraschen könnten, stellen wir in diesem Artikel vor.

So findet ihr die Quartalsgewinner im TraderFox Trading-Desk

Um Unternehmen zu finden, die mit ihren Quartalszahlen positiv überrascht haben, nutzen wir den TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Hierfür öffnet ihr eine beliebige Watchlist und klickt auf das kleine Plus oben rechts in der Kursliste. Anschließend könnt ihr euch das Kriterium "Earning-Events" > "Letzter Quartalsbericht" einblenden lassen.

Infos zu den letzten Quartalszahlen eurer Watchlist auf desk.traderfox.com

Wenn ihr das Kriterium in der neuen Spalte seht, werden euch die Handelstage angezeigt, die seit Veröffentlichung des letzten Quartalsberichts vergangen sind. Zusätzlich seht ihr, welche Performance die Aktie am Tag der Veröffentlichung gemacht hat und welche Performance die Aktie seit der Veröffentlichung bis heute gemacht hat.

Diese Aktien haben mit ihren letzten Quartalsberichten die Anleger überzeugt

Die eingeblendeten Informationen könnt ihr nutzen, um eure Watchlist nach individuellen Vorlieben zu filtern und zu sortieren. So habt ihr immer im Blick, welche Aktien zu den Quartalsgewinnern gehören und welche Aktien enttäuscht haben. Nachfolgend stellen wir die drei Aktien von IDEXX Laboratories, Grocery Outlet und Primoris Services vor, die mit starken Kursgewinnen auf die veröffentlichten Zahlen reagiert haben.

IDEXX bleibt wachstumsstarker Innovationstreiber in der Veterinärdiagnostik

IDEXX Laboratories (ISIN: US45168D1046) ist ein Unternehmen, das Testgeräte für Haustiere und Nutztiere entwickelt. Kunden sind überwiegend Tierärzte. Ergänzend werden auch Produkte für die Wasseranalyse angeboten. Die Gründung des Unternehmens erfolgte 1983 und im Jahr 1991 wurde die Aktie an die Börse gebraucht.

Um die Veterinärmedizin und Gesundheit der Tiere weiter zu verbessern, arbeitet IDEXX intensiv an Produktinnovationen und neuen Entwicklungen. Am 23.01.2025 kündigte das Unternehmen das Cancer Dx Panel an. Dabei handelt es sich um einen Bluttest zur frühzeitigen Erkennung von malignen Lymphomen, eine der häufigsten Tumorerkrankungen bei Hunden. Das Analysegerät inVue Dx Analyzer zur Auswertung durch Tierärzte ist eine weitere Innovation, die bereits hohe Nachfrage generiert.

Tageschart der IDEXX Laboratories Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Am 04.08.2025 legte IDEXX die Zahlen für das Q2 2025 vor. Der Umsatz stieg um 11 % auf 1,11 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie konnte mit 3,63 USD ebenfalls um 49 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Sowohl Umsatz als auch Gewinn lagen damit deutlich über den Analystenschätzungen. Aufgrund der starken Ergebnisse hob das Unternehmen seine Jahresprognose für Umsatz und Gewinn deutlich an. Nach dem Gap-Up bildete sich eine Dreieck-Formation, die auf einen zeitnahen Ausbruch hinweisen könnte.

Quelle: TraderFox Wachstums-Check

Fazit: IDEXX Laboratories überzeugt mit innovativen Produkten in der Tiermedizin. Die starken Q2-Zahlen mit zweistelligem Umsatz- und Gewinnwachstum unterstreichen die hohe Nachfrage nach den Diagnostiklösungen. Mit der Anhebung der Jahresprognose bestätigt das Unternehmen seinen Anspruch, als Innovationsführer profitabel weiter zu wachsen. Ein Ausbruch auf neue Hochs würde sich für Trendfolger als Einstieg anbieten.

Grocery Outlet: Neuer CEO überzeugt mit Effizienz- und Profitabilitätskurs

Grocery Outlet Holding Corp. (ISIN: US39874R1014) ist ein Betreiber von Supermärkten, in denen Restbestände von Marken und Saisonprodukten zu deutlich reduzierten Preisen angeboten werden. Betreiber der Supermärkte sind meist Privatpersonen, die das Sortiment selbst bestimmen und die Bruttogewinne mit dem Unternehmen teilen. Im Jahre 1946 wurde Grocery in San Francisco gegründet. Die Aktie ist seit 2019 an der Nasdaq gelistet.

Das Jahr 2025 startete Grocery Outlet mit einem neuen Präsidenten und CEO. Jason Potter übernahm offiziell im Februar 2025 die Führung des Unternehmens. Unter seiner Leitung wurde unter anderem der Fokus auf Effizienzsteigerungen im Supply Chain-Management gesetzt. Zudem legte Potter Maßnahmen zu Kostensenkungen sowie Umstrukturierungen fest, was auch zu einer Reduzierung der Wachstumsziele für neue Filialen führte und die Aktie zwischenzeitlich abstürzen ließ.

Tageschart der Grocery Outlet Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Die Zahlen für das Q2 2025 wurden am 05.08.2025 veröffentlicht. Die Umsätze stiegen um 4,5 % auf 1,18 Mrd. USD, während der bereinigte Gewinn je Aktie mit 0,23 USD leicht unter dem Vorjahresergebnis blieb, aber den Analystenkonsens um mehr als 30 % übertraf. Die besser als erwarteten Zahlen veranlassten mehrere Analysten zu Upgrades, darunter Morgan Stanley, Jefferies und Wells Fargo. Mit dem Gap-Up gelang der Aktie der Sprung über den wichtigen 200-Tagedurchschnitt.

Quelle: TraderFox Qualitäts-Check

Fazit: Grocery Outlet zeigt mit seinem Discount-Modell Widerstandskraft in einem herausfordernden Einzelhandelsumfeld und schlägt die Erwartungen der Analysten. Der neue CEO legt den Fokus auf Effizienz und Kostenmanagement. Nach der Enttäuschung im Vorquartal überzeugten die Ergebnisse die Investoren nun wieder. Nach dem Gap-Up bildet sich eine Base. Ein Ausbruch würde zu einem Trading-Setup mit gutem Chance-Risiko-Verhältnis führen.

Primoris Services erhöht dank mehrerer Wachstumstreiber die Prognose für 2025

Primoris Services Corp. (ISIN: US74164F1030) bietet Bau- und Wartungsdienstleistungen für Infrastrukturen im Bereich Versorgungsnetze von Gas, Strom und Telekommunikation, erneuerbare Energien sowie Pipelines an. Auch Brückenbau und Naturschutzmaßnahmen gehören zum Angehobt des breit aufgestellten Unternehmens. Die Gründung erfolgte bereits 1960. Seit 2006 ist die Aktie an der Nasdaq gelistet.

In den letzten Jahren gelang es Primoris gut, Megatrends wie Rechenzentren und den Ausbau erneuerbarer Energien mit seinem Angebot abzudecken und davon zu profitieren. Auch auf die steigende Nachfrage nach Projekten zur Stromerzeugung aus Erdgas reagierte man jüngst mit der Einstellung von qualifiziertem Personal. Die großvolumigen Projekte von Primoris tragen einen wesentlichen Anteil zur Verbesserung von Infrastruktur und Versorgung bei.

Tageschart der Primoris Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Mit den Zahlen vom 04.08.2025 für das Q2 2025 überzeugte das Unternehmen die Investoren erneut. Die Erlöse stiegen um 21 % auf 1,89 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie wurde um 61 % auf 1,68 USD gesteigert. Das Ergebnis lag mehr als 50 % über den Schätzungen der Analysten. Zudem hob das Management nach den starken Ergebnissen auch die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 nach oben an.

Quelle: TraderFox Wachstums-Check

Fazit: Primoris Services profitiert von Megatrends wie dem Ausbau erneuerbarer Energien, neuen Rechenzentren und dem steigenden Bedarf an Versorgungsinfrastruktur. Mit einem Umsatzplus und kräftiger Gewinnsteigerung im Q2 2025 überzeugte das Unternehmen und übertraf die Analystenschätzungen. Die angehobene Jahresprognose signalisiert weiteres Wachstum und stärkt das Vertrauen in die Zukunft. Gelingt der Ausbruch aus der Base, könnten Trader dem Signal prozyklisch folgen.

 

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

 

CapTrader

Tipp: 200 Primoris Services Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis