array (
  'ID' => '159616',
  'post_title' => 'Medical professional presents innovative healthcare technology with digital health solutions and medical data analytics, showcasing future medicine.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-25 11:10:08',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '159606',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1568166821-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1396,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1568166821-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1568166821-730x398.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 398,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1568166821-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1568166821-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1568166821-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1568166821-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1568166821-1200x655.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 655,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Erste Anzeichen der Schwäche des heiß gelaufenen amerikanischen IPO-Marktes! Diese Aktien sollte man sich trotzdem auf die Watchliste legen!

Bildherkunft: AdobeStock_1568166821

Der Markt für Börsengänge (IPOs) in den USA hat nach drei schwachen Jahren in 2025 so richtig an Fahrt aufgenommen und viele Börsenneulinge hervorgebracht (siehe folgende Abbildung). Hier sind u. a. Unternehmen wie Coreweave (KI-Cloud-Pionier) und Karman Holding (US-Anbieter von Lösungen für die Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie) zu nennen. Ersteres konnte im Hoch um 350 % zulegen, zweiteres um knapp 200 %.

Diagram Annual IPOs 2000-2025

Quelle: https://stockanalysis.com/ipos/statistics/

In den letzten zwei Monaten hat sich das Bild jedoch geändert. Die Aktienkurse von neuen IPOs der letzten Monate und von IPOs, die im ersten Halbjahr ihr Börsendebüt gefeiert haben, sahen Aktienrückgänge von teilweise über 50 %. So ist der mit gut 10 Mrd. USD marktkapitalisierte schwedischer Zahlungsanbieter Klarna (KLAR), der seinen Schwerpunkt auf "Jetzt kaufen, später zahlen" hat, vom IPO-Eröffnungskurs im September bei 52 USD auf unter 30 USD gefallen. Das Unternehmen StubHub (STUB) – eine Plattform für den Weiterverkauf von Veranstaltungstickets, die Käufer und Verkäufer weltweit verbindet – mit einer Marktkapitalisierung von knapp 4 Mrd. USD ist vom IPO-Eröffnungskurs im September bei 25,35 USD auf unter 11 USD abgestürzt. Die digitale Börsenplattform Bullish (BLSH) mit einer Marktkapitalisierung von 5,8 Mrd. USD stellt hohe Liquidität für Kryptowährungen über automatisierte Marktmodelle bereit. Das Unternehmen, das sich an institutionelle wie professionelle Anleger richtet, sah seinen IPO-Eröffnungskurs im August bei 90 USD auf nunmehr unter 40 USD einbrechen. Letztlich kamen in den vergangenen Monaten auch IPOs aus dem Nicht-Tech-Sektor unter die Räder. Das mit 2,7 Mrd. USD marktkapitalisierte Firefly Aerospace (FLY), das Trägerraketen und Raumfahrtdienstleistungen für leichte und mittlere Nutzlasten entwickelt, feierte seinen IPO im August zu einem Kurs von 70 USD. In der Zwischenzeit wurde die Aktie auf unter 17 USD abverkauft.
Des Weiteren ist der US-ETF für IPOs bereits Mitte November unter seinen 200 Tagedurchschnitt gefallen und verweilt seitdem unterhalb dieses wichtigen Durchschnitts. Das kann eindeutig als relative Schwäche zum Gesamtmarkt interpretiert werden.
Die aktuelle Schwäche hat mehrere Gründe. Erstens waren und sind einige IPOs zu üppig bewertet (KUV von über 10 sind keine Seltenheit). Zweitens werden die Leitzinsen von der FED nicht in dem Tempo gesenkt, wie es der Markt für 2025 erwartet hat. Drittens ist der allgemein schwache Gesamtmarkt zu nennen.
Auf der Suche nach handelbaren IPOs sollte der Fokus aktuell auf relativer Stärke liegen. Hier ist zu konstatieren, dass es aktuell kaum IPOs gibt, die dieses Kriterium erfüllen. Das alleine ist bereits eine wichtige Indikation zur aktuellen Lage des IPO-Marktes!

Hinge Health – Innovation für digitale Physiotherapie

Hinge Health (HNGE) ist ein führender Anbieter im Bereich digitaler Gesundheitslösungen, der sich auf die Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen spezialisiert hat und im Mai sein Börsendebüt feierte.
Hinge Health bietet eine Plattform, die digitale Physiotherapie, Gesundheitscoaching und personalisierte Übungsprogramme kombiniert. Nutzer erhalten Zugang zu einer App, die Bewegungsübungen, Gesundheitstipps und virtuelle Beratungen bereitstellt, oft ergänzt durch tragbare Sensoren, die Bewegungen überwachen. Hinge Health arbeitet hauptsächlich mit Arbeitgebern und Krankenversicherungen zusammen, um deren Mitarbeitern oder Versicherten Zugang zu diesen Dienstleistungen zu bieten. Das Ziel ist es, chronische Schmerzen zu lindern, Operationen zu vermeiden und damit letztlich die Gesundheitskosten zu senken.
Zu den Hauptkonkurrenten zählen Unternehmen wie Sword Health, Kaia Health und Omada Health (ebenfalls ein IPO aus 2025), die ebenfalls digitale Plattformen für Gesundheitsmanagement anbieten. Hinge Health hebt sich durch seine Kombination aus Technologie (tragbare Sensoren) und personalisierten Coaching-Programmen ab.
Die Aktie befindet sich oberhalb des IPO-Eröffnungskurses, von dem sie in der vergangenen Woche nach oben abprallte. Das ist positiv. Außerdem hat es die Aktie wieder über den 20 Tagedurchschnitt geschafft, was für relative Stärke gegenüber dem S&P 500 steht, der aktuell unterhalb seinem 20 Tagedurchschnitte liegt. Aktuell befindet sich die Aktie ca. 25 % unterhalb des Allzeithoch, welches im August markiert wurde und bei 62,18 USD steht. Die nächste Hürde, die es zu bewältigen gilt, ist der 50 Tagedurchschnitt. Aktuell sehe ich kein Einstiegsszenario. Es lohnt sich trotzdem, die Aktie auf die Watchliste zu legen und nach weiter relativer Stärke Ausschau zu halten.

Hinge Health Aktie über aktie.traderfox.com

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Amer Sports – Globaler Marktführer im Bereich Sport- und Outdoor-Ausrüstung

Amer Sports (AS) ist ein finnisches Unternehmen, das seit Februar 2024 an der NYSE notiert ist. Es handelt sich um einen globalen Marktführer im Bereich Sport- und Outdoor-Ausrüstung für Profisportler und Freizeitkonsumenten mit Marken wie Arc’teryx, Salomon und Wilson. Das Unternehmen wurde 1950 in Helsinki gegründet. Seit 2005 gehört Amer Sports zu dem chinesischen Unternehmen Anta Sports Products Limited.

Das Unternehmen operiert in drei Hauptsegmenten: Outdoor-Bekleidung (Arc’teryx, Salomon), Sportausrüstung (Wilson-Tennisschläger, Atomic-Ski) und Fitnessgeräte (Precor). Umsätze werden erwirtschaftet durch Direktverkäufe (E-Commerce und Markengeschäfte), Großhandel und Lizenzvereinbarungen. Amer Sport setzt auf eine Premium-Markenstrategie mit Fokus auf margenstarken Produkten. Arc’teryx ist die am schnellsten wachsende Marke getrieben durch die Nachfrage nach hochwertiger Outdoor-Bekleidung bei wohlhabenden Konsumenten. Die Expansion nach Asien bietet erhebliches Potenzial. Dies wird vor allem unterstützt durch die Expertise von Antas Sports in dieser Region.
Die Aktie befindet sich zwar knapp 25 % unter ihrem Allzeithoch, jedoch hat sie es zurück über alle wichtigen gleitenden Durchschnitte (wie dem 10-, 20-, 50- und 200-Tagedurchschnitt) geschafft. Das ist positiv. Außerdem hat sie eine enge dreitägige Seitwärtskonsolidierung ausgebildet. Mutige Trader können eine erste Position über dem Hoch vom 19. November mit Stopp unter dem Tief vom 21. November eröffnen.

Chart Amer über aktie.traderfox.com

Quelle: Visualization TraderFox

Pattern Group – Der Beschleuniger im E-Commerce-Dschungel

Die Pattern Group (PTRN) hat sich zum Ziel gesetzt, Marken dabei zu helfen, ihre Umsätze auf globalen E-Commerce-Plattformen mithilfe proprietärer Technologie und Künstlicher Intelligenz zu beschleunigen. Denn in der rasant wachsenden Welt des Online-Handels stehen Marken oft vor der Herausforderung, sich auf unzähligen Marktplätzen zu behaupten. Die Aktie debütierte im September 2025.
Das Kerngeschäftsmodell von Pattern Group ist es, Marken als "E-Commerce-Beschleuniger" zu dienen. Dies geschieht hauptsächlich durch einen "Retail-as-a-Service"-Ansatz. Konkret erwirbt Pattern direkt Lagerbestände von seinen Markenpartnern und verkauft diese Produkte anschließend auf über 60 globalen Online-Marktplätzen wie Amazon, Walmart, Tmall, JD, TikTok Shop und Mercado Libre. Durch die Übernahme des Inventars erhält Pattern die volle Kontrolle über Preisgestaltung, Logistik, Content-Management, Werbung und Kundenservice. Dabei setzt das Unternehmen stark auf seine proprietäre "Ecommerce Acceleration Platform", die KI und maschinelles Lernen nutzt, um mehr als 46 Billionen Datenpunkte zu verarbeiten und wöchentlich Hunderte von Milliarden weitere hinzuzufügen. Diese datengestützte Plattform optimiert und automatisiert alle Hebel des E-Commerce-Wachstums und hilft Marken dabei, profitablen Umsatz zu erzielen. Zusätzlich zu den Retail-Operationen bietet Pattern auch Software-Tools wie "Product Experience Management" und Influencer-Management-Plattformen an. Die Kunden von Pattern stammen aus verschiedenen Branchen, darunter Gesundheit & Wellness, Haustierbedarf, Sport, Beauty & Körperpflege, Outdoor, Unterhaltungselektronik und Haus & Lifestyle.
Die Aktie befindet sich ca. 35 % unterhalb des Allzeithochs von Anfang November, welches bei 20,10 USD notiert. Am Freitag sahen wir im Tagesverlauf einen Shakeout und einen guten Schlusskurs. Idealweise sehen wir nun einige Tage an Stärke und dann eine Konsolidierung. Der Ausbruch aus dieser Konsolidierung würde das nächste Kaufsignal darstellen.

Chart Pattern Group Inc. über aktie.traderfox.com

Quelle: Visualization TraderFox

 

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Hinge Health Inc Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis