Alphabet (ISIN: US02079K3059), der Mutterkonzern von Google, setzt ein kraftvolles Zeichen im globalen KI-Wettlauf: Mit einer Investition von 9 Mrd. USD in den US-Bundesstaat Oklahoma baut Google seine Cloud- und KI-Infrastruktur massiv aus. In Stillwater entsteht ein neuer Rechenzentrumscampus, während der bestehende Standort in Pryor erweitert wird. Ziel ist es, die Kapazitäten für KI-Berechnungen und Cloud-Dienste deutlich zu steigern und die technologische Führungsrolle auszubauen. Doch Alphabet investiert nicht nur in Beton und Server – auch Bildung steht im Fokus. Über das "Google AI for Education Accelerator"-Programm erhalten Studierende in Oklahoma kostenlosen Zugang zu KI-Schulungen und Zertifikaten. Parallel dazu wird der Pool an Elektrofachkräften um 135 % vergrößert, um den Aufbau neuer Energieinfrastrukturen zu unterstützen. Diese Investitionen sind Teil eines größeren Plans: Alphabet erhöhte seinen jährlichen Investitionsrahmen von 75 auf 85 Mrd. USD und kündigte weitere Ausgaben für 2026 an. Die Wahl Oklahomas ist strategisch – günstige Energiepreise und zentrale Lage machen den Bundesstaat zum idealen KI-Hub.
Aus charttechnischer Sicht bewegt sich die Alphabet Aktie in den letzten Jahren in einem völlig intakten Aufwärtstrend. Sämtliche Rücksetzer stellten im übergeordneten Kontext optimale Kaufgelegenheiten dar. Selbiges gilt für die letzte Korrektur bis zu 140 USD. Im Zuge dieses Aufwärtstrends kristallisierte sich eine Keilformation heraus. Inzwischen steht die Aktie vor einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch. Gelingt der Anstieg über 210 USD, befinden sich die nächsten Kursziele bei 240 USD, gefolgt von 267, 314 und 344 USD. Diese stellen die Haupt-Fibonacci-Extensions der vorangegangenen Aufwärtsbewegung, repliziert an das letzte lokale Tief bei 140 USD dar. Die Slow Stochastik signalisiert derzeit zwar einen massiv überkauften Zustand, unterstreicht damit allerdings ebenfalls die laufende Trendstärke der Aktie. Das kurz- bis mittelfristige Bild trübt sich erst wieder ein, wenn die Aktie nachhaltig unter 190 USD fallen sollte. In einem solchen Fall befindet sich die nächste Unterstützung bei 170 USD.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 210 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Alphabet.