array (
  'ID' => '158637',
  'post_title' => 'Neon directional arrows on pole with city background.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-12 07:58:11',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '158630',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1141614801-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1435,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1141614801-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1141614801-730x409.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 409,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1141614801-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1141614801-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1141614801-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1141614801-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1141614801-1200x673.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 673,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Diese 3 Aktien mit kurzfristigen Seitwärtskonsolidierungen nach Earnings Gap Ups stehen vor dem Ausbruch!

Bildherkunft: AdobeStock_1141614801

Die Quartalsberichtsaison in den USA hat vor ca. vier Wochen begonnen. Daher lohnt es sich aktuell, nach Aktien Ausschau zu halten, die nach einem Earnings Gap Up nicht sofort abverkauft wurden, sondern eine (kurzfristige) Seitwärtskonsolidierung ausgebildet haben. Denn das impliziert bestehendes Interesse seitens institutioneller Anleger, die trotz des Gap Ups und der allgemeinen Marktschwäche in der letzten Woche an der Aktie festhalten.

Aus Risikogesichtspunkten bietet sich so eine kurzfristige Seitwärtskonsolidierung ideal dafür, den Ausbruch zu traden und den Stopp unter die Ausbruchskerze oder unterhalb der Konsolidierung zu platzieren.

Mit der Traderfox Software kann man sich solche kurzfristigen Seitwärtskonsolidierungen nach Earnings Gap Ups anzeigen lassen (siehe folgende Abbildung). Man wählt beispielsweise die 2000 volumenstärksten US-Aktien (USA 20000 (v)) aus. Im Anschluss fügt man die Spalte "Letzter Quartalsbericht" hinzu. Hier gibt es drei Parameter: Alter, Performance am Berichtstag und Performance seit dem Bericht. Beim Alter habe ich 5 Tage (=1 Woche) bis 20 Tage (=4 Wochen) ausgewählt, bei der Performance am Berichtstag mehr 6 % und bei der Performance seit dem Bericht mehr als 0 %. Da ich nur Aktien mit einem Aktienkurs von 10 USD oder mehr berücksichtigen möchte, habe ich das entsprechend bei der Kurstaxe eingestellt. Außerdem will ich mir keine zu kleinen Unternehmen anzeigen lassen. Daher filtere ich die Spalte "Markt _Cap" nach mindestens einer Mrd. USD Marktkapitalisierung. Letztlich liegt mein Fokus auf Aktien, die nahe ihrer 52 Wochenhochs stehen. Dies habe ich mit 10% oder weniger vom 52 Wochenhoch definiert.

Aktien, die nahe ihrer 52 Wochenhochs stehen

Quelle: https://desk.traderfox.com/

Wayfair – Der Möbelgigant im Online-Handel mit neuem 3,5 Jahreshoch

Wayfair Inc. (W) hat sich als eine der größten Online-Destinationen für alles rund ums Zuhause etabliert und verändert die Art und Weise, wie Menschen Möbel und Wohnaccessoires kaufen. Von bescheidenen Anfängen als Netzwerk, das auf Webseiten spezialisiert war, hat sich das Unternehmen zu einem umfassenden E-Commerce-Riesen entwickelt.

Wayfair agiert als E-Commerce-Plattform, die Möbel, Wohnaccessoires und Heimtextilien direkt an Endverbraucher verkauft. Das Unternehmen bietet eine riesige Auswahl von über 14 Millionen Artikeln von mehr als 11.000 globalen Lieferanten an. Wayfair nutzt ein "Dropshipping-Modell", bei dem Lieferanten die Produkte direkt an die Kunden versenden, was Wayfair hilft, Lagerkosten zu minimieren. Neben der Hauptseite Wayfair.com betreibt das Unternehmen auch spezialisierte Marken wie Joss & Main, AllModern, Birch Lane und Perigold, die verschiedene Stilrichtungen und Preissegmente abdecken. Zusätzliche Einnahmen generiert Wayfair durch Installationsdienstleistungen, Plattform-Werbung und Finanzierungsoptionen.

Wayfair ist in einem hart umkämpften Markt tätig. Zu den Hauptkonkurrenten zählen große E-Commerce-Riesen wie Amazon und Walmart, aber auch spezialisierte Online-Händler wie Overstock (jetzt Teil von Bed Bath & Beyond) sowie traditionelle Einzelhändler mit Online-Präsenz wie IKEA, Target, Home Depot und Williams-Sonoma.

Die letzten Quartalszahlen wurden am 28. Oktober vorgelegt. Der Gesamtnettoumsatz stieg im Jahresvergleich um 8,1 % auf 3,1 Milliarden USD und lag damit knapp 4 % über den Erwartungen der Wall Street. Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) betrug 0,70 USD, deutlich über den erwarteten 0,44 USD. Dies entsprach einem Anstieg von fast 220 %.

Charttechnisch macht die Aktie einen sehr bullischen Eindruck. Ende Oktober ist sie dank der sehr guten Quartalszahlen auf ein neues 3,5 Jahreshoch ausgebrochen. Anschließend sahen wir eine kurzfristige Seitwärtskonsolidierung. Diese konnte die Aktie am Montag nach oben verlassen. Bei einem Rücksetzer zum Ausbruchsniveau bietet es sich an, eine Position zu eröffnen.

Wayfair Wachstumscheck

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

CACI International - IT-Dienstleister im Dienste der nationalen Sicherheit mit neuem Allzeithoch

CACI International (CACI) ist ein führendes IT-Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, komplexe Lösungen für nationale Sicherheits- und Geheimdienstagenturen sowie andere Regierungskunden anzubieten. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Modernisierung und Sicherung kritischer Systeme.

Konkret bietet das Unternehmen eine breite Palette von IT- und Integrationsdienstleistungen an, die auf die komplexen Anforderungen seiner Kunden zugeschnitten sind. Dazu gehören Cybersicherheit, Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur-Support, Datenanalyse, Enterprise IT und Missionsunterstützung. Das Unternehmen entwickelt und implementiert Lösungen, die es den Regierungsorganisationen ermöglichen, ihre kritischen Operationen effizienter und sicherer durchzuführen. Ein Großteil des Geschäfts entfällt auf langfristige Verträge mit dem US-Verteidigungsministerium, dem Heimatschutzministerium und Geheimdiensten. CACI liefert auch spezialisierte Hardware und Produkte, die seine Dienstleistungen ergänzen.

Das Unternehmen agiert in einem Sektor mit hoher Spezialisierung und ist hauptsächlich ein Auftragnehmer der US-Regierung. Zu den Hauptkonkurrenten gehören andere große staatliche Auftragnehmer und IT-Dienstleister wie Leidos, Booz Allen Hamilton, Science Applications International Corporation (SAIC) und General Dynamics Information Technology.

Die letzten Quartalszahlen wurden am 22. Oktober vorgelegt. Der Umsatz konnte um 11,2 % auf 2,3 Mrd. USD gesteigert werden. Der Gewinn je Aktie legte um 15,5% auf 6,85 USD zu. Damit wurden die Erwartungen der Analysten um über 10 % getoppt.

Der Aktienchart hinterlässt einen sehr konstruktiven Eindruck. Dank des Earnings Gap Ups brach die Aktie auf ein neues Allzeithoch aus. Im Anschluss hat es eine kurzfristige Seitwärtskonsolidierung gegeben, aus der die Aktie am Montag ausbrechen konnte. Gestern kam sie wieder zurück und fiel unter das Ausbruchsniveau. Es bietet sich an, über 600 USD eine Position zu eröffnen.

CACI International Wachstumscheck

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Wesco International - Ein diversifizierter Distributor für Industrie und Infrastruktur mit neuem Allzeithoch

Wesco International (WCC) ist ein führender globaler Anbieter von B2B-Vertriebslösungen, Logistikdienstleistungen und Lieferkettenmanagement. Wesco spielt eine entscheidende Rolle für Tausende von Unternehmen weltweit, indem es die notwendigen Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellt, um den Betrieb dieser Unternehmen aufrechtzuerhalten und zu optimieren.

So vertreibt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Elektrotechnik, Kommunikation & Sicherheit, Versorgung und Beschaffung. Zu den Produkten gehören elektrische Komponenten, Kabel, Beleuchtung, Sicherheitslösungen, Netzwerkausrüstung, Werkzeuge und Industriebedarf. Darüber hinaus bietet Wesco umfassende Dienstleistungen wie Bestandsmanagement, Logistiklösungen und Projektmanagement, die darauf abzielen, die Effizienz der Lieferketten seiner Kunden zu verbessern und Kosten zu senken. Das Unternehmen beliefert Kunden in verschiedenen Branchen, darunter Industrie, Versorgungsunternehmen, Behörden und der kommerzielle Sektor. Wesco profitiert von langfristigen Trends wie der Modernisierung der Infrastruktur, der Energiewende (Elektrifizierung) und dem Ausbau digitaler Netzwerke (5G).

Das Unternehmen agiert in einem fragmentierten, aber wettbewerbsintensiven Markt. Zu den Hauptkonkurrenten zählen andere große Distributoren wie Sonepar, Rexel, W.W. Grainger und Arrow Electronics, sowie kleinere, spezialisierte regionale Anbieter. Wesco differenziert sich durch sein riesiges Produktportfolio, seine globale Reichweite und seine tiefgreifende Expertise in verschiedenen Branchen.

Am 30. Oktober hat das Unternehmen seine letzten Quartalszahlen offengelegt. Der Umsatz konnte um 13 % auf 6,2 Mrd. USD zulegen. Beim Gewinn je Aktie gab es ein Wachstum von 9,5% auf 3,92 USD. Damit würde der Analystenkonsens um knapp 5 % geschlagen.

Der Chart der Aktie sieht sehr bullisch aus. Ende Oktober brach sie aufgrund sehr erfreulicher Quartalszahlen auf ein neues Allzeithoch aus. Seitdem konsolidiert sie seitwärts. Dem Ausbruch über 263,37 USD kann gefolgt werden.

Wesco Wachstumscheck

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Wayfair Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis